Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Life Forestry Switzerland AG, CH-6370 Stans
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 12.06.2018
Süssen mit Holz - Holzzucker ist gut für die Zähne
Längst finden sich in den Regalen der Supermärkte finden sich gesunde Alternativen für Haushaltszucker. Hier ist vor allem der sogenannte Holzzucker ein spannender Ersatz. Lambert Liesenberg von der Life Forestry Group erklärt seine Vor- und Na
Milch, Weizen, Fleisch - immer mehr Nahrungsmittel führen zu Unverträglichkeiten. Längst finden sich in den Regalen der Supermärkte gesunde Alternativen, auch für Haushaltszucker. Hier ist vor allem der sogenannte Holzzucker ein spannender Ersatz. Lambert Liesenberg von der Life Forestry Group erklärt seine Vor- und Nachteile.

Man nennt ihn auch Birkenzucker, Xylit oder - im Englischen - Xylitol. Gemeint ist ein Süssungsmittel, das aus unverdaulichen Holzfasern gewonnen wird. Es gehört zu den Zuckeralkoholen, enthält weniger Kalorien als normaler Zucker (bei gleicher Süsskraft!) und lässt sich ähnlich verarbeiten. Perfekt also für alle, die abnehmen möchten. Und dann soll es auch noch gut für Zähne sein. Ein Wundermittel?

Gegen Übergewicht und Karies



"Jein", sagt Lambert Liesenberg, Geschäftsführer der Life Forestry Group. "Wie die meisten Zuckeraustauschstoffe hat auch der Holzzucker einen geringeren Energiegehalt und wird deshalb in diätetischen Lebensmitteln eingesetzt. Der normale Haushaltszucker schlägt mit 400 Kilokalorien pro 100 Gramm zu Buche, Holzzucker nur mit 240." Ausserdem wirkt Xylit kariogen, das heisst, die Karies verursachenden Bakterien können den Stoff nur langsam und unzureichend verstoffwechseln, deshalb wird er in Zahnpflegekaugummis eingesetzt.

Unbegrenzt sollte man Xylit dennoch nicht geniessen, denn in höheren Dosen kann es abführend wirken, weil die Darmbakterien den Holzzucker so schnell abbauen. "Schädlich ist er für uns Menschen jedoch nicht", weiss Liesenberg. Besonders naturbelassen allerdings auch nicht mehr. Denn die Verfahren zu seiner Gewinnung erfolgen mittlerweile in industriellem Massstab.

Wissenschaftlich belegt



Auch die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) fand den Stoff hoch interessant und unterzog ihn verschiedenen Untersuchungen. Letztlich wurden drei gesundheitsbezogene Werbeaussagen zu Xylit zugelassen*:

1. "Kaugummi, der zu 100 % mit Xylitol gesüsst ist, verringert nachweislich den Zahnbelag. Starker Zahnbelag ist ein Risikofaktor für die Entstehung von Karies bei Kindern."

2. "Der Verzehr von Lebensmitteln/Getränken, die anstelle von Zucker Xylitol enthalten, trägt zur Erhaltung der Zahnmineralisierung bei."

3. "Der Verzehr von Lebensmitteln/Getränken, die anstelle von Zucker Xylit enthalten, bewirkt, dass der Blutzuckerspiegel nach ihrem Verzehr weniger stark ansteigt als beim Verzehr von zuckerhaltigen Lebensmitteln/Getränken"

"Das Beispiel Holzzucker zeigt einmal mehr, wie viele gute Stoffe im Holz enthalten sind und wie viel entsprechend in diese Richtung geforscht wird", sagt Liesenberg. Die Teakbäume der Life Forestry Group sieht er dennoch nicht als künftige Lieferanten von Holzzucker. "Das wäre bei einem Edelholz wie Teak auch nicht sinnvoll. Wer sich für ein Teakinvestment (www.teakinvestment.de) in unsere zertifizierten Plantagen (www.lifeforestry-plantagen.com) entscheidet, darf dafür mit zweistelligen Renditen rechnen."

*Formulierung der zugelassenen Health Claims aus der Verordnung (EU) Nr. 432/2012 und der Verordnung (EU) Nr. 1024/2009


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047D9FC