Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  :relations Gesellschaft für Kommunikation mbH, D-60598 Frankfurt am Main
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 13.04.2018
Armut bekämpfen, Wälder erhalten, Gemeinden an den Klimawandel anpassen
Rainforest Alliance startet Projekt in Honduras
Honduras ist mehrfacher Spitzenreiter: Das Land hat die höchste Entwaldungsrate in Zentralamerika. Rund 40 Prozent der Wälder sind dort zwischen den Jahren 1990 bis 2015 verloren gegangen. Außerdem findet sich in Honduras das größte Einkommensungleichgewicht in ganz Lateinamerika. Etwa ein Fünftel der ländlichen Bevölkerung lebt in extremer Armut. Um einen Beitrag zur Lösung dringender Herausforderungen wie Armut, Entwaldung und die Folgen des Klimawandels zu leisten, hat die Rainforest Alliance bereits zum Jahreswechsel ein Projekt in Honduras gestartet und veröffentlicht nun weitere Informationen. Ziel ist es, die ökonomische Situation anbauender Gemeinden zu verbessern und Naturräume zu erhalten.

Einkommen nachhaltig erhöhen und Wälder erhalten
Kakaofarm in Honduras. © Charlie Watson
Honduras ist der größte Kaffeeproduzent Zentralamerikas. Schlechte und ineffiziente Anbaumethoden sind jedoch weit verbreitet - nicht nur beim Kaffee - und führen zu vergleichsweise geringen Erträgen pro Hektar, niedrigem Einkommen, einem schlechten Zustand der Böden sowie zunehmendem Druck auf intakte Wälder. Die Folgen des Klimawandels wie Dürren, extreme Wetterverhältnisse, ungewöhnliche Regenfälle und verstärkter Krankheitsbefall von Nutzpflanzen verschärfen die Lage der anbauenden Gemeinden zusätzlich.

José Román Carrera, Latin America strategic partnerships director der Rainforest Alliance.
© Sergio Izquierdo
Die Rainforest Alliance setzt das dreijährige Projekt in vier Regionen im östlichen Teil des Landes in Zusammenarbeit mit der Inter-American Development Bank (IDB), der Mikrofinanz-Institution FAMA und der lokalen Umweltschutzorganisation ICADE um. Der Anbau von Holzprodukten, Kakao, Kaffee und Rambutan (ähnlich der Litschi) soll wettbewerbsfähiger gestaltet und an die Folgen des Klimawandels angepasst werden. Hierzu werden Farmer, darunter viele Kleinerzeuger, in klimasmarter und nachhaltiger Anbauweise geschult, was ihre Betriebe auch produktiver und profitabler macht sowie den Druck auf Wälder mindert. Außerdem werden Zugang zu neuen Märkten und Finanzierungen hergestellt und Wiederaufforstungsmaßnahmen umgesetzt. Frauen werden explizit im Projekt und aktiv in Entscheidungsprozesse der Gemeinden einbezogen.

"Das Projekt wurde mit den Gemeinden zusammen entwickelt"
Der Ansatz "umfasst die gesamte Wertschöpfungskette, von der Stärkung der Nachfrage bis hin zur Organisation der Produzentengruppen, sodass sie die Menge und Qualität ihrer Produkte steigern können", so José Román Carrera, Latin America strategic partnerships director der Rainforest Alliance. "Das Projekt wurde mit den Gemeinden zusammen entwickelt. So konnten sie ihre Probleme und Bedürfnisse einbringen. Die Kooperation der beteiligten Akteure sowie das Vorhaben der Regierung in Honduras, die Lebensbedingungen in den ländlichen Regionen verbessern zu wollen, sind vielversprechende Vorzeichen für den Erfolg des Projekts." Die Regierung in Honduras hat zum Beispiel damit begonnen, Landrechte an indigene und lokale Gemeinden zu übertragen, was eine gute Basis für verantwortungsvolles Wirtschaften liefert.

Kennziffern und Ziele
Rund 30 kleine und mittlere Agrar- und Forstbetriebe mit insgesamt 2.700 Mitarbeitern (darunter ein Viertel Frauen) nehmen am Projekt teil. 300 zusätzliche Arbeitsplätze sollen im Rahmen des Projekts entstehen. Die Gesamterlöse der Agrarerzeugnisse Kakao, Kaffee und Rambutan der teilnehmenden Betriebe sollen auf 1,5 Millionen US-Dollar pro Jahr steigen, die der Forstprodukte auf 800.000 US-Dollar pro Jahr. Etwa 100.000 Hektar Wald sollen durch die Errichtung von Schutzzonen und nachhaltige Bewirtschaftung erhalten bleiben.


Über die Rainforest Alliance:
Die Rainforest Alliance ist eine international tätige Umweltschutz-Organisation, die sich für den Erhalt der Artenvielfalt und den Schutz natürlicher Ressourcen sowie für nachhaltige Lebensgrundlagen einsetzt. 1987 in New York gegründet, arbeitet die Rainforest Alliance mit Forstbetrieben, Farmern, Unternehmen und Arbeitern an pragmatischen Lösungen, um Wälder zu erhalten und Gemeinden in tropischen und subtropischen Regionen zu stärken.
Weitere Informationen: www.rainforest-alliance.de und www.thefrogblog.de

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich