Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 14.08.2018
Kongressschwerpunkt BIOFACH 2019:
"System Bio - im Ganzen gesund"
Vom 13. bis 16. Februar 2019 versammelt die BIOFACH zum 30. Mal die internationale Bio-Branche zu ihrem jährlichen Messe-Auftakt.
Zur nächsten Ausgabe der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel nimmt die Branche auf dem BIOFACH Kongress den Zusammenhang zwischen Bio und Gesundheit in den Fokus. Als eines ihrer vier Prinzipien hat die internationale Bio-Bewegung neben Ökologie, Gerechtigkeit und Sorgfalt die Gesundheit als Grundlage ihres Wirtschaftens verankert. Bio als ganzheitliches System begünstigt fruchtbare Böden, sauberes Wasser, gesunde Tiere und Pflanzen. Und damit eine Umwelt, in der Menschen gesünder leben können. Außerdem kommen von den Biohöfen Produkte, die der menschlichen Gesundheit förderlich sind. Spricht man über Bio und Gesundheit, im Verständnis eines erweiterten Gesundheitsbegriffes, müssen Biodiversität, Bodenfruchtbarkeit und sauberes Wasser, robuste Pflanzen, das Wohl der Tiere und Ernährungsstile in den Mittelpunkt der Debatte gerückt werden.

Wie Bauern wirtschaften und Produzenten Lebensmittel herstellen, entscheidet, ob die Belastungsgrenzen unseres Planeten eingehalten oder die Öko-Systeme für unsere und nachfolgende Generationen zerstört werden. Aktuell wird die Gesundheit unserer Öko-Systeme durch schädliche Praktiken der Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion bedroht - und damit die Gesundheit der Menschen. Menschen werden krank durch Hunger, wenn zu wenig Essen verfügbar ist. Und immer mehr Menschen, die sich zwar mit genug Kalorien versorgen können, essen ungesund - schädliche Ernährungsstile führen zu immer mehr ernährungsbedingten Krankheiten, das Wohlbefinden sinkt und Gesundheitskosten explodieren.

"Der Ökolandbau soll die Gesundheit des Bodens, der Pflanzen, der Tiere, des Menschen und des Planeten als ein Ganzes und Unteilbares bewahren und stärken." - so lautet eines der vier grundlegenden Prinzipien der globalen Bio-Bewegung, die Grundlage der Öko-Praktiker sind. Vom Acker bis zum Teller enkeltauglich, gesund für die Umwelt und den Menschen zu wirtschaften, das bedeutet Gesundheit durch ein gesundes System zu stärken.

Gesunde Öko-Systeme als Basis gesunder und guter Lebensmittel
Bio kann einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit auf vielen Ebenen leisten: in der Landwirtschaft, die auf geschlossene Kreisläufe setzt und Schadstoffe von Mensch und Natur fernhält. In der Verarbeitung, wo schädliche Zusatzstoffe tabu sind und ökologische Rohstoffe schonend zu hochwertigen Lebensmitteln verarbeitet werden. Und beim Konsum: Denn Menschen, die zu Bio greifen, leben nicht nur häufiger mit kleinerem ökologischen Fußabdruck. Sondern sie ziehen auch frisch zubereitete Lebensmittel Convenience-Produkten vor und essen weniger Fleisch. Bio fördert einen gesunden Ernährungsstil, wie ihn Ernährungswissenschaftler empfehlen. Und Bio sorgt für gesunde Öko-Systeme, die dauerhaft gesunde und gute Lebensmittel liefern und in denen Menschen gesund leben können.

Im Fokus: Zusammenhang zwischen Landwirtschaft, Verarbeitung, Ernährung und Gesundheit
Im Rahmen des BIOFACH Kongress 2019 soll der Zusammenhang zwischen Landwirtschaft, Verarbeitung, Ernährung und Gesundheit in den Blick genommen werden. Es soll darum gehen zu zeigen, wo Bio steht, welches Potential Bio für die öffentliche Gesundheit (public health) bietet, welche Entwicklungsaufgaben vor der gesamten Ernährungswirtschaft und speziell vor Bio liegen und den Beitrag von Bio zu nachhaltigeren Ernährungsstilen auszuleuchten.

Vertiefungsthemen des Kongressschwerpunktes
Den Kongressschwerpunkt gestalten alljährlich der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) als nationaler ideeller Träger der BIOFACH sowie der internationale Schirmherr IFOAM - Organics International gemeinsam mit der Weltleitmesse. Dieses Mal können im Rahmen des Schwerpunktes unter anderem folgende Vertiefungsthemen diskutiert werden:
  • Gesundheit umfassend gedacht: Was haben Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft mit "public health" zu tun?
  • Ernährung - das Stiefkind der Gesundheitspolitik. Welche politischen Konsequenzen sind aus der prominenten Rolle ernährungsbedingter Krankheiten zu ziehen?
  • Bio und Gesundheit: Gesunder Boden - gesunder Mensch - wie hängt das zusammen?
  • Best Practice: Wie verändert Bio Verzehrgewohnheiten, z.B. zu Hause und in der Außer-Haus-Verpflegung?
  • Wie kann Politik Bio nutzen, um Gesundheitskosten und Umweltschäden zu senken?
  • Welchen Einfluss haben Züchtung, Produktions- und Verarbeitungsmethoden auf die Gesundheitsqualität der Lebensmittel?
Kontakt für Journalisten
Barbara Böck, Marie-Claire Ritzer-Berendt
Presseteam BIOFACH
NürnbergMesse GmbH
Anfrage senden

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen