Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  MyDoli UG, D-40545 Düsseldorf
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 25.06.2018
Trivago kooperiert mit Doli für eine nachhaltige Unternehmenskultur
Am neuen Trivago-Campus in Düsseldorf erhalten 1700 Mitarbeiter eine Trinkflasche aus Glas
In Düsseldorf gehen zwei Startups in Sachen nachhaltiger Unternehmenskultur Hand in Hand: Das Online-Vergleichsportal Trivago setzt am neuen Campus auf Glas und spendiert seinen Mitarbeitern zur Eröffnung umweltfreundliche Trinkflaschen von Doli mit Trivago-Branding.

© Doli
Zehntausende PET-Flaschen im Jahr? Nicht bei Trivago. Das Online-Unternehmen nimmt die Eröffnung des neuen Düsseldorfer Campus zum Anlass, um seinen Mitarbeitern mit der Doli Bottle eine wiederverwendbare und damit umweltfreundliche Trinklösung an die Hand zu geben. Im Rahmen dieser Aktion liefert Doli rund 2000 Flaschen im eigens dafür entwickelten Trivago-Design nach Düsseldorf, wovon ein kleiner Teil in das Büro nach Palma geschickt wird. Auf diese Weise unterstützt Doli die Corporate Social Responsibility Strategie von Trivago. Das Unternehmen hofft, mit dieser Aktion jährlich ungefähr 730.000 Plastikflaschen einzusparen.

Nicht nur durch die räumliche Nähe, vor allem durch ihr modernes Design konnte Doli als Partner in Sachen Nachhaltigkeit bei Trivago punkten und setzte sich gleichzeitig gegen andere namhafte Anbieter für Trinkflaschen-Systeme durch. "Wir bekommen inzwischen viele Anfragen von Unternehmen, die ein nachhaltiges Denken und eine gesunde Lebensweise etablieren möchten und dabei gleichzeitig ein hohes Maß an Design- und Trendempfinden ansetzen", erklärt Anatoli Teichrib, Gründer von Doli. "Mit den Doli Bottles bringen wir Umweltbewusstsein und Style zusammen und treffen damit genau den Zeitgeist vieler junger Unternehmen." Zuletzt entschied man sich bei der renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft EY ebenfalls für gebrandete Trinkflaschen von Doli.

Auch bei Endverbrauchern sind die Doli Bottles sehr beliebt. Nach dem zweiten Geschäftsjahr konnte das junge Startup seinen Umsatz bereits verdreifachen. Gerechnet auf eine durchschnittliche Trinkmenge von 1,5 Litern spart Doli damit insgesamt bereits bis zu 3,6 Millionen große PET-Flaschen pro Jahr.

Doli Bottles sind unter www.doli-bottles.com regulär erhältlich in den Farben Violet, Rose, Mint, Serenity und Titanium sowie als limitierte Tropica Edition für je 29,90 Euro. Seit kurzem wird das Sortiment außerdem durch Trinkhalme aus Glas, den Doli Straws, ergänzt.

Über DOLI
MyDoli UG ist ein junges Startup aus Düsseldorf und wurde Anfang 2016 mit dem Ziel gegründet, Wasser in Plastikflaschen dank einer ästhetisch-anspruchsvollen Design-Trinkflasche aus Glas zu reduzieren. Auf die Idee kamen Anatoli Teichrib und Sarina Vieth während einer Asienreise, auf der den beiden das Problem der Plastikflaschen noch mal augenfällig bewusst wurde. Anfang 2016 entwickelten sie den ersten Prototyp der Doli, abgeleitet vom lateinischen Wort Dolium, einem fassfo?rmiges Tongefäß, das in weiten Teilen des Römischen Reichs zur Lager- und Vorratshaltung von Lebensmitteln Weinen und Wasser verwendet wurde. Seit Mitte 2016 sind die Doli Bottles nun im Verkauf und haben bereits mehrere tausend Kunden begeistert.


Kontakt: Antje Jochmann PR | www.antjejochmann.de | hello@antjejochmann.de

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.04.2025
Merz-Regierung missachtet Basis für Wohlergehen von Menschen und Wirtschaft ÖDP kritisiert falsche Schwerpunktsetzung im jetzt verabschiedeten Koalitionsvertrag


"Ökobilanz-Rechner" der DEUTSCHEN ROCKWOOL Projektbezogene Ökobilanzen per Mausklick


29.04.2025
Russland stuft renommierten Umweltschützer als "Auslandsagenten" ein Wladimir Sliwjak ist ist Mitgründer der russischen NGO Ecodefense und Träger des Alternativen Nobelpreises


28.04.2025
Bioabfall - oder nicht? Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen

Bio-Branche erwartet von Alois Rainer Impulse "55.000 Unternehmer, 380.000 Beschäftigte - und noch viel Luft nach oben"

"Kreislaufwirtschaft auf dem Bau schont Klima und Ressourcen" Klimaschutzministerin Katrin Eder, Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt und Bauministerin Doris Ahnen unterzeichnen mit Vertretern aus Bausektor und Verwaltung Vereinbarung zur Stärkung der Kreislaufwirtschaft auf dem Bau

Jetzt bewerben: Naturwunderwahl 2025 sucht die schönsten Naturphänomene Deutschlands Heinz Sielmann Stiftung und Deutscher Wanderverband rufen zur Teilnahme auf.


"Erntegut-Bescheinigung der STV: Ablehnen!" Mustererklärungen bei der IG-Nachbau erhältlich. Rechtsbeziehungen, die zur Datenerfassung berechtigen könnten, fehlen

Neue Broschüre für erfahrene und künftige Bienenfreunde Beim Besuchertag des Bieneninstituts Kirchhain wird auch die neue Veröffentlichung "Bienen halten in Hessen" vorgestellt


Mit Bio-Kompass ins Landwirtschaftsministerium? Reicht der Koalitionsvertrag als Kompass aus, um den Anteil der ökologischen Anbaufläche in Deutschland so zu steigern, dass wir die zunehmende Nachfrage bedienen können?

Alois Rainer, unsere Zukunft braucht viele Höfe! Bäuerinnen und Bauern brauchen eine Agrarpolitik mit Weitblick

Kompetenzen nutzen, um Landwirtschaft und Ernährung zukunftsfähig zu machen! Bioland kommentiert die Bekanntgabe des neuen Bundesagrarministers Alois Rainer.

Neue Klage für sauberes Wasser Deutsche Umwelthilfe geht gegen Untätigkeit der Bundesregierung zum Schutz des Grundwassers vor

26.04.2025
Reformen statt Blockade Weltbank und IWF dürfen nicht in fossiles Zeitalter zurückfallen

Klima trifft Kirche VERBRAUCHER INITIATIVE beim Evangelischen Kirchentag

25.04.2025
Supp_optimal - Essen für Alle Eine Initiative der Bürgerstiftung Stuttgart erhält auf der Slow Food Messe den Ursula Hudson Preis 2025


Haushaltsgeräte länger nutzen lohnt sich Auch Reparieren kann Geld sparen und das Klima schonen

24.04.2025
Erneuerbare Energien deckten im ersten Quartal 47 Prozent des Stromverbrauchs Aktuelle Berechnungen von ZSW und BDEW


Wer ist katholisch - Papst Franziskus oder Julia Klöckner? Die Bundestagspräsidentin Julia Klöckner gab zu Ostern den christlichen Kirchen einen Rat.


Bürgerinnen und Bürger schützen und erfassen Stadtbäume Neues Citizen Science-Projekt