Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Gesundheit & Wellness
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:
Gesundheit & Wellness
Datum:
26.11.2018
Aus der Schatzkammer der TCM
"Artemisia annua" ist ein Alleskönner, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht
Der neue Kompakt-Ratgeber
von
Barbara Simonsohn
stellt eine wiederentdeckte Heilpflanze aus der chinesischen Medizin vor. Artemisia annua hat ganz außergewöhnliche Eigenschaften und wird vielleicht in naher Zukunft in jeder Hausapotheke und in jedem Garten zu finden sein.
Die Wiederentdeckung einer faszinierenden Heilpflanze
Bis vor wenigen Jahren war Artemisia annua, der Einjährige Beifuß, noch nahezu unbekannt. Als die chinesische Wissenschaftlerin Tu Youyou 2015 als Anerkennung für die Wiederentdeckung von Artemisia als Heilpflanze für Malaria und für die Isolierung von Artemisinin als Hauptwirkstoff den Medizin-Nobelpreis erhielt, wurde das Interesse an diesem "Kronjuwel in der Schatzkammer der TCM" plötzlich geweckt. Denn bereits im alten China galt die Pflanze als Allround-Heilmittel zum Beispiel bei Fieber, Wurmbefall und Geschwüren.
Bei ihren Recherchen nach Wirkungsweisen und Anwendungsmöglichkeiten stieß die Ernährungsberaterin und Superfood-Expertin Barbara Simonsohn auf ein wahres Wundermittel mit fantastischen Aussichten für die Gesundheit: "Die Anwendung dieser Pflanze erzielt bei so gut wie allen Krankheiten Erfolge, auch bei schweren wie Krebs. Mit Artemisia annua bringen wir uns wieder in Balance, wir schützen uns vor schädlichen Krankenhauskeimen, vor Grippeviren, Borrelien, Würmern, Parasiten, Entzündungen und Infektionen. Diese 'Wunderpflanze' reinigt Darm, Blut und innere Organe, bringt unsere Abwehr auf Trab und wirkt sogar Demenz und Alzheimer entgegen." Ihr neuer Kompakt-Ratgeber fasst die Ergebnisse dieser faszinierenden Entdeckungsreise zusammen.
Geschichte und Verbreitung der Artemisia
Der Name der Heilpflanze geht auf Artemis, die griechische Göttin der Jagd, des Waldes, des Mondes und Beschützerin von Kindern und Frauen zurück. Wie ihre berühmte Namensgeberin schenkt diese Pflanze durch ihre Fähigkeit, vielerlei Krankheiten zu lindern, ein langes und gesundes Leben.
Seit mehr als 2.000 Jahren wird sie unter dem Namen Quinghao in China verwendet und ist dort ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) - zum Beispiel als Entwurmungsmittel, als Antiseptikum zur Desinfizierung von Wunden, bei Durchfall, als Antibiotikum gegen Keime jeder Art, als fiebersenkendes Mittel, bei Gelenkschmerzen, Nasenbluten, Abszessen, Erkältungen, Hämorrhoiden, zur Stärkung des Immunsystems und zur Heilung gut- und bösartiger Geschwulste. Die Chinesen nutzten die Pflanze sogar zur Eindämmung von Gerüchen, die von Verstorbenen auf Friedhöfen ausgehen, und zur Vertreibung von Insekten. Ursprünglich beheimatet ist Artemisia annua in den nordchinesischen Provinzen Chahar und Suiyuan auf 1.000 bis 1.500 Metern Höhe.
Mittlerweile hat der Einjährige Beifuß die gemäßigten, subtropischen und tropischen Zonen weltweit erobert. Länder, in denen die Pflanze als Kulturpflanze und als Wildpflanze heimisch ist, sind zum Beispiel Deutschland, die Schweiz, Österreich, Argentinien, Bulgarien, Frankreich, Ungarn, Italien, Spanien und Ex-Jugoslawien. Im großen Stil und auch kleinbäuerlich wird Artemisia annua in tropischen Ländern angebaut, wo die Pflanze vor allem als Malaria-Mittel genutzt wird.
Inhaltsstoffe und Wirkungen der Artemisia
Die Blätter der Artemisia-annua-Pflanze sind der heilkräftigste Teil mit über 600 biologisch wirksamen Inhaltsstoffen. Sie sind reich an Eiweiß, gesunden Fettsäuren und Kohlenhydraten. Außerdem enthalten sie Eisen, Mangan und Zink sowie auch Kalium, Kalzium, Phosphor, Schwefel und Bor in hochkonzentrierter Form. Artemisia annua stellt daher eine hervorragende Eiweißquelle dar und ist besonders zu empfehlen für Menschen, die einen erhöhten Eiweißbedarf haben, wie sportlich Aktive, Kranke, Geistesarbeiter, Schwangere, Veganer, Kinder, Jugendliche und Menschen mit erhöhter Stressbelastung. Artemisia-Eiweiß ist wie Moringa-Eiweiß leicht verdaulich, belastet den Körper - anders als tierische Eiweißquellen - nicht mit gesättigten Fettsäuren, Säuren und Cholesterin und weist im Gegensatz zu Soja und Süßlupinen ein äußerst geringes Allergiepotenzial auf. Die Pflanze enthält übrigens nicht nur eine hohe Konzentration von Eiweiß, sondern auch eine sehr gesunde Zusammensetzung der Aminosäuren.
Der Einjährige Beifuß zählt außerdem zu den vier Pflanzen mit dem höchsten antioxidativen Potenzial weltweit und ist einer der potentesten Radikalenfänger, die es gibt. Durch diesen Reichtum an Antioxidantien wirkt Artemisia annua antibakteriell, antifungizid - gegen Pilze -, gegen Würmer, antiviral, antientzündlich und antitumoral (gegen Tumorenbildung). Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Artemisia anzuwenden, bspw. als Tee, als Pulver, in Kapselform, als Tinktur oder auch als Salbe. Alle helfen, Parasiten sowie Bakterien zu bekämpfen, haben eine vorbeugende oder therapeutische Wirkung bei vielen Krankheiten und verleihen auch ein seelisches Wohlgefühl und mehr Lebenskraft - Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Buch-Tipp:
Barbara Simonsohn: Artemisia annua - Heilpflanze der Götter (Kompakt-Ratgeber). Antibakteriell - Antiviral - Immunstimulierend. Mankau Verlag 2018, Klappenbroschur, durchgeh. farbig, 11,5 x 16,5 cm, 127 Seiten, 8,99 Euro (D) / 9,20 Euro (A), ISBN 978-3-86374-474-8.
Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Buch "Artemisia annua"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über die Autorin Barbara Simonsohn
Diskussion
Login
Kontakt:
Mankau Verlag GmbH
Email:
kontakt@mankau-verlag.de
Homepage:
http://www.mankau-verlag.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.