Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Merk Fryslân, NL-8933 AD Leeuwarden
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 27.02.2019
5 Tipps für einen nachhaltigen Aufenthalt im Watt
DO WAD: die neue Kampagne appelliert an nachhaltiges Reisen
Sie möchten dieses Jahr verreisen, am liebsten nicht so weit weg und dabei auch die Natur unterstützen? Dann sind die niederländischen Wattinseln genau das Richtige! Von der Öko-Safari übers Strandjutten (Strandgut sammeln) bis hin zum Austern ernten, im Watt kommen Sie mit den nachhaltigen Aktivitäten voll auf Ihre Kosten. Das Watt gehört zu den empfindlichsten Landschaften West-Europas. Schon allein deshalb ist Nachhaltigkeit in diesem Gebiet ein wesentlicher Baustein zahlreicher Initiativen. Mit der Kampagne Do WAD wird dieser Schwerpunkt auch auf den Tourismus angewendet.

Strandjutten Joep und Lotte. © DO WAD

Öko-Safari auf Ameland © DO WAD

Meeresfrüchte auf Texel © DO WAD

Anfang dieses Jahrs waren die Wattinseln von einem großen Containerunglück betroffen: fast 300 Container, mit Jacken, Spielzeug, Fernsehern und Möbeln gefüllt, waren von einem riesigen Frachtschiff gefallen; mehrere dieser Container wurden auf den Inseln angespült. Die Insulaner und auch Urlauber zögerten nicht lange und haben ihre Ärmel hochgekrempelt, sodass der Großteil dieses 'Strandgutes' schon wieder aufgeräumt ist. Diese Katastrophe macht deutlich, wie schutzlos die Natur auf den Wattinseln ist. Mit der Kampagne Do WAD setzt der Tourismusdienst auf Aktivitäten, bei denen der Erhalt und Schutz der Natur im Mittelpunkt stehen.

Fünf besondere Do WAD-Momente
  1. Öko-Safari auf Ameland
    Gehen Sie auf Ameland mit einem der Naturführer auf Safari, aber auf verantwortungsvolle Weise. Lassen Sie sich von den wundervollen Naturgebieten der Insel bezaubern, die Sie aus den 100% elektrischen Öko-Wagen heraus sehen können. Während dieser Fahrt erkunden Sie diese einzigartigen Gebiete fast geräuschlos und können so die Pflanzen- und Tierwelt ganz bewusst genießen.

  2. Strandjutten auf Terschelling
    Wussten Sie, dass die breitesten Strände Europas auf den Wattinseln zu finden sind? Terschelling ist darum der perfekte Ort zum Wandern und um sich so richtig den Wind um die Nase wehen zu lassen. Verbinden Sie einen Strandspaziergang mit dem Strandjutten (Strandgut einsammeln) und nehmen Sie alles mit, was nicht in die Natur gehört.

  3. Erkunden Sie Vlieland mit einem elektrischen Tuk Tuk
    Sie brauchen nicht stundenlang im Flugzeug zu sitzen, um in einem Tuk Tuk zu fahren! Niedriger CO2-Ausstoss - check! Entdecken Sie Vlieland auf einzigartige und nachhaltige Weise in einem elektrischen Tuk Tuk. Natürlich mit einem echten Vlieländer als Inselführer, der Ihnen die tollsten Geschichten erzählen kann.

  4. Austern ernten auf Texel
    Gutes Essen schmeckt noch besser, wenn es aus der Region kommt. Auf den Wattinseln steht das Meer im Mittelpunkt, auch in der Küche. Zu einem vollständigen Inselbesuch gehört das Probieren frischer Austern mit dazu, quasi ein Must eat. Der Tesselse Oesterman (Austernmann) ist dafür die perfekte Adresse. Und das Beste ist: Sie können diese lokale Delikatesse nicht nur kosten, sondern auch selbst, zusammen mit einem kundigen Guide, im Watt ernten. Wetten, dass die selbst gesammelten Austern noch besser schmecken?

  5. Mit Naturliebhaber Kees unterwegs auf Schiermonnikoog
    Kees van der Wal ist ein großer Naturliebhaber und Kenner der Pflanzen- und Tierwelt. Er zeigt Ihnen gern die schönsten Stellen auf Schiermonnikoog, sei es mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Unterwegs erzählt er Ihnen spannende und lehrreiche Geschichten über die Insel. Denn niemand kennt die Insel so gut wie Kees.
Die Doe eens Wad-Jutterstasche
Bei jeder Urlaubsbuchung, die Sie über das VVV-Büro (via www.wadtodo.de) tätigen, bekommen Sie eine Jutterstasche "Doe eens Wad" aus Jute geschenkt! Die Tasche erhalten Sie gleich bei Ihrer Ankunft auf der Insel. Während Ihres Besuchs können Sie dann nach Herzenslust herumliegendes Plastik einsammeln - ein gutes Gefühl inklusive!

Über die Wattinseln
Das Wattgebiet umfasst fünf Inseln: Texel, Terschelling, Ameland, Vlieland und Schiermonnikoog. Das Wattenmeer ist ein anerkanntes biologisches Ökosystem, das es so nur an der niederländisch-deutsch-dänischen Nordseeküste gibt. Ebbe und Flut wechseln sich alle sechs Stunden ab, wodurch sich die Landschaft ständig verändert und ein umfangreiches System von Kanälen entsteht, die von trockenen Sandplatten abgelöst werden. Diese abwechslungsreiche Landschaft macht das Wattenmeer zu einem einzigartigen Lebensraum für über 10.000 teils seltene Pflanzen- und Tierarten. So entsteht auch ein außergewöhnlich großer Nahrungsreichtum. Das Watt ist zudem ein unersetzlicher Rastplatz für Millionen von Zugvögeln auf ihrer Reise in die weit entfernten Brutgebiete.
Seit Juni 2009 gehört das Wattenmeer zum UNESCO Weltkulturerbe, ein Erfolg, der nur durch die jahrelange gute Zusammenarbeit der Anrainerländer ums Wattenmeer möglich war. Im Jahr 2016 wurde das Watt zum schönsten Naturgebiet der Niederlande gewählt.

Nachhaltige Ambitionen
Die Wattinseln sind sehr fortschrittlich in Bezug auf Nachhaltigkeit; so spielen Initiativen zur Selbstversorgung in puncto Energie und Wasser eine große Rolle. Vielfach wird Sonnenenergie eingesetzt und es gibt Projekte, bei denen die Straßenbeleuchtung durch LED-Beleuchtung ersetzt werden soll.

Weitere Informationen über einen nachhaltigen Aufenthalt auf den Wattinseln

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz