Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG, D-74172 Neckarsulm
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 04.07.2018
Kaufland sagt Plastik den Kampf an
20 Prozent weniger Kunststoffverbrauch bis 2025
100 Prozent recyclingfähige Eigenmarken-Verpackungen bis 2025/Auslistung von ausgewählten Kunststoff-Artikeln bis Ende 2019

Der Kampf gegen Plastik rückt auf der Agenda von Politik und in der Gesellschaft immer weiter nach oben. Der Einzelhandel übernimmt dabei eine wichtige Schlüsselrolle. Auch Kaufland ist sich dessen bewusst und handelt: Im Verbund der Schwarz Gruppe, zu der Kaufland neben Lidl gehört, wurde eine umfassende 360 Grad Plastikstrategie gestartet. Darin sind Plastikvermeidung, Verbesserung von Recyclingfähigkeit und das Vorantreiben von nachhaltigen Verpackungen klar definiert. In diesem Rahmen wird Kaufland in allen Ländern bis 2025 den Kunststoffverbrauch um mindestens 20 Prozent reduzieren, zu 100 Prozent die Recyclingfähigkeit der Kunststoffverpackungen für Eigenmarken sicherstellen sowie bis Ende 2019 gezielt ausgewählte Kunststoff-Artikel auslisten.

"Wir reduzieren schon heute verschiedene Plastikverpackungen. So beispielsweise bei unseren K-Bio-Bananen, die anstelle von Folienbeuteln mit einer Papp-Banderole versehen werden. Allein damit sparen wir pro Jahr ca. 32 Tonnen Verpackung. Indem wir die verbleibenden Kunststoffverpackungen bei unseren Eigenmarken gänzlich recyclingfähig machen, können wir den Rohstoff in den Wertstoffkreislauf zurückgeben und reduzieren die Belastung der Umwelt maßgeblich", erklärt Frank Hirnschal, Vorstand Einkauf bei Kaufland.

Plastikbereiche unter der Lupe
Der Einsatz von Verpackungsmaterialien soll insgesamt stark reduziert, beziehungsweise wo immer möglich vermieden werden - und das kauflandweit. Zu den ausgelisteten Artikeln bis Ende 2019 zählen beispielsweise Ohrenstäbchen aus Kunststoff. Sie sollen in allen Ländern durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden. Gleiches gilt für Plastik-Strohhalme und Einweg-Kunststoffgeschirr der Eigenmarken. Bei Letzterem wird neben nachhaltigerem Papp-Geschirr verstärkt Mehrweg-Geschirr ins Sortiment aufgenommen. Immer auf Basis der Frage: Was ist die Umweltbilanz des Artikels und wie recyclingfähig ist er? Es geht jedoch nicht nur um die Vermeidung offensichtlichen Plastikmülls: Bereits 2013 hat sich das Unternehmen dazu verpflichtet, bei eigenen Kosmetik- und Körperpflegeprodukten sowie Wasch- und Reinigungsmitteln auf feste Mikroplastikpartikel zu verzichten.

Bewusstsein schaffen auf allen Seiten
Bei allen Versuchen des Handels muss auch das Umfeld sensibilisiert werden. Nur wer über Alternativen und die Hintergründe informiert ist, kann selbstständig Entscheidungen treffen und sein Kaufverhalten ändern. Daher möchte Kaufland zukünftig verstärkt Kunden zum Thema Recycling und Entsorgung einbinden und aufklären. Ein Anfang sind die seit Jahren angebotenen Wertstoff-Rücknahmestellen in den Filialen, wo neben gängigem Abfall wie Folie, Papier und Pappe oder Batterien auch Leuchtmittel und Elektrokleingeräte entsorgt werden können.

Ähnlich verhält es sich mit Lieferanten sowohl im Bereich Marke als auch bei den Eigenmarken. In gemeinsamen Arbeitsgruppen und im intensiven Austausch sucht Kaufland nach neuen Wegen für einen höheren Anteil von Recyclaten in Verpackungen und investiert in die Entwicklung innovativer Verpackungsalternativen.

"Als Teil eines der weltweit führenden Handelsunternehmen ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Umwelt, Ressourcen und Mitmenschen nicht nur selbstverständlich, sondern für uns ein klarer Auftrag. Im Rahmen der Plastikstrategie können wir mit gezielten Maßnahmen einen echten Unterschied machen. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen und wir haben noch viel zu tun. Aber wir wollen an unsere bisherigen Maßnahmen anknüpfen - mit weniger Plastik und geschlossenen Kreisläufen", so Lavinia Kochanski, Leiterin CSR bei Kaufland.

Über die 360 Grad Plastikstrategie der Schwarz Gruppe
Als eines der weltweit führenden Handelsunternehmen ist sich die Unternehmensgruppe Schwarz - zu der neben Kaufland auch Lidl gehört - ihrer Verantwortung, insbesondere gegenüber der Umwelt, bewusst und nimmt diese wahr. Im Rahmen einer umfassenden 360 Grad Plastikstrategie entwickelt die Schwarz Gruppe Maßnahmen und setzt diese weltweit um. Die Plastikstrategie hat das Ziel, den Einsatz von Plastik zu reduzieren und Kreisläufe zu schließen.

Über Kaufland
Kaufland ist ein international tätiges Einzelhandelsunternehmen mit über 1.270 Filialen und rund 140.000 Mitarbeitern in sieben Ländern. Bundesweit handelt es sich um rund 660 Filialen und rund 75.000 Mitarbeiter. Hauptsitz des Unternehmens ist Neckarsulm in Baden-Württemberg. Ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenspolitik ist, Verantwortung für Mensch und Umwelt zu übernehmen. Dabei achtet Kaufland besonders auf die nachhaltige Gestaltung des Sortiments. Das Unternehmen setzt sich für verantwortungsvolle Produktionsbedingungen, artgerechtere Haltungsbedingungen und den Erhalt natürlicher Lebensräume ein. Die Kunden haben eine große Auswahl an umweltfreundlichen sowie fair gehandelten Produkten. Und auch für ökologische und regionale Landwirtschaft macht sich Kaufland stark.


Mehr Informationen unter https://unternehmen.kaufland.de/

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig