Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Hermann Bantleon GmbH, D-89077 Ulm
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 10.07.2018
Artenvielfalt erhalten
Wirtschaft, Imker und Agrar kooperieren
Knapp 5 Hektar umfasst die entstandene "Blumenwiese" in Illerrieden, einem kleinen Ort im Alb-Donau-Kreis. Ermöglicht wurde dies durch ein gemeinsames Vorgehen der Hermann BANTLEON GmbH, dem ansässigen Landwirt Thomas Gaissmayer und Imker Georg Biberacher.

Auf knapp 5 Hektar Land blühen derzeit Ringelblume, Kornblume, Dill, Koriander, Phazelie, Borretsch, Persischer Klee u.v.m. © Bantleon
Der Hermann BANTLEON GmbH, Ulmer Schmierstoffspezialist feiert in diesem Jahr 100-jähriges Bestehen. Bereits letztes Jahr hat sich das Unternehmen entschlossen eigene Bienenvölker aufzubauen, als nachhaltiges Projekt. Einer Investition in die Zukunft. Die Völker stehen auf dem Areal des in Illerrieden ansässigen Ulmer Golfclubs und werden durch professionelle Hand regelmäßig gehegt und gepflegt. Honig wird genau nur 1 Mal im Jahr geerntet und nur so viel entnommen, dass den Bienen selbst genug zum Überwintern bleibt.

Bereits seit vielen Jahren wird der drastische Rückgang der Bienenvölker diskutiert, wobei seit 2013 eine Trendwende zu erkennen ist. Der einst von Albert Einstein getätigte Satz, dass der Mensch genau noch vier Jahre lebt, nachdem die letzte Biene verschwunden ist wurde mittlerweile durch Studien auf zwölf Jahre verifiziert, immerhin. Der Erhalt von Bienen ist deshalb sehr wichtig, gleichwohl jedoch die Schaffung von Flächen zur Bestäubung, oder einfach ausgedrückt Futter für die Bienen; Lebensräume für die breite Insektenwelt. Die industrielle Landwirtschaft läßt zunehmend Blumenwiesen verschwinden und Monokulturen entstehen, Artenvielfalt und Diversität gehen zunehmend verloren. Das ist ein Problem für Bienen, ebenso der artverwandten Insektenwelt. Den Landwirten fehlt oftmals der Anreiz, Agrarflächen für Blühflächen bereitzustellen. Es ist schlichtweg lukrativer, Energiepflanzen wie z.B. Biogasmais anzubauen, trotz kleiner Fördermittel für bestimmte Blumenmischungen. Der Arbeitsaufwand für die Schaffung, bzw. den Erhalt ist minimal, es besteht kein Risiko durch Unwetter und Hagel, zusätzlich werden dem Boden Düngemittel und sonstige Pestizide erspart. Es lohnt sich also in vielerlei Hinsicht doch!

Das Dreigestirn BANTLEON, Gaissmayer und Biberacher hat sich gemeinsam beschlossen, eigeninitiativ und in Kooperation tätig zu werden, gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Das Projekt soll keine Eintagsfliege bleiben, sondern sukzessive wachsen und Motivation zum Mitmachen darstellen. Auf knapp 5 Hektar Land blühen derzeit Ringelblume, Kornblume, Dill, Koriander, Phazelie, Borretsch, Persischer Klee u.v.m. Das Ganze ist nicht nur nützlich und nachhaltig, sondern sieht auch noch schön aus. Entlang den Flurstücken liefern Schilder auf sehr einfache und verständliche Art interessante und hilfreiche Informationen zu Flora, Fauna, Insekten und Bienenprodukten. Ein kleiner ökologischer Lehrpfad. Mittlerweile wurden auch Flächen des Golfclubs mit entsprechendem Saatgut bewirtschaftet.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz