Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 24.07.2018
Fake Science for better profits
BAYER veröffentlicht Pseudo-Studien bei dubiosen Verlagen
Der BAYER-Konzern ist in den Wissenschaftsskandal verwickelt, den ein Recherche-Verbund aus NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung aufgedeckt hat. Der Leverkusener Multi hat zahlreiche Untersuchungen über Arzneien in Zeitschriften von so genannten Raubtier-Verlagen veröffentlicht. Die Publikationen geben sich einen wissenschaftlichen Anstrich, um den Abhandlungen und ihren Forschungsgegenständen Renommee zu verschaffen, ohne jedoch die an solche Organe gestellten Anforderungen zu erfüllen. So müssen die "Studien" nicht wie sonst üblich einen langwierigen Begutachtungsprozess durchlaufen.

Der Pharma-Riese hat das "Journal of Nutritional Disorders & Therapy" und andere der rund 700 "Fachblätter" des indischen Verlages Omics vor allem als Mittel zur Nobilitierung seiner nicht im besten Ruf stehenden Vitamin-Präparate und Nahrungsergänzungsmittel benutzt. Die meisten MedizinerInnen halten es nämlich bei normalem Ess-Verhalten nicht für notwendig, dem Körper noch zusätzliche Stoffe zuzuführen. Die Artikel aber stellen die Sachlage ganz anders dar und dienen BAYER bei Pressemitteilungen dann als Referenz. "Aktuelles wissenschaftliches Review - Defizite bei der Mikronährstoff-Versorgung junger Frauen auch in Deutschland" überschreibt der Konzern etwa eine Veröffentlichung zu ELEVIT, einem Präparat mit der Zielgruppe "Schwangere". "Besonders dramatisch ist die Unterversorgung bei Folsäure, Eisen und Vitamin D", hält das Unternehmen fest und warnt vor einem erhöhten Risiko für Schwangerschaftskomplikationen, Totgeburten und der Geburt von Kindern mit Entwicklungsstörungen.

Nach Ansicht des Heidelberger Medizin-Professors Dr. Herbert Fluhr ist das ein Geschäft mit der Angst. Gegenüber der Süddeutschen Zeitung zweifelte er die Qualität der von BAYER zitierten "Studie" an und kritisierte: "Wenn Sie etwas verkaufen wollen, sind Schwangere und junge Mütter eine super Zielgruppe. Die sorgen sich um ihr ungeborenes Kind und wollen alles richtig machen."

Für den Global Player geht diese Strategie auf. Bezeichnete er das Umsatz-Plus von ELEVIT vor einem Jahr schon als "besonders erfreulich", so legte das "Pränatal-Vitamin" im Geschäftsjahr 2017 noch mal um 3,8 Prozent zu und spülte dem Unternehmen 189 Millionen Euro in die Kasse. Ähnlich verkaufsfördernde "Fake Science"-Maßnahmen schob der Pillen-Produzent in Sachen "ASPIRIN plus C" und "Zink" an. Und Multivitamine erwiesen sich laut der in "Vitamins & Minerals" publizierten Untersuchung sogar als Antidot gegen die gesundheitsschädlichen Auswirkungen der Luftverschmutzung.

"'Science for a better Life' hat sich der BAYER-Konzern auf die Fahnen geschrieben. 'Fake Science for better Profits' müsste es besser heißen", hält Axel Köhler-Schnura vom Vorstand der Coordination gegen BAYER-Gefahren (CBG) fest. Er verweist in diesem Zusammenhang auf weitere dubiose Praktiken des BAYER-Konzerns wie etwa auf den Einkauf von WissenschaftlerInnen zur Abfassung von Gefälligkeitsexpertisen, auf Manipulationen bei klinischen Prüfungen von Medikamenten und auf Versuche des Konzerns, Druck auf ForscherInnen auszuüben, wenn deren Studien nicht die gewünschten Resultate liefern. "Im Mittelpunkt steht eben nicht die Gesundheit der Menschen, sondern der Profit," ist seine Schlussfolgerung.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Hitzespitzen vermeiden: Sommerlicher Wärmeschutz bei Gebäuden Dachgeschoss: Sonnenschutz bei Dachfenstern und nachträgliche Wärmedämmung bei Dachschrägen


Verkehrsentlastung durch Carsharing - alle Erkenntnisse auf einen Blick