Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Gesundheit & Wellness alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Gesundheit & Wellness    Datum: 20.08.2018
Rückenkiller Schreibtisch
4 Tipps für rückengesundes Sitzen
In der nächsten Ausgabe von forum Nachhaltig Wirtschaften finden Sie die neuesten Entwicklungen im Bereich Büromöbel und gesundes Arbeiten. Am besten gleich bestellen.
Ob in der Schule, im Studium oder im Job - viele Menschen verbringen einen Großteil ihres Alltags sitzend. "Wer sich wenig bewegt und viel sitzt, leidet häufig unter Muskelverspannungen, die zu Schmerzen in Rücken und Nacken führen können. Das betrifft nicht nur die untere Wirbelsäule, sondern ebenso die Halswirbelsäule. Auch eine Hyperkyphose, ein sogenannter Rundrücken, kann aufgrund mangelnder Bewegung auftreten. Daraus entstehen unter Umständen sogar Durchblutungsstörungen, Verschleißerscheinungen oder Kopfschmerzen", erklärt Dr. Munther Sabarini, Neurochirurg und Gründer der Avicenna Klinik in Berlin, und gibt vier praktische Tipps.

1. In Bewegung bleiben
Zahlreiche Experten raten allen, die sich in ihrem Alltag nicht viel bewegen, höchstens 60 Prozent des Tages im Sitzen zu verbringen. Die restlichen 40 Prozent sollten sich auf stehende Tätigkeiten oder solche in Bewegung verteilen. Den Drucker im Büro nicht in direkter Nähe zu platzieren und während der Mittagspause einen Spaziergang oder Rückenübungen zu machen, trägt oft schon zu mehr Dynamik bei. "Zudem gilt es Stuhl und Tisch individuell an die eigene Körpergröße anzupassen, um rückenfreundlich zu sitzen. Einige Tische lassen sich in der Höhe sogar so flexibel verstellen, dass die Arbeit stehend erfolgen kann. Die gerade Haltung entlastet sowohl Rücken als auch Nacken und beugt so Schmerzen vor. Außerdem kommt der Kreislauf wieder in Schwung", beschreibt Dr. Sabarini. Eine flexible Lehne, die bis zu den Schulterblättern reicht, unterstützt den Körper zusätzlich in seinen Bewegungen und beugt Verspannungen vor.

2. Die richtige Sitzposition finden
Um die Rückenmuskulatur zu entlasten, muss auch die Sitzposition stimmen. "Die Arme liegen in der idealen Position in einem 90 Grad Winkel auf dem Schreibtisch auf, sodass sich Maus und Tastatur bequem erreichen lassen. Ober- und Unterschenkel bilden ebenfalls einen rechten Winkel und die Füße stehen flach auf dem Boden. Menschen mit kurzen Beinen können eine Fußbank unter den Schreibtisch platzieren, um rückengesund zu sitzen", rät Dr. Sabarini. Auch Kleinigkeiten, wie darauf zu achten, nicht näher als etwa 50 bis 80 Zentimeter vom Monitor entfernt zu sitzen, die Tastatur nahe am Körper zu platzieren oder ein Gelkissen für die Maus zu verwenden, senken das Risiko für Rücken- und Nackenbeschwerden.

3. Flexibel reagieren
Lange Zeit galten Sitzbälle als eine gesunde Alternative zum herkömmlichen Stuhl. Das Problem hierbei: Beim Sitzen hierauf unterliegen die kleinen Rückenmuskeln einer ständigen Belastung, da der Körper die Rollbewegungen ständig ausgleichen muss. Als Folge treten Überlastungen auf. Dr. Sabarini erklärt: "Deshalb empfiehlt sich ein Gymnastikball nur bedingt. Wer darauf dennoch nicht verzichten möchte, sollte diesen nur im Wechsel mit dem Bürostuhl und maximal eine halbe Stunde am Stück verwenden." Eine weitere Alternative, um möglichst rückenschonend zu sitzen, bietet das Keilkissen. Durch die Erhöhung der Sitzfläche und seine schräg abfallende Form lässt es das Becken nach vorn kippen und erzeugt dadurch eine gerade Haltung. Die Rückenmuskeln stabilisieren infolgedessen die Wirbel in einer gesunden Position.

4. Übung macht den Meister
Um etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun und der Entstehung von Rücken- und Nackenschmerzen vorzubeugen, empfiehlt es sich außerdem, zwischendurch kleine Übungen zur Entspannung auszuführen. Beispielsweise sitzt der Ausführende mit geradem Rücken auf der Vorderkante des Bürostuhles und streckt die Arme senkrecht nach oben. Die Hände greifen abwechselnd gen Himmel und dehnen somit die Muskulatur. Alternativ einfach die Arme in sitzender Position entspannt neben dem Körper hängen lassen und die Schultern nach hinten und vorn ziehen, ohne sie anzuheben. Der Kopf bleibt dabei in Verlängerung zur Wirbelsäule.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können