Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Dr. Franz Alt Journalist, D-76530 Baden-Baden
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 06.03.2019
Klimawende von unten
Ein Kommentar von Franz Alt
Beim globalen Thema "Klimaerhitzung" fühlen sich die meisten Menschen hilflos und fragen sich: "Was kann ich kleine Frau oder ich kleiner Mann schon bewirken? Ich bin doch nur einer von 7,7 Milliarden Menschen".

Wie werden wir Teil der Lösung?
Genau hier liegt unsere Chance. 7,7 Milliarden Menschen sind das Problem. Die Frage heißt: Wie werden wir Teil der Lösung?

Soeben haben in Bayern 1.8 Millionen Menschen mit ihrer Unterschrift zum Volksbegehren "Rettet die Bienen" gezeigt wie man einer Landesregierung Beine macht und sie in Bewegung bringt. Selbst ein erzkonservativer Ministerpräsident Söder spricht jetzt plötzlich von mehr Ökolandwirtschaft, von Artenschutz und von Klimaschutz - lauter Themen, die er im Wahlkampf noch verdrängt hatte. Die stimmen für die Grünen haben sich verdoppelt.

Oder
: Ohne eine aktive Anti-Atombewegung hätte die CDU/CSU/FDP-Bundesregierung 2011 nach der Fukushima-Katastrophe nicht das Ende der Atomenergie in Deutschland beschlossen.

Oder: Auf die Proteste von tausenden jungen Menschen, die seit Monaten Freitag für Freitag die Schule schwänzen und statt dessen für Klimaschutz demonstrieren, muss auch eine deutsche Bundeskanzlerin reagieren.

Oder ein ganz starkes Beispiel für erfolgreiches Bürger-Engagement: Michail Gorbatschow sagt in unserem gemeinsamen Buch "Nie wieder Krieg: Kommt endlich zur Vernunft": "Ohne die Friedensbewegung in den Achtzigern hätte ich meine atomare Abrüstungspolitik gegenüber meinen Hardlinern nicht durchsetzen können".

Vielleicht konnte dank der Friedensbewegung der drohende Atomkrieg abgewendet werden. Vielleicht leben wir sogar nur deshalb noch. In den USA gab es damals in Reisebüros Plakate, auf den zu lesen war: "Besucht Europa solange es Europa noch gibt".

Demokratie bedeutet also mehr als nur alle vier Jahre ein Kreuz auf dem Wahlzettel zu machen. Das Volksbegehren "Rettet die Bienen" ist von wenigen Aktivisten angeschoben worden. Die neuen weltweiten Freitagsdemonstrationen sind dem Engagement und der Ausdauer einer einzigen 16-jährigen Schülerin aus Schweden zu verdanken.

Von solch positiven Beispielen lassen sich auch die Autoren des soeben erschienenen Handbuchs "Klimawende von unten" inspirieren, welches vom Umweltinstitut München publiziert wurde. Das Buch zeigt, dass und wie viele Bürgerinnen und Bürger in München und anderswo seit Jahren erfolgreich mehr Klimaschutz von ihren Lokalpolitikern fordern.

Das war der Fall beim Bürgerentscheid "Raus aus der Kohle". Das Motto hieß: "Klimaschutz statt Kohleschmutz". Daraufhin entstand auch in Hamburg die Initiative, die jetzt den Kohleausstieg bis 2030 schaffen will statt wie die Bundesregierung bis 2038. Es ist absehbar, dass sich viele solcher Initiativen jetzt bilden werden und wir den Kohleausstieg bald schaffen.

Technisch ist das durch den rascheren Ausbau der Erneuerbaren Energien überhaupt kein Problem. Auch die Industrie signalisiert, dass sie dabei mitmachen wird. Es kommt einzig darauf an, dass die Bundesregierung den politischen Rahmen für den raschen Ausstieg schafft anstatt die Erneuerbaren auszubremsen.

Eine Zivilgesellschaft, die vor acht Jahren ihre Regierung zum Atomausstieg getrieben hat, schafft es auch, durch Engagement und Druck von unten hierzulande den Kohleausstieg bis 2028 oder 2030 durchzusetzen.

Dafür brauchen wir nur zwei Voraussetzungen: Erstens daran glauben und zweitens, sich dafür engagieren. Eigentlich ganz einfach: wir müssen es nur wirklich, wirklich wollen.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.