Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOreporter.de AG, D-44141 Dortmund
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 25.11.2018
Umweltaktien mit guten Einstiegschancen?
ECOreporter.de analysiert grüne Spezialwerte
Mehr als 12 Prozent Kurszuwachs innerhalb von drei Monaten: Das ist das Ergebnis der besten ECOreporter-Favoriten-Umweltaktie der Kategorie "Grüne Spezialwerte". Die Aktienkurse der anderen Unternehmen dieser Kategorie sind in den letzten drei Monaten gesunken. Seit Jahresbeginn haben drei Unternehmen zugelegt. Bei welchen grünen Spezialwerten gibt es angesichts der gesunkenen Kurse derzeit die besten Einstiegschancen? Diese und andere Infos finden Sie unter t1p.de/z4pz

ABO Invest AG: Beste Performance innerhalb von drei Monaten
Von Mitte August bis Mitte November legte die Aktie der ABO Invest AG um mehr als 12 Prozent im Kurs zu. In diesem Gut-Wetter-Jahr wehte der Wind schwach. Um möglichen Einbußen bei den Einnahmen durch schwachen Wind entgegenzuwirken, will ABO Invest sein Geschäftsfeld weiter ausbauen und das Portfolio um Solarprojekte erweitern. Die Stromproduktion aus Solarkraftwerken ist häufig, über das Jahr und die gesamte Laufzeit gesehen, weniger Schwankungen ausgesetzt als die aus Windkraftanlagen. Der Gewinn von ABO Invest erzielte in 2017 keinen Gewinn und schüttete keine Dividende an die Aktionäre aus. Als Dividendenwert ist ABO Invest AG-Aktie daher ungeeignet.

Steico AG bester Wert seit Jahresbeginn
Die Aktie der Steico AG gewann die letzten drei Monaten 1,6 Prozent an Wert. Im laufenden Jahr 2018 kommt die Aktie des Spezialisten für ökologische Dämmstoffe und Bauteile sogar auf fast 18 Prozent Kurszuwachs. Zuletzt meldete Steico erneut Rekorde bei Umsatz und Ergebnissen. Laut einem Zwischenbericht des Baustoffherstellers liegt der Neunmonatsgwinn um fast 29 Prozent über der Vorjahresperiode. Steico hat ein KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) von fast 20, die Dividendenrendite liegt bei 1 Prozent. Anleger können eine Steico-Position aufbauen. Das Unternehmen bewies zuletzt Jahr für Jahr, dass es sein Geschäft versteht. Das zeigen vor allem die kontinuierlich gesteigerten Gewinne und Umsätze.

UmweltBank: Kursverluste, aber gute Geschäfte
Um mehr als 7,5 Prozent fielen die Aktien von Deutschlands einziger grüner börsennotierter Bank in den letzten drei Monaten. Seit Jahresanfang liegt der Kursverlust bei über 20 Prozent.
Zuletzt hat die Bank Halbjahreszahlen für 2018 vorgelegt, das Ergebnis stieg um 1 Prozent. Das Geschäft läuft, die Wettbewerbsposition ist weiterhin gut. Dass der Kurs gesunken ist, könnte daran liegen, dass sich Altaktionäre von der Aktie getrennt haben. Die UmweltBank-Aktie bleibt aber nach wie vor interessant. Das KGV ist mit 9,5 günstig, die Dividendenrendite mit 3,4 Prozent attraktiv.

Fazit bei Grünen Umweltaktien-Spezialwerten:
Auch wenn in den vergangenen drei Monaten und seit Jahresbeginn 2018 die Aktien der Grünen Spezialwerte eher verloren haben, bieten die Unternehmen langfristig Potenzial. Sie sind in ihrem Gebiet Spezialisten und haben zukunftsträchtige Nischen gefunden, in denen sie wachsen können. Dennoch sollten Anleger eines nicht vergessen: "Kaufen, ins Depot legen und jahrelang nicht hingucken" - das funktioniert heute nicht mehr, erst recht nicht bei Spezialwerten. Und man sollte hier nicht den Hauptteil seines Vermögens anlegen. Eher geht es um eine Beimischung, um das "richtige Gewürz" für Ihr Aktiendepot!
ABO Invest, Steico, die UmweltBank und mehrere weitere grüne Umweltaktien sind allesamt ECOreporter-Favoriten-Aktien der Reihe Grüne Spezialwerte. Ausführlichere Informationen zu den Grünen Spezialwerten finden Sie unter t1p.de/z4pz
________________________________________

Über ECOreporter und ECOreporter.de:
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlagen seit 1997, erfasst und analysiert kontinuierlich Marktdaten. Die Seite www.ECOreporter.de ist das führende Ökofinanz- Onlineportal in Deutschland. Die Dortmunder ECOreporter GmbH ist ein inhabergeführtes Verlagshaus, das Publikationen über nachhaltiges Investment erstellt. Anleger und Profis finden auf ecoreporter.de unabhängige und aufbereitete Informationen über nachhaltige Geldanlagen und Investments.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig