Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Haus & Garten
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
memo AG, D-97259 Greußenheim
Rubrik:
Haus & Garten
Datum:
13.03.2018
Eine rundum saubere Sache
memo Vollwaschmittel: NCP-zertifiziert und in einer Flasche aus Recyclingkunststoff
Das
memo Vollwaschmittel "Eco Saponine"
, das die memo AG seit dem Jahr 2011 anbietet, ist ab sofort in einer Flasche aus 100 % Kunststoffabfällen, die durch den privaten oder gewerblichen Endverbraucher entstehen (post consumer waste), erhältlich. Zusätzlich ist das Waschmittel nun nach den strengen Kriterien des Nature-Care-Product-Standard (NCP) zertifiziert.
Das memo Vollwaschmittel "Eco Saponine" ist ab sofort in einer Flasche aus 100 % Recyclingkunststoff erhältlich. Zusätzlich ist das Waschmittel nach den strengen Kriterien des Nature-Care-Product-Standard (NCP) zertifiziert.
© Memo AG
Der Plan, für das Vollwaschmittel eine Verpackung aus Recyclingmaterial zu verwenden, entstand bereits im Jahr 2012 im Rahmen einer umfassenden Ökobilanzierung, die das Unternehmen im memo Nachhaltigkeitsbericht 2013/14 (siehe Seite 34/35 unter
www.memoworld.de/nachhaltigkeitsbericht
) veröffentlicht hat. Neben den verwendeten Rohstoffen, der Herstellung und dem Transport wurden auch die Umweltauswirkungen der Produktverpackung untersucht. Dabei erzeugte die Verpackung aus sortenreinem Polyethylen über 22 % der gesamten Emissionen des Produkts. Eine Umstellung auf Recyclingmaterial, die neben wertvollen Ressourcen auch zwischen 30 und 50 % CO2-Emissionen einsparen würde, lag also auf der Hand. Es folgten umfangreiche und intensive Analysen mit dem Ziel, die hohe Qualität und die leichte Handhabbarkeit des Waschmittels zu erhalten. Eine der besonderen Herausforderungen bei der Beschaffung und Prüfung war die chemische Reaktion des neuen Recyclingmaterials mit dem Inhalt.
Aufkommen und Recycling von Kunststoffabfällen
In Deutschland fallen jährlich circa sechs Millionen Tonnen Kunststoffabfall an. Davon sind rund eine Million Tonnen Abfälle aus Produktion und Verarbeitung - über 80 Prozent davon entstehen durch den Ge- und Verbrauch von Kunststoffprodukten. Diese werden als Post-Consumer-Kunststoffe bezeichnet. Den Schwerpunkt bilden dabei etwa drei Millionen Tonnen Kunststoffabfälle aus dem Verpackungsbereich. Die anfallenden Kunststoffe werden nahezu vollständig verwertet - zu jeweils rund 50 Prozent entweder energetisch oder stofflich. Vor allem der Anteil an Verpackungsabfällen hat sich in den letzten Jahren vervielfacht - Hintergrund sind in erster Linie die Zunahme von Industrieverpackungen für Obst und Gemüse, von To-Go-Verpackungen und - trotz Pflichtpfand für Einwegdosen und -flaschen seit dem Jahr 2003 - von Einweggetränkeflaschen aus Kunststoff.
Gerade bei einer stofflichen Verwertung von Kunststoffen liegt der ökologische Vorteil jedoch klar auf der Hand: Die Kunststoffe sind für die Herstellung von Produkten in verschiedenen Anwendungsbereichen bereits vorhanden und müssen nicht neu - meist auf Basis petrochemischer Rohstoffe - produziert werden. Dies spart wertvolle Rohstoffe, Energie und schädliche Treibhausgasemissionen ein. Kunststoffe, die recycelt werden, landen letztlich auch nicht in den Gewässern und gefährden dabei Tier und Mensch. Und schließlich ist Recyclingkunststoff genauso wie neu hergestellter Kunststoff sehr gut recyclingfähig.
Zertifiziert nach strengen Kriterien
Das memo Vollwaschmittel "Eco Saponine" aus Seifenkraut kommt ohne Duft- und Farbstoffe sowie ohne chemische Zusätze (z.B. Phosphate, Enzyme, optische Aufheller) aus. Die darin enthaltene natürliche Milchsäure reduziert Kalkablagerungen und spart den Enthärter für die Waschmaschine.
Nun ist das Waschmittel auch nach den strengen Kriterien des Nature-Care-Product-Standard (NCP) zertifiziert. Der von der Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) vergebene Standard für verschiedene Produktbereiche verbietet Mikroplastik, Gentechnik, Tierversuche (außer den gesetzlich verpflichtenden), Silikone und Tenside sowie radioaktive Bestrahlung. Palmöl darf nur dort eingesetzt werden, wo es sich nicht vermeiden lässt und muss dann aus kontrolliert biologischem Anbau stammen. Zusätzlich muss die Verpackung der Produkte umweltverträglich, recyclingfähig oder wiederverwendbar sein.
Umstellung auf weitere memo Reinigungsprodukte geplant
Lothar Hartmann, der das Nachhaltigkeitsmanagement bei der memo AG leitet, freut sich über das erreichte "Etappenziel": "Mit der neuen Flasche aus Recyclingkunststoff und der Zertifizierung des memo Vollwaschmittels nach dem NCP-Standard sind wir einen großen Schritt in der Weiterentwicklung unseres Reinigungsmittelsortiments gegangen. Aktuell prüfen wir zusammen mit dem Hersteller den Einsatz des Recyclingkunststoffs für den 5 Liter-Nachfüllkanister sowie für das memo Spülmittel und den memo Universalreiniger."
memo AG
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über verschiedene Printmedien und drei Onlineshops. Mit Bürobedarf und -möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen.
Alle rund 20.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon - vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte - tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.
www.memoworld.de
Onlineshops:
www.memolife.de
|
www.memo.de
|
www.memo-werbeartikel.de
Diskussion
Login
Kontakt:
memo AG, Claudia Silber
Email:
c.silber@memo.de
Homepage:
http://www.memo.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.