Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 29.10.2018
Klimapilger kommen Mittwoch nach Dresden
Einladung zum Mitpilgern & zu Veranstaltungen
Der Ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit verläuft direkt durch Dresden! Am Reformationstag laufen rund 60 Klimapilger/innen in ihrer 53. Tagesetappe von Meißen nach Dresden. Sie werden gegen 17 Uhr in der Kreuzkirche erwartet und dort von Umweltbürgermeisterin Eva Jähnigen empfangen. Am Donnerstag beginnt der Aktionstag in Dresden mit einem Morgengebet mit dem katholischen Bischof von Timmerevers in der St. Petrus Kirche. Um 11:30 Uhr werden die Pilger im Landtag von Landtagspräsident Dr. Matthias Rößler empfangen. Weitere Highlights sind die Gläserne Manufaktur am Nachmittag und am Abend eine Podiumsdiskussion in der Frauenkirche mit dem Titel: "Klimagerechtigkeit - geht doch?! Welche Schritte gehen wir in Sachsen?". Am Freitagmorgen starten die Pilger nach einem Morgengebet in der Methodistenkirche um 9:30 Uhr zu einer Prozession von Dresden (Scheune) bis Weißer Hirsch. Von Dresden aus geht der Weg weiter Richtung Lausitz.

Klimapilgerweg
Der deutsch-polnische ökumenische Pilgerweg für Klimagerechtigkeit führt über 78 Stationen und 1.700 gelaufene km und endet am 9. Dezember im polnischen Katowice, wo zeitgleich die 24. Welt-Klimakonferenz (COP 24) stattfindet. Der Weg verläuft durch die drei großen deutschen Braunkohlegebiete und die Pilger/innen besuchen besondere "Schmerzpunkte" (z. B. Hambacher Forst, Pödelwitz bei Leipzig, Jänschwalde in der Lausitz) und stärken sich spirituell an "Kraftorten", bei Gottesdiensten und im gemeinsamen Gebet. Unterwegs werben die Pilgerinnen und Pilger bei 14 Aktionstagen und zahlreichen weiteren Veranstaltungen für die Forderungen des Klimapilgerwegs, u. a. die Einleitung des Kohleausstiegs in Deutschland.

Einladung zum Mitpilgern
Jede/r, die/der die Ziele des Pilgerwegs für Klimagerechtigkeit unterstützen möchte, ist herzlich zum Mitpilgern eingeladen - auch spontane Tagespilger sind willkommen.

Einladung zum Pressepilgern
Wir laden Journalistinnen und Journalisten aus ganz Deutschland ein, mit uns mitzupilgern. Begleiten Sie uns stunden- oder tageweise vom 5. bis zum 11. November quer durch die Lausitz, von Hoyerswerda bis Jänschwalde, vorbei an Tagebauseen und Kippenflächen des DDR-Braunkohlenbergbaus, entlang der "braunen Spree", vorbei an Grubenkanten und Kraftwerken, aber auch "Kraftorten" wie das Hofprojekt "Eine Spinnerei - vom nachhaltigen Leben" (Programm anbei). Gern können Sie unterwegs auch Interviews mit unseren Langzeitpilgern führen, es gibt zahlreiche Fotogelegenheiten für Reportagen entlang des Weges und viele interessante Begegnungen und Veranstaltungen an "Kraftorten" und "Schmerzpunkten". So treffen die Pilger am 6.11. im Bergschlösschen Spremberg auf Tagebaubetroffene, die über ihre Erfahrungen miterlebten und drohenden Umsiedlungen berichten. Nach einem großen Aktionstag in Cottbus am 8.11. geht es mit einer großen Pilgerprozession am 9.11. zu Fuß nach Jänschwalde, wo die Pilger direkt vor dem Kraftwerk zu einer Kundgebung aufrufen.

Anmeldung für Journalisten als Tagespilger (Journalisten, die einen Tag oder einige Stunden mit uns pilgern möchten) bitte an constanze.latussek@klimapilgern.de.

Anmeldung für Journalisten als Übernachtungspilger bitte gleichzeitig unbedingt über unser Anmeldetool.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.