Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 08.06.2018
Mit dem Fahrrad zur Arbeit
Fahrräder sind auf dem besten Weg, eine Alternative zum klassischen Dienstwagen zu werden.
Mitarbeiter zu ermutigen, mit dem Fahrrad zur Arbeit und zu Geschäftsreisen zu fahren, trägt zur Verbesserung der Gesundheit der Mitarbeiter bei und kann die Produktivität steigern. Es kann auch die Transportkosten eines Unternehmens reduzieren. Immer mehr Firmen bemühen sich daher, die Bedingungen für Radfahrer zu verbessern.

Gut für Körper und Umwelt
© Free-Photos
Mit dem Rad zur Arbeit - für viele Angestellte ist dies Realität. Die Gesundheit profitiert, wenn das Radeln das Herz-Kreislauf-System ankurbelt, den Körper trainiert und die Fitness verbessert. Aber was ist es, das Radfahren so gesund macht? Eine Studie von Charles Hillman aus dem Jahr 2007 hat gezeigt, dass Bewegung das Gehirn stärkt und hilft, Alzheimer bei älteren Menschen abzuwehren. Im selben Jahr zeigte Dr. Phil Tomporowski, dass Kinder noch positiver von der Zeit auf dem Fahrrad beeinflusst werden - und dass Bewegung helfen kann, Probleme wie ADHS zu kontrollieren. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat ergeben, dass ältere Patienten mit Knieschmerzen und Osteoarthritis ihren Zustand verbessert haben, als sie regelmäßig Rad fuhren. Radfahren ist auch gut für das Herz - aber nicht nur, weil leidenschaftlicher Radler so gerne fahren (obwohl das auch ein guter Grund ist). Eine Untersuchung in "Sport & Bewegung" beschäftigte sich fünf Jahre lang mit der Aktivität von 1.500 Probanden. Diejenigen, die täglich aktiv waren, hatten eine um 31 Prozent geringere Wahrscheinlichkeit, an Bluthochdruck zu erkranken. Arbeitgeber, die das Radfahren erfolgreich fördern, tragen dazu bei, die negativen Auswirkungen des Verkehrs auf die die Umwelt zu mildern. Wenn die Mitarbeiter ermutigt werden, mit dem Fahrrad zu fahren, ist die Überlastung in Spitzenzeiten geringer, was gut für die Wirtschaft ist. Umweltfreundlich zur Arbeit mit dem Dienstfahrrad zu fahren, liegt daher im Trend.

Fahrrad statt Dienstwagen
Fahrräder könnten eine Alternative zum klassischen Dienstwagen werden. Vorbild hierfür ist ein Projekt aus Großbritannien - Cycle to Work. Diese Steuerbefreiungsinitiative der britischen Regierung wurde mit dem Finanzgesetz von 1999 eingeführt, um gesündere Arbeitswege zu fördern und die Umweltbelastung zu verringern. Sie ermöglicht es Arbeitgebern, Fahrräder und Sicherheitsausrüstung für Radfahrer als steuerfreien Vorteil an Arbeitnehmer auszuleihen. Die Freistellung gehört zu einer Reihe von Maßnahmen, die im Rahmen des Grünen Verkehrsplans der Regierung eingeführt wurden.

Durch die Befreiung entfällt die Steuerbelastung, die ansonsten für Fahrräder und Sicherheitsausrüstung von Radfahrern anfallen würde, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind: Das Eigentum an den Geräten geht während der Leihfrist nicht auf den Mitarbeiter über und die Mitarbeiter nutzen die Geräte hauptsächlich für qualifizierte Fahrten, d.h. für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz oder für einen Teil dieser Fahrten (z.B. zum Bahnhof) oder für Fahrten zwischen zwei Arbeitsplätzen.

Um die Steuerbefreiung in Anspruch zu nehmen, kann ein Arbeitgeber einfach ein Fahrrad und die Sicherheitsausrüstung für Radfahrer kaufen, die Mehrwertsteuer (falls zutreffend) zurückfordern, die Kapitalzuschüsse in Anspruch nehmen und sie einem Arbeitnehmer für qualifizierte Fahrten zur Arbeit leihen. Diese Regelung bedeutet, dass die normale Gehaltsregelung des Mitarbeiters nicht beeinträchtigt wird. Es kann jedoch sein, dass der Arbeitgeber die Kosten für die Bereitstellung des Fahrrads und der Sicherheitsausrüstung, die er dem Arbeitnehmer leiht, zurückerstattet. Normalerweise geschieht dies durch eine Gehaltsopferregelung.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.