Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cotonea - Gebr. Elmer & Zweifel GmbH & Co KG, D-72658 Bempflingen
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 12.07.2018
Glyphosat: Auch als unbedenklich eingestufte Dosis verändert die Darmflora
Glyphosat ist ein Gift, das jede Pflanze abtötet - es sei denn, sie ist gentechnisch so verändert, dass sie resistent ist gegen dieses Herbizid. Jedes Jahr werden in Deutschland 5.000 Tonnen auf Äckern, Bahnflächen, in Weinbergen, öffentlichen Parks und sogar in Haus- und Kleingärten gegen unerwünschte Wildkräuter eingesetzt. Weltweit wurden 2014 unbeschreibliche 826.000 Tonnen Roundup, so der Markenname, produziert. Glyphosat, dessen Einsatz selbstverständlich im Bio-Anbau verboten ist, zerstört nicht nur die Lebensgrundlage von Insekten - es ist auch gefährlich für den Menschen.
BU: Bio-Baumwollfeld von Cotonea in Uganda, wo - wenn nötig - von Hand gejätet wird.

Längst wurden Spuren des Giftes in Lebensmitteln und vor kurzem auch in Trinkwassereinzugsgebieten wie dem Donauried nachgewiesen, weshalb seit langem erbittert darüber gestritten wird, wie der Einfluss von Glyphosat auf den Menschen zu bewerten ist. Letztlich geht es dabei immer um zulässige (oder nicht mehr zulässige) Grenzwerte.

So hat 2015 die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) Glyphosat als "wahrscheinlich krebserregend" eingestuft, während das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit befand, Glyphosat sei "nicht akut gesundheitsgefährdend" - was eigentlich kein Widerspruch ist. Forscher eines Fachgremiums (an dem die WHO beteiligt ist) kamen 2016 zum Ergebnis "Glyphosat ist nicht krebserregend". Es heißt, sie sollen einem Netzwerk angehört haben, das von Pestizid-Herstellern finanziert wurde. Außerdem wird dem Hersteller Monsanto vorgeworfen, Forscher bestochen zu haben, damit diese Glyphosat positiv beurteilen.

Studien von 2003, 2005 und 2013 (der BUND spricht gar von 1300 Studien) geben Hinweise darauf, dass Glyphosat ein so genannter endokriner Disruptor ist, also in unseren Hormonhaushalt eingreift, weshalb ein Zusammenhang mit dem gehäuften Auftreten von Brust- oder Hodenkrebs vermutet wird. Der Deutsche Ärztetag fordert ein Glyphosat-Verbot, weil verschiedene Studien einen erbgutschädigenden Effekt belegen konnten und es keinen Grenzwert gibt, unterhalb dessen die Rückstände keine Gefahr darstellen.

Im Mai dieses Jahres veröffentlichte die Fachzeitschrift Environmental Health auch noch eine neue Studie, die nachwies, dass sich bei Laborratten die Darmflora veränderte, nachdem sie über das Futter die tägliche Dosis bekamen, die - bezogen auf das Körpergewicht des Menschen - als unbedenklich eingestuft wird https://ehjournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s12940-018-0394-x

"Das komplexe bakterielle Ökosystem im Darm spielt nach Ansicht der Autoren eine Schlüsselrolle im menschlichen Stoffwechsel und damit für die Gesundheit. Störungen in der Darmflora werden in der medizinischen Fachwelt auch im Zusammenhang mit entzündlichen Erkrankungen, Darmkrebs, Fettleibigkeit und Alzheimer gesehen und diskutiert", so die Deutsche Welle in einem Bericht über das Ergebnis der Studie.

Gibt es einen "Tipping Point", ab dem die Politik einsieht, dass der Einsatz von Glyphosat verboten werden muss? Die Chancen dafür stehen schlecht, denn es geht um Milliardenumsätze mit dem am meisten verwendeten Herbizid der Welt und außerdem um all die genmanipulierten Saaten, die resistent gegen dieses Herbizid sind und die von demselben Hersteller kommen. Unsere Erfahrung ist, dass der Hersteller Bayer/ Monsanto über seine Lobbyisten in einigen afrikanischen Ländern enormen Druck auf die Landwirte ausübt, genmanipulierte Saaten zu verwenden. Honi soit qui mal y pense .

Hochwertige Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Bekleidung aus den Cotonea-Projekten - schön, gesund, ökologisch und fair - gibt es bei www.cotonea.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.