Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 19.09.2018
Mia ham's satt! Für ein gutes Leben in Bayern und in der Welt!
Aufruf zur Großdemonstration am 6. Oktober in München
Eine Woche vor der Landtagswahl - am 6. Oktober - geht das Aktionsbündnis "Artgerechtes München" zusammen mit über 55 Organisationen und Tausenden bayerischen Bürger/innen in München auf die Straße (ab 11 Uhr, Treffpunkt Königsplatz). Weil Naturschutz und Nachhaltigkeit in der Landtagswahl so gut wie keine Rolle spielen, demonstrieren wir für eine ökologische, tiergerechte und bäuerliche Landwirtschaft und gesundes Essen. Für saubere Luft und Klimaschutz, lebenswerte Städte und den Erhalt unserer vielfältigen Kultur- und Naturlandschaft.

Stephanie Weigel vom Aktionsbündnis "Artgerechtes München" und Leiterin "Mensch und Umwelt" der Tollwood GmbH erklärt, warum die Demonstration so wichtig ist und was die Forderungen sind: "Heile Welt Bayern? Weit gefehlt! Bei uns schreitet die Industrialisierung der Landwirtschaft dramatisch voran: Immer mehr tierquälerische Megaställe, immer höhere Grundwasserbelastung durch Überdüngung, massenhaftes Insektensterben, immer mehr Bäuerinnen und Bauern verlieren den Preiskampf gegen die Agrarindustrie-Giganten und müssen aufgeben. Der einzige Weg in eine enkeltaugliche Zukunft ist der Ökolandbau: Landwirtschaft im Einklang mit der Natur, ohne Pestizide, ohne Tierquälerei.

Wenn die nächste Regierung nicht das Ruder herumreißt, können wir unseren Enkelkindern nicht mehr in die Augen schauen: Pestizide vergiften unser Wasser und unsere Böden, belasten unsere Lebensmittel, bringen unsere Wiesen und Felder zum Schweigen. Sie tragen entscheidend zum derzeitigen Massensterben von Insekten, Vögeln und anderen Tierarten bei - das größte seiner Art seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Damit muss Schluss sein! Wir haben alles, was wir brauchen: den Ökolandbau, Permakultur, robuste Saaten und die Mehrheit der Verbraucher hinter uns.

Ebenso satt haben die Menschen in Bayern, dass täglich bis zu 13 Hektar Landschaft unter Beton begraben wird. Lebensraum für Tiere und Pflanzen, geopfert für Logistikzentren am Stadtrand, Straßen, ein für allemal verloren. Rund vierzig Prozent aller Großpflanzen und Tiere in Bayern stehen auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Wenn die nächste Regierung diesen Irrsinn nicht einbremst, wird aus "gefährdet" schnell "ausgestorben". Jetzt muss ein Richtungswechsel her! Keine wachsweichen politischen Absichtserklärungen, sondern Taten! Die nächste Regierung muss sich daran messen lassen, ob sie eine enkeltaugliche, nachhaltige Landwirtschaft, ein Ende des Flächenfraßes, eine Verkehrswende eingeläutet hat. Oder ob sie zum Totengräber der Zukunft unserer Kinder wird."

Der Demonstrationszug wird die breite Unterstützung der Zivilgesellschaft hör- und sichtbar machen: Bäuerinnen und Bauern, Verbraucher-, Umwelt- und Tierschützer/innen, Gärtner/innen, Imker/innen, Ärzt/innen und Künstler/innen . Bei der Kundgebung am Königsplatz werden mit dabei sein: die bayerischen Mundart-Rapper dicht&ergreifend, die Musiker der Folkshilfe, die Münchner Band Hundling und Hans Well mit den Wellbappn.

Weitere Infos finden Sie online. #miahamssatt

Diskussion

Demo in München am 06.10.2018 (Rügamer am 25.09.2018 18:15:12)
Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

18.06.2024
Nachwuchsmangel bei Energiewende und Elektromobilität : dagegen haben wir was! 16. Schleswig-Holstein-Solarcup - Anmeldungen zum Jugendwettbewerb noch bis 24. Juni möglich

17.06.2024
Grünes Licht für Nature Restoration Law: Wichtiger Meilenstein für Natur in Europa Enssle: Aufwind für den Green Deal / Cem Özdemir muss mit Bundeswaldgesetz nachziehen

Katrin Eder: "Nature Restoration Law ist Sternstunde für die Biodiversität" EU-Verordnung zur Wiederherstellung der Natur nun endgültig verabschiedet

Lemke begrüßt neues EU-Gesetz zur Wiederherstellung der Natur als Meilenstein für die Natur in Europa Umweltministerrat beschließt neben Nature Restoration Law auch Verhandlungsmandate zur Abfallrahmenrichtlinie, Richtlinie über Umweltaussagen, Bodenmonitoringrichtlinie und Schlussfolgerungen zur Halbzeitüberprüfung des 8. Umweltaktionsprogramm

Britta Haßelmann zur Zustimmung der EU-Staaten zum Gesetz zur Wiederherstellung der Natur (Nature Restoration Law)

GreenTech Talents: Neue Karriere-Plattform verbindet nachhaltige Zukunft mit nachhaltiger Karriere


15.06.2024
G7-Staaten geben Klimaverhandlungen nur minimalen Anstoß Keine konkreten Zeitpläne für Ausstieg aus allen fossilen Energien

Frieden in Europa ist möglich Auf dem Weg zur solaren Weltrevolution sollte die EU weiterhin die treibende Kraft sein.

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


13.06.2024
Ein Schritt nach vorn für Schiene und Straße DVF zum Ergebnis des Vermittlungsausschusses

12.06.2024
Gutes Essen für Klima und Gesundheit Zum "Ernährungspolitischen Bericht der Bundesregierung 2024"

Ernährung nach neuen DGE-Empfehlungen für "Planetare Gesundheit"


Unionsländer wollen Glyphosat-Verbot in Wasserschutzgebieten kippen Bioland fordert ambitioniertes "Zukunftsprogramm Pflanzenschutz"

Nachhaltige Hungerbekämpfung geht nur mit selbstbestimmter Teilhabe der Betroffenen UN-Sonderberichterstatter legt Aktionsplan zur Verwirklichung des Rechts auf Nahrung vor

Neues Rechtsgutachten bestätigt: Kommunale Wärmeplanung mit Wasserstoff ist derzeit nicht verantwortbar