Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 12.03.2018
Absolute Mehrheit der Bayern sagt Ja zum 3. Nationalpark
64 Prozent der bayerischen Bevölkerung sprechen sich für die Einrichtung eines weiteren Nationalparks aus
Eine bayernweite Umfrage im Auftrag von LBV (Landesbund für Vogelschutz) und BUND Naturschutz in Bayern (BN) zeigt, dass die Mehrheit der Bevölkerung im Freistaat sich den Schutz von Wildnis und Natur wünscht. 64 Prozent der Befragten sprechen sich dabei für einen dritten Nationalpark in Bayern aus. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage welche die beiden Naturschutzverbände heute in München vorgestellt haben. Dabei stimmten sogar über zwei Drittel der CSU-Wähler (67 %) für das Schutzgebiet. Die Naturschützer rufen deshalb die Staatsregierung mit Nachdruck auf, dem Wunsch der Bürger und Wähler Rechnung zu tragen und das Prüfverfahren zur Ausweisung eines dritten Nationalparks konsequent fortzusetzen.

Im Sommer 2016 kündigte Ministerpräsident Horst Seehofer die Standortsuche für einen dritten Nationalpark an. Der lange und aufwendige Dialogprozess, der in potentiellen Nationalpark-Gebieten zum Ziel führen sollte, kam jedoch durch den Widerstand Einzelner sowie die Verbreitung falscher Informationen nahezu zum Erliegen. Die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage von LBV und BN zeigen nun jedoch, dass der Wunsch der bayerischen Bevölkerung nach einem weiteren Nationalpark ungebrochen bleibt. Daher muss die neue Staatsregierung unter dem zukünftigen Ministerpräsidenten Söder nun endlich den bestehenden Kabinettsbeschluss umsetzen und die Realisierung eines dritten Nationalparks ernsthaft vorantreiben.

"Großflächig nutzungsfreie Waldschutzgebiete insbesondere in Nationalparken wären ein wunderbares Geschenk an künftige Generationen zum 100-jährigen Jubiläum des Freistaats Bayern.", so Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV. "Darüber hinaus brauchen wir diese Wildnisgebiete als Lernorte und Gegenpol in einer sonst fast flächendeckend genutzten Landschaft. Das bestätigt auch die große Unterstützung, die Nationalparke in der Bevölkerung erfahren."

"Wir freuen uns, dass es glasklare Mehrheiten für einen weiteren Nationalpark in Bayern gibt. Bayern hat neben dem Steigerwald das landschaftliche Potential für mehrere Nationalparke: zu Recht sind die Rhön und die Donau- und Isarauen im Nationalparksuchprozess. Diesen muss auch ein neuer Ministerpräsidenten Markus Söder engagiert fortführen. Auch der Spessart sowie das Ammergebirge sind grundsätzlich für einen Nationalpark geeignet. Auch hier müssen Waldschutzgebiete weiter fachlich geprüft werden ", betont der BN-Vorsitzende Hubert Weiger.

"Die Umfragemehrheiten selbst bei CSU-geneigten Befragten trotz der mit groben Unwahrheiten gespickten Angstkampagnen regionaler CSU-Landtagsabgeordneter sind ein klares Signal an die neue Staatsregierung, den von Umweltministerin Ulrike Scharf engagiert geführten Dialog in allen Regionen fortzusetzen. Die Haltung der Landtagskandidaten zu einem dritten Nationalpark wird für den BUND Naturschutz ein zentraler umweltpolitischer Prüfstein im Wahlkampf werden", so BN-Landesbeauftragter Richard Mergner.

Hintergrundinformation zu der Emnid-Umfrage:
Das Meinungsforschungsinstitut Kantar Emnid befragte zwischen dem 9.2. und 1.3.2018 1.000 Menschen aus ganz Bayern. Die Befragung wurde bevölkerungsproportional durchgeführt. Die Verteilung der Telefoninterviews orientierte sich an der Einwohnerverteilung auf die einzelnen Landkreise und Städte.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


02.06.2024
Online-Geschäft für Vintage-Kleidung ist ein modernes Einkaufs Format Über die Vorteile des Kaufs gebrauchter Kleidung und Schuhe in einem Online-Geschäft für Vintage-Kleidung.

01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"