Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Politik & Gesellschaft
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:
Politik & Gesellschaft
Datum:
05.03.2018
Mit fairen Rosen weltweit Frauenrechte stärken
Blumenarbeiterin Esther Juma aus Kenia ist zum Weltfrauentag zu Gast bei TransFair
TransFair e.V. ruft anlässlich des Weltfrauentages am 8. März zur Fairtrade-Rosenaktion auf. Unter dem Motto "Flower Power - Frauenrechte stärken" organisieren Engagierte bundesweit Aktionen, mit denen Fairtrade als Lösungsansatz für bessere Arbeitsbedingungen auf Blumenfarmen vorgestellt wird. Höhepunkt der Kampagne ist die Rundreise der Blumenarbeiterin Esther Juma aus Kenia. Sie berichtet von den Vorteilen durch Fairtrade: "Als alleinerziehende Mutter sind für mich ein fester Arbeitsvertrag und somit ein sicheres Einkommen die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben und schafft Perspektiven auch für meine Töchter." Erste Hochrechnungen für 2017 zeigen, dass über 420 Millionen Rosen mit Fairtrade-Siegel verkauft wurden. Bundesweit finden hunderte Veranstaltungen statt.
Blumenarbeiterin als Botschafterin für Frauenrechte
Mit fairen Rosen weltweit Frauenrechte stärkenFoto: Fairtrade Deutschland
Das Highlight der Rosenkampagne ist der Besuch der Blumenarbeiterin Esther Juma aus Kenia. Sie ist 29 Jahre alt und alleinerziehende Mutter von zwei Töchtern. Seit fünf Jahren arbeitet sie in der Packhalle der kenianischen Blumenfarm Bigot Flowers Limited am Lake Naivasha. Mit der Fairtrade-Prämie wurden die Arbeiterinnen und ihre Familien unterstützt: Das Prämien-Komitee von Bigot Flowers investiert schon seit Jahren in die Weiterbildung der Frauen und in die Schulbildung für deren Kinder, zum Beispiel durch Führungskräfte-Workshops für Frauen und Stipendienprogramme für Kinder.
#SagsMitFairtrade
Auch neben der Rundreise von Esther Juma laufen etliche Aktionen, bei denen sich alles um faire Rosen dreht: sei es bei einer Blumeninstallation aus fairen Rosen in Leipzig, dem Verkauf von Fairtrade-zertifizierten Rosen in Ludwigsburg oder der Schulung zu Globalem Lernen und fairem Handel im Unterricht in Berlin. Floristen, Schulen und Politiker - alle können mitmachen. Mit dem Hashtag #SagsMitFairtrade wird das facettenreiche Engagement auch online auf der
Social Media Wall von TransFair e.V.
sichtbar.
Solidarität mit Frauen des globalen Südens
Der Blumenanbau ist ein arbeitsintensives Geschäft mit oftmals prekären Arbeitsverhältnissen. Die Beschäftigten in den Anbauländern leiden häufig unter mangelnder Arbeitssicherheit oder fehlendem Gesundheitsschutz. Die Hälfte sind Frauen, sie arbeiten als Pflückerinnen oder sind in den Verpackungshallen tätig. Da viele von ihnen ihre Rechte nicht einmal kennen, können sie sich auch nicht gegen die unfairen Arbeitsbedingungen wehren. Fairtrade setzt hier an: Durch Schulungen und Trainings werden die Blumenarbeiterinnen über ihre Rechte aufgeklärt und in die Position versetzt, sich als Arbeiterinnen und als Frauen behaupten zu können. Durch den Kauf von fairen Blumen können Frauen in Deutschland und anderen Ländern die Blumenarbeiterinnen effektiv unterstützen.
Stärkung von Frauenrechten bei Fairtrade
Die Fairtrade-Standards schreiben feste Arbeitsverträge vor, gewähren Mutterschutz und sichern die einheitliche Bezahlung von Frauen und Männern bei gleicher Tätigkeit. Ziel ist es, dass Frauen ihre Einkommenssituation und ihre Berufschancen aus eigener Kraft verbessern können. Claudia Brück, Vorstandsmitglied von TransFair, erklärte: "Die Benachteiligung von Frauen ist einer der Hauptgründe dafür, dass sich Gesellschaften nicht positiv entwickeln. Fairtrade setzt sich für die Blumenarbeiterinnen ein. Die verbesserten Arbeitsbedingungen kommen dann auch ihren Familien und den Gemeinden zugute." Bei Fairtrade gelten außerdem strenge Umweltkriterien. Dazu gehören unter anderem wassersparende Bewässerung, Kompost- und Müllmanagement. Dadurch und durch die optimalen klimatischen Anbaubedingungen haben faire Rosen aus Kenia zudem eine bessere Klimabilanz als europäische Gewächshausrosen.
Hintergrund zu fairen Blumen und Pflanzen
Fairtrade ist im Blumensektor aktiv, um die Lebens- und Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten zu verbessern. Mehr als 80 Prozent der hierzulande verkauften Rosen müssen importiert werden. Für viele Konsumenten sind fair gehandelte Blumen und Pflanzen längst zur besseren Alternative geworden. Erste Hochrechnungen zeigen: 2017 war bereits jede vierte Rose, die in Deutschland verkauft wurde, fair gehandelt. Der Kauf jeder einzelnen Fairtrade-Rose trägt dazu bei, die Frauenrechte im Blumensektor zu stärken und setzt damit ein
Zeichen für Geschlechtergerechtigkeit
.
Hintergrund:
Der Verein
TransFair e.V.
wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, benachteiligte Produzentengruppen in Entwicklungsländern zu unterstützen. Als unabhängige Organisation handelt TransFair e.V. nicht selbst mit Waren, sondern setzt sich dafür ein, den Handel mit fair gehandelten Produkten und Rohstoffen zu fördern und mehr Bewusstsein für nachhaltigen Konsum zu erreichen.
www.fairtrade-deutschland.de
TransFair
gehört zum internationalen Verbund Fairtrade International e.V., in dem Fairtrade-Organisationen aus 25 Ländern und die drei kontinentalen Produzentennetzwerke zusammengeschlossen sind. Fairtrade International entwickelt die international gültigen Fairtrade-Standards.
www.fairtrade.net
Alle beteiligten Akteure entlang der Lieferkette werden regelmäßig von
FLOCERT GmbH
kontrolliert. Die Gesellschaft arbeitet mit einem unabhängigen und weltweit konsistenten Zertifizierungssystem nach den Anforderungen der Akkreditierungsnorm ISO 17065 (DIN EN 45011).
www.flocert.net
Diskussion
Login
Kontakt:
TransFair - Verein zur Förderung des Fairen Handels in der Einen Welt
Email:
presse@fairtrade-deutschland.de
Homepage:
http://www.fairtrade-deutschland.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft!
Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?
Einstellung des ECO-Newsletters
Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt
18.08.2025
Kaum Platz für Busse:
Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten
Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft
Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht
17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung
BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.
15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll:
"Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten
UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen
Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen
Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde
Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung
Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel
ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne
Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.
14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August
Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden
Hitzewelle gefährdet Leben
Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel
Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung
Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen
Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister
ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.
13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung
Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur
Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel
Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.
ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz"
Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"
Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme
Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge
11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten
Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.