Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co KG, D-72658 Bempflingen
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 14.12.2018
Der Nährstoffgehalt von Obst und Gemüse nimmt seit einem halben Jahrhundert ab. Kann uns das egal sein?
Der Nährstoffgehalt von Obst und Gemüse nimmt seit einem halben Jahrhundert ab. Kann uns das egal sein?
Mangelerscheinungen trotz ausreichender Versorgung mit Nahrungsmitteln? Das ist doch ein Problem der Entwicklungsländer, oder? Falsch. Auch in den Industrienationen löst der Mangel an lebenswichtigen Vitaminen und Mineralstoffen Krankheiten aus. Hauptgrund für den Rückgang ist die intensive Landwirtschaft, die zu einer extremen Verarmung der Böden durch Erosion geführt hat.

Diese Tatsache ist in den etablierten Medien merkwürdigerweise kein Thema. Dabei gibt es seit Jahren alarmierende Analysen. Beispielsweise hat der Gehalt an Vitamin A in Tomaten in den letzten Jahrzehnten um sage und schreibe 92% abgenommen (Natrium um 96%, Riboflavin um 90%, Magnesium um 88% - Bayerisches Lebensmittelministerium). Vitamin A gehört zu den Antioxidantien, die freie Radikale im Körper binden und unschädlich machen, es hilft, die Sehfähigkeit zu erhalten und spielt bei der Fortpflanzung eine wichtige Rolle, wo es viele Funktionen bei der Ei- und Spermienbildung übernimmt.

Um immer mehr zu produzieren, wird in der konventionellen Landwirtschaft entweder dichter gesät oder der Ertrag je Pflanze gesteigert, was man durch immer neue Züchtungen erreicht. Aber in der Konsequenz liefert dieselbe Menge Kartoffeln aus neuen Sorten heute weniger Spurenelemente wie Eisen, Zink und Calcium als früher. Auch hier haben Studien mit Weizen, Mais und Brokkoli nachgewiesen, dass moderne Sorten im Vergleich zu alten bzw. Hochleistungs- zu Niedrigertragssorten, signifikant weniger Nährstoffe enthalten (The Organic Center, September 2007). In der Konsequenz brauchen wir immer mehr Grundnahrungsmittel, um unseren Bedarf an Nährstoffen decken zu können - oder wir ersetzen ihn durch chemische Nahrungsergänzungsmittel.

Deshalb brauchen wir dringend einen Systemwandel - weg von der industriellen, hin zur biologischen Landwirtschaft, wo keine Sorten verwendet werden, die auf hohe Erträge gezüchtet sind. Sie wachsen langsamer und bilden so mehr Nähr- und sekundäre Pflanzenstoffe, die sie vor Schädlingen schützen. Biologisch bewirtschaftete Böden - mit hohem Humusgehalt, abgedeckt mit Pflanzenmulch und angereichert durch Dung - sind geschützt vor Erosion und binden deutlich mehr Kohlenstoffdioxid (CO2) als industriell bewirtschaftete Ackerböden.

Bettwäsche, Frottierwaren und Bekleidung aus biologisch bewirtschafteten Cotonea-Projekten - schön, gesund, ökologisch-fair und vegan - gibt es bei www.cotonea.de

BU: Obst- und Gemüse-Angebot aus kleinbäuerlicher Landwirtschaft auf einem Markt in Kampala (Uganda)


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland

 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047D97C