Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 11.02.2019
Transparenz
Das wachsende Bedürfnis nach besserer Information
Vertrauen ist insbesondere bei Lebensmitteln zur wichtigen Währung geworden. Um es zu gewinnen, sind umfassende Informationen essentiell: Informationen, die - Stichwort Transparenz - nicht nur aufrichtig und unzweideutig sein sollten, sondern auch an richtigen Orten und zum richtigen Zeitpunkt zur Verfügung stehen. Nicht nur in Sachen Herkunft, Erzeugung und Transport, sondern auch im Hinblick auf Nachhaltigkeit und unter besonderer Berücksichtigung von ökologischen und sozialen Aspekten. Nur durch solche Informationen lässt sich - gerade auch für Bioprodukte - Vertrauen aufbauen und sichern.

Hanni Rützler © Hanni Rützler
Dabei ist es für Produzenten und Handel wichtig zu verstehen, dass unterschiedliche Aspekte der Lebensmittelinformation auch zu verschiedenen Zeitpunkten an Bedeutung gewinnen und dass sich Produktinformationen für den Kunden im Handlungsverlauf als unterschiedlich relevant erweisen. Das heißt, sie sind nicht nur am "Point of Sale" interessant. Gesetzlich verpflichtende Informationen sind zudem nicht nur nicht ausreichend, sondern für Konsumenten in den meisten Fällen auch nicht hilfreich.

Die meisten Entscheidungen werden im Vorfeld und während des Einkaufs getroffen. Im Vorfeld spielen werteorientierte Erwägungen wie Nachhaltigkeit, Tierwohl, Ökologie und soziale Gerechtigkeit aber auch Inspiration ("Was esse ich heute?") eine immer größere Rolle. Sie beeinflussen maßgeblich die Entscheidung, wo eingekauft wird (etwa auf regionalen Wochenmärkten, in Bio-Supermärkten oder Onlinehandel). Während des Einkaufs sind - neben dem Preis - meist unmittelbare Bedürfnisse entscheidender: Geschmack, Rezeptur, Haltbarkeit und Convenience. Letztere wird bei der Zubereitung und Lagerung zum Thema, während Geschmack und Inhaltsstoffe zum Zeitpunkt des Verzehrs besonders relevant werden. Konsumenten, für die Nachhaltigkeit und ökologische Kriterien wichtig sind, setzen sich zudem zum Zeitpunkt der Entsorgung der Verpackung mit der Produktinformation auseinander.

Vor allem jungen Food Start-ups gelingt es immer besser - auch dank ihres innovativen/professionellen Umgangs mit digitalen Medien - viele dieser für interessierte Kunden relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Es liegt aber auch an den Produkten selbst, die bei der Entwicklung, dem Sourcing, der Herstellung, der Verpackung und im Vertrieb - also auf allen Ebenen - auf eine "essbare Ethik" abzielen. Digitale Technologien unterstützen sie dabei, diese Werte ganzheitlich zu kommunizieren und ihre glaubwürdige Umsetzung nachvollziehbar zu machen.

In Zukunft gilt es, die im Lebensmittelsektor immer weiter aufgebrochene Kluft zwischen Werbung (Emotion) und Information (Aufklärung) zu überwinden. Das heißt, den neuen Qualitätserwartungen der Kunden mit der richtigen Ansprache entgegen zu kommen und ihnen Werkzeuge in die Hand zu geben, den Produzenten ab und an über die Schulter schauen zu können. Kunden wollen sich ohne großen Recherche-Aufwand über jene Aspekte zu informieren können, die für sie besonders interessant sind. Zukunfts-Potenzial haben auch alltagstaugliche Tipps zur optimalen Lagerhaltung zuhause, zur schonenden und geschmacklich optimalen Zubereitung sowie zur kulinarisch überzeugenden Resteverarbeitung und - Stichwort Food Waste - ökologisch sinnvollen Resteentsorgung. Ein nachhaltiger Umgang mit Nahrungsmitteln endet nicht beim Produzenten und im Supermarkt und kann auch nicht nur auf den Endkunden geschoben werden.

Über die Autorin
Hanni Rützler hat sich als Food-Trend-Forscherin mit ihrem multidisziplinären Zugang zu Fragen des Ess- und Trinkverhaltens weit über den deutschsprachigen Raum hinaus einen Namen gemacht. Als Autorin und Referentin wird sie vor allem als Vermittlerin zwischen Theorie und Praxis geschätzt. Ihr jährlich erscheinender "Food-Report" zählt zu den einflussreichsten Publikationen in der Gastro- und Lebensmittelbranche.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.