Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Mankau Verlag GmbH, D-82413 Murnau a. Staffelsee
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 20.11.2018
Gesunde Ernährung statt Gelenkersatz
Wirksame Vorbeugung bei Arthrose durch optimale Nährstoffversorgung
Bei Ernährungskonzepten, die Arthrose betreffen, stehen Nährstoffe im Vordergrund, die antientzündliche und schmerzlindernde Wirkungen vermitteln. Der Ratgeber von Dr. med. Eberhard J. Wormer empfiehlt, erst einmal Mangelzustände zu beseitigen, bevor operative Therapiemaßnahmen ergriffen werden.

Volkskrankheit Knorpelschwund
Arthrose ist alles andere eine moderne Zivilisationskrankheit, denn man konnte bereits beim "Ötzi" fortgeschrittenen Knorpelschwund an Knie- und Hüftgelenken nachweisen. Dennoch tragen Bewegungsmangel, Übergewicht sowie ungesunde Ernährung wesentlich dazu bei, dass Arthrose heute als "Volkskrankheit" wahrgenommen wird. Dabei steht der medizinische Wissensstand über Arthrose im deutlichen Kontrast zur Bedeutung dieser Krankheit in unserer Gesellschaft. Weder die Ursachen für die Entstehung der Arthrose noch die Veränderungen im Gelenk im Verlauf der Erkrankung sind ausreichend untersucht. Trotzdem stehen die "neue Hüfte" oder das "neue Kniegelenk" bei Ärzten und Patienten als gleichsam alternativlose Lösung hoch im Kurs.
Der Kompakt-Ratgeber von Dr. med. Eberhard J. Wormer stellt den aktuellen Forschungsstand zur Arthrose sowie wirksame Therapieoptionen bei schmerzhaften Gelenkproblemen vor. Im Vordergrund stehen hier ganzheitliche, multimodale, aktivierende und regenerative Behandlungen. Dabei geht es vor allem auch um konkrete Möglichkeiten zur Vorbeugung und Selbsthilfe. Denn gesunde Ernährung und gezieltes Bewegungstraining seien der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung der Arthrose.

OP als letzte Option
Seit 2013 werden in Deutschland immer mehr künstliche Kniegelenke eingesetzt. Obwohl bewährte gelenkerhaltende (konservative) Therapien existieren, steht die Implantation künstlicher Gelenke - der totale Gelenkersatz - in Industriestaaten ganz hoch im Kurs. International ist Deutschland in Sachen Gelenkersatz Vizeweltmeister (nach den USA). 2013 bis 2016 ist die Zahl der Eingriffe um 18 Prozent auf 169.000 gestiegen, bei der Altersgruppe der Unter-60-Jährigen stiegen die Operationszahlen sogar um 23 Prozent - ein Trend, der weder medizinisch noch demografisch oder geografisch zu erklären ist und der selbst von Orthopäden für besorgniserregend gehalten wird. Gelenkersatz ist eben auch ein hochprofitables Geschäftsmodell. Die Kürzung der Vergütung seit 2017 werde demnach nicht zur Kostensenkung führen, sondern zum günstigeren Gelenkersatz in noch kürzerer Zeit für noch mehr Patienten.
Die Bundesärztekammer berichtete 2018 über häufige Behandlungsfehler: Mit sehr deutlichem Abstand betrafen die meisten strittigen Diagnosen und Therapiefehler Knie- und Hüftgelenksarthrosen. "Überlegen Sie sich gut, ob Sie wirklich unter diesen Umständen Gelenkimplantate möchten! Sie sollten nicht vergessen, dass totaler Gelenkersatz immer ein schwerer operativer Eingriff mit entsprechenden Risiken ist", rät der Gesundheitsexperte Dr. Wormer. Die bessere Idee sei es, sich frühzeitig um die Gesundheit von Knochen wie Gelenken zu kümmern und so beizeiten Knorpelstress und Arthrose vorzubeugen.

Durch Ernährung erfolgreich vorbeugen
Obwohl Verschleißerscheinungen von Gelenkknorpel unvermeidlich sind, steht eine große Auswahl an wirksamen Mitteln zur Verfügung. Für Dr. med. Wormer heißt die Erfolgsformel: "Bewegung plus gesunde Ernährung plus Supplementierung."
Übergewicht, Verletzungen, Gelenkinstabilität und Muskelschwäche sind hingegen beeinflussbare Risikofaktoren der Arthrose. Da Übergewicht fast immer eine Folge von ungesunder Ernährung und Bewegungsmangel sei, kommt es darauf an, hier vorbeugend einzugreifen.
Sehr häufig liegen auch Mangelzustände bei den Vitaminen D und B12 vor. Vitamine und Fettsäuren werden sowohl für das Knorpelwachstum als auch zur Knorpelregeneration gebraucht. Beispielsweise gelten gesättigte Fettsäuren und Arachidonsäure (in tierischen Nahrungsmitteln) als entzündungsfördernd und werden somit als problematisch eingestuft. Generell wird Mittelmeerkost (mediterrane Ernährung) empfohlen - für die Gelenkgesundheit, zur Gewichtskontrolle und zur Vermeidung von Übergewicht.
"Weniger Kohlenhydrate, hochwertiges Eiweiß und reichlich richtige Fette plus Bewegung", lautet auch das Credo der sogenannten LOGI-Methode (= Low Glycemic and Insulinemic Diet). Das Ernährungskonzept wurde Ende der 1990er-Jahre an der Harvard University zur dauerhaften Gewichtsreduktion und Behandlung von Fettstoffwechselstörungen entwickelt. Grundlage der Ernährung sind stärkearmes Obst, Salate und Gemüse, kombiniert mit hochwertigem Fleisch, Fisch, Eiern, Nüssen und Hülsenfrüchten sowie hochwertigen Speiseölen. "LOGI schmeckt, macht satt und liefert alle wichtigen Nährstoffe", so Wormer.

Buch-Tipp:
Dr. med Eberhard J. Wormer: Arthrose (Kompakt-Ratgeber). Vorbeugung und Selbsthilfe bei Gelenkschmerzen. Mankau Verlag 2018, Klappenbroschur, durchgeh. farbig, 11,5 x 16,5 cm, 127 Seiten, 8,99 Euro (D) / 9,20 Euro (A), ISBN 978-3-86374-468-7.

Link-Empfehlungen:
Mehr Informationen zum Ratgeber-Buch "Arthrose. Vorbeugung und Selbsthilfe bei Gelenkschmerzen"
Zur Leseprobe im PDF-Format
Mehr über den Autor Dr. med Eberhard J. Wormer
Zum Diskussionforum mit Dr. med Eberhard J. Wormer


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.