Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 05.04.2018
PTV Group kooperiert mit FIA bei Formel-E-Rennen in Rom
PTV präsentiert nachhaltige Mobilitätslösungen beim FIA Smart Cities Forum
Nachhaltige Mobilitätskonzepte gewinnen beim internationalen Automobilverband FIA zunehmend an Bedeutung. Ein Beleg dafür ist die Elektro-Rennserie Formel E. Am 14. April 2018 erobern die Gladiatoren des E-Prix erstmals die neu geschaffene Rennstrecke in Rom - ein spektakulärer Höhepunkt in der aktuellen Saison. In der begleitenden Veranstaltung FIA Smart Cities Forum diskutieren Entscheider aus der Automobilindustrie, der Städte und der Industrie zukunftsweisende Szenarien für unsere Mobilität von morgen. Die Verkehrsexperten der PTV Group sind dabei mit von der Partie.

PTV Group kooperiert mit FIA bei Formel-E-Rennen in Rom. Foto: PTV
Bürgermeisterin Virginia Raggi hat das Smart Cities Forum in Rom mit initiiert. PTV-CEO Vincent Kobesen begrüßt die Initiative: "Der Motorsport ist für die Wahrnehmung unserer Mobilität von immenser Bedeutung. Es ist eine große Chance, dass hier die Vertreter der Stadt und der Automobilindustrie Hand in Hand arbeiten und gemeinsam eine Vordenkerrolle für Smart Cities einnehmen." Als Technologieanbieter wird PTV aufzeigen, wie Städte ihr bestehendes Ökosystem für Mobilität optimieren und fit für die Zukunft machen können. "Es ist mir eine Ehre, neben FIA-Präsident Jean Todt und Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi mitzudiskutieren, wie wir den Verkehr sicherer und unsere Städte künftig lebenswerter gestalten können."

Wenn es um Spitzentechnologie für Elektromobilität geht, steht die Formel E sicherlich an erster Stelle, so wie PTV Group die erste Adresse für richtungsweisende Lösungen für Smart Cities ist. Die PTV Group plant und optimiert alles, was Menschen und Güter bewegt und hat neben über 20 internationalen Niederlassungen ihren Hauptsitz in Karlsruhe. Ganz in der Nähe der Rennstrecke, unweit des Kolosseums in Rom, entwickeln rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei PTV Sistema Softwarelösungen für das Verkehrsmanagement in Echtzeit.

Die FIA wird ihr Konzept für Smart Cities auf dem italienischen Anwendertreffen für Traffic Software bei PTV Sistema am 11. April interessierten Verkehrsplanern vorstellen. 1.871 Zeichen. Wir freuen uns über jeden Beleg Ihrer Veröffentlichung! Die Elektro-Rennserie Formel E wurde vor vier Jahren erfolgreich eingeführt und erfreut sich neben der klassischen Formel 1 einer steigenden Beliebtheit. Der neue Kurs in Rom führt durch den südlichen Teil der Stadt und weist eine Gesamtlänge von 2,86 Kilometern auf. Damit ist Rom die zweitlängste Strecke im Kalender nach Marrakesch. Der Circuto Cittadino dell'EUR weist 21 Kurven auf, die sich durch den Süden der Ewigen Stadt schlängeln. Rom wird der sechste Austragungsort im Kalender der Formel E. Nach dem Rennen am 14. April 2018 reist die Serie weiter nach Paris, Berlin, Zürich, New York und Montreal.

PTV. The Mind of Movement
Die PTV Group betrachtet Verkehr und Logistik als Ganzes, um Mobilität zukunftsfähig zu gestalten. Ausgezeichnet als Weltmarktführer entwickelt das Unternehmen intelligente Softwarelösungen für die Transportlogistik, die Verkehrsplanung und das Verkehrsmanagement. Das hilft Städten, Unternehmen und Personen dabei, Zeit und Kosten zu sparen, Straßen sicherer zu machen und Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren. Die PTV setzt ihr weltweit einzigartiges Expertenwissen zu allen Facetten der Mobilität dafür ein, dass Menschen und Güter rechtzeitig, sicher und ressourcenschonend ihre Ziele erreichen. Mehr als 2.500 Städte setzen PTV-Produkte ein. Transporte in über einer Million Fahrzeugen werden mit PTV-Software geplant. Das Europäische Verkehrsmodell, das den gesamten Personen- und Güterverkehr in Europa abdeckt, wird mit PTV-Software entwickelt. Auch dafür arbeiten rund um den Globus über 700 Kolleginnen und Kollegen mit Leidenschaft an leistungsstarken Lösungen. Der Hauptsitz im Herzen der Technologieregion Karlsruhe ist Entwicklungs- und Innovationszentrum. Von hier aus plant und optimiert die PTV seit 1979 alles, was Menschen und Güter bewegt. Die deutsche Gesellschaft PTV Planung Transport Verkehr AG ist ein Unternehmen der PTV Group. www.ptvgroup.com


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

17.07.2025
Kein Schutz für Tierquäler ÖDP kritisiert Urteil gegen ARIWA-Aktivisten: "Wenn Boten bestraft werden, läuft gehörig was falsch."


15.07.2025
Der Videonewsletter der Möbelmacher 219 Unser Plattenspieler im BR; Inselbegabung; Senegal in Ubach; Zecken finden; Lauftreff in U-bach


Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana AmPrima®-Nachfüllbeutel senkt Plastikverbrauch und CO2-Fußabdruck für die Verpackung von 2-Liter Produkten erheblich


14.07.2025
Schwalmtal überzeugt mit Repowering, Beteiligung und Klima-App Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet im Juli die Gemeinde Schwalmtal als Energie-Kommune des Monats aus.

Berlin, bist Du bereit für das sauberste Event des Sommers? Am 19. Juli: "CleanUp & Dance" mit Detlef Soost, Anna Hiltrop und SpreeCleanUp


Erhöhte PFAS- und Pestizidwerte im Rhein Immer neue Giftfrachten der Chemie-Industrie

Politische Leitplanken für eine Erweiterte Herstellerverantwortung im Textilsektor Neues Policy Briefing empfiehlt zentrale Reformansätze für ein zukunftsfähiges EPR-System in Deutschland

Baustopp vor Borkum nach Sieg vor Gericht Deutsche Umwelthilfe schützt im Eilverfahren einzigartiges Steinriff vor Kabeltrasse für neue Gasbohrungen

11.07.2025
Weltbevölkerungstag 2025: Datenstopp setzt nachhaltige Entwicklung aufs Spiel Kürzungen von US-Entwicklungsgeldern gefährden das Wissen über die globale Bevölkerung und Fortschritte in der Gesundheit weltweit

Union und SPD wollen zurück in alte Zeiten AbL zu den Ergebnissen der Sonder-AMK

"Recycling-Taschentücher und -Toilettenpapier sparen Wasser, Bäume und Energie" Klimaschutzministerin Katrin Eder besucht den Mainzer Standort des Unternehmens WEPA auf ihrer Sommertour.

"Ein weiterer Baustein beim Wiederaufbau des Ahrtals ist erfolgreich abgeschlossen" Erfolgreiche Verhandlungen zum neuen vollelektrischen Betriebskonzept auf der Ahrtalbahn

60 Jahre Delfinarium Duisburg: Kein Grund zum Feiern Jubiläum überschattet von hohen Sterblichkeitsraten und gescheiterter Zucht

10.07.2025
Kraftwerksstrategie muss Motor der grünen Wasserstoffwirtschaft werden Ein Bündnis aus Unternehmen und Umweltverbänden fordert von Bundeswirtschaftsministerin Reiche verbindlichen Fahrplan zur Emissionsreduktion bei der Ausschreibung von Kraftwerken


Deutsche Umwelthilfe zu neuem EU-Gesetz für Wasserstoff "Greenwashing zugunsten klimaschädlicher Erdgasproduzenten"


Rückkehr zur Gasheizung? Umweltinstitut kritisiert Heizungsverband

Den Wert des Tourismus für Einheimische und Reisende sicherstellen Overtourism-Roundtable von BTW und DRV setzt Signal: Die Reisewirtschaft ist Partner der Destinationen - Gemeinsam daran arbeiten, Reiseströme zu organisieren


Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! Wir haben es satt!"- Bündnis fordert beim Treffen deutscher Agrarminister*innen: Umwelt- und Tierschutz für Bäuerinnen und Bauern wirtschaftlich machen!

Wilde Wiesen bieten vielfältigen Lebensraum für Schmetterlinge Bürgerinnen und Bürger können helfen, ihr Vorkommen zu erforschen


"Autos als mobile Stromspeicher können helfen, die Energie- und Verkehrswende voranzubringen" Potential von bi-direktionalen Wallboxen, an denen E-Autos nicht nur betankt werden, sondern auch Strom ins Netz abgeben können