Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Byodo Naturkost GmbH, D-84453 Mühldorf
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 17.10.2018
Neue Unternehmensstruktur bei Byodo
Inhabertochter und GLS Beteiligungs AG sind neue Mitgesellschafter
Seit Oktober 2018 ist die Tochter des Byodo Gründers Stephanie Moßbacher mit 10% am Unternehmen beteiligt. Als weitere Gesellschafterin mit knapp 30% Anteil hat sich das Mühldorfer Familienunternehmen die GLS Beteiligungs AG ins Boot geholt. Die Inhaberfamilie hält weiterhin über 70% der Anteile.

Die beiden langjährigen Byodo Inhaber Andrea Sonnberger & Michael Moßbacher, mit Stephanie Moßbacher (links). © Byodo
Die Naturkostbranche ist im Umbruch, viele etablierte Bio-Unternehmen stehen vor großen Herausforderungen. Der Wettbewerb verschärft sich und große Handelsketten profilieren sich mit immer umfangreicheren Bio-Sortimenten. Ein Discounter versteht sich sogar als größter Bio-Händler. Gleichzeitig werden trendige und bekannte Bio-Marken an Konzerne wie Unilever und L'Oréal verkauft. Der Ausverkauf der Bio-Branche hat schon lange begonnen und scheint unaufhaltsam weiter zu gehen. Hier sind vor allem die Bio-Pioniere gefordert, sich für die Zukunft neu aufzustellen und dabei ihren Werten treu zu bleiben.

Auch Byodo als mittelständisches Unternehmen steht vor all diesen Herausforderungen. Die beiden bisherigen Inhaber Michael Moßbacher und Andrea Sonnberger sind sich aber in Einem sicher: "Wir wollen ein Familienunternehmen bleiben, mit verlässlichen Werten besonders im Sozialen und Ökologischen". Auch jede Art von Verbindung mit großen Konzernen oder rein renditeorientierten Finanzinvestoren steht bei der Firma nicht zur Diskussion.

So hat sich die Firma Byodo mit der Gründertochter Steffi Moßbacher und der GLS Beteiligungs AG als neue Mitgesellschafter für die Zukunft gerüstet. "Steffi brennt schon lange für Bio und hat sich über ihr Studium bestens die Grundlagen für ökologisches Marketing und nachhaltige Unternehmensführung erarbeitet", verkündet der stolze Papa. "Ich habe Lust bei Byodo Verantwortung zu übernehmen und will die Zukunft aktiv mitgestalten" so die junge, motivierte Gesellschafterin. "Aktuell verantworte ich die Bereichsleitung Marketing und Produktmanagement und bereite mich in den nächsten Jahren auf meine Aufgaben in der Geschäftsführung vor."

"Wenn immer größere Unternehmen den Markt bestimmen, müssen sich die kleineren und mittleren Unternehmen vernetzen, um sich behaupten zu können. Synergien schaffen ist die Formel für die zukünftige Entwicklung der Bio-Branche", so lautet die Einschätzung aus dem Hause Byodo.

Die GLS Beteiligungs AG ist ein Teil der GLS Gruppe mit der GLS Bank als Mutter. Sie ist ebenso wie die GLS Bank sozial-ökologisch ausgerichtet und hat sich in ihrer Arbeit dem Menschen und der Umwelt verpflichtet. Die GLS Beteiligungs AG investiert nach strengen Kriterien ausschließlich in nachhaltige Projekte und Unternehmen. "Wir stellen den Erhalt und die Entwicklung der Unternehmen in den Vordergrund unserer Beteiligungsstrategie und streben daher keinen Exit, vielmehr langfristige Partnerschaften, an" sagt Nikolaus von Doderer, einer der Vorstände der GLS Beteiligungs AG. Durch Beteiligungen wie jene an Byodo und anderen Unternehmen entstehen wertvolle Netzwerke, die vielfältige Synergien ermöglichen. Das kann gerade kleinen und mittleren Unternehmen die Kraft geben, sich auf dem Markt zu behaupten.

Die Beteiligung der GLS Beteiligungs AG an Byodo ist aber nicht so hoch, dass der Charakter des Familienunternehmens verloren geht. Die beiden langjährigen Inhaber halten zusammen mit der Tochter knapp über 70% der Anteile und können im operativen Tun weiter die Geschicke des Unternehmens steuern.

"Wir sind mit dieser Entwicklung ausgesprochen zufrieden und freuen uns auf die zukünftige Zusammenarbeit mit der GLS Beteiligungs AG", so die einstimmige Meinung der drei Familiengesellschafter. Nikolaus von Doderer pflichtet bei "wir teilen gemeinsam die Werte für nachhaltige Unternehmensführung und organisches Wachstum sowie die Begeisterung für Bio-Lebensmittel. Wir freuen uns sehr auf Byodo, auf den gemeinsamen Weg."

Die Byodo Naturkost GmbH wurde im Jahr 1985 gegründet und ist bis heute ein inhabergeführtes Unternehmen, das ausschließlich Lebensmittel aus 100 % biologischen Zutaten führt. Die Firmenphilosophie folgt "dem gemeinsamen Weg", der sich aus der Übersetzung des Firmennamens frei aus dem Japanischen ableitet. Die Firma beliefert exklusiv den Naturkost-Fachhandel mit der Bio-Premiummarke Byodo sowie Betriebe der Gemeinschaftsverpflegung mit der Marke Byodo CateringLine. Aktuell beschäftigt das Unternehmen mit Standort Mühldorf/ Inn 80 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von ca. 23,3 Mio. €. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.byodo.de

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen