Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Deutsche KlimaStiftung

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche KlimaStiftung, D-27568 Bremerhaven
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 13.02.2018
KLIMA TÖRN 2018: Sailtraining für Nachwuchskräfte
Vom 21. bis 29. September 2018 bereiten sich die Teilnehmer zunächst in einem zweitägigen Workshop- und Veranstaltungsprogramm im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost vor und stechen dann für sechs Tage in See.
Lust auf ein Abenteuer zur See? Die Deutsche Klimastiftung bietet Auszubildenden und Nachwuchskräften einen spannenden und erfahrungsreichen Segeltörn auf Deutschlands wohl schönstem Traditionssegler - der AELXANDER VON HUMBOLDT II. Vom 21. bis 29. September 2018 bereiten sich die Teilnehmer zunächst in einem zweitägigen Workshop- und Veranstaltungsprogramm im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost vor und stechen dann für sechs Tage in See.

© Deutsche Klimastiftung
Die 50 Teilnehmer und Teilnehmerinnen verbringen im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost zwei spannende Tage im Ausstellungsbereich "Reise", im innovativen "World Future Lab" und in der hauseigenen Kochschule. Das Klimahaus Bremerhaven ist eine einzigartige Wissens- und Erlebniswelt zu den Themen Klima, Klimawandel und Wetter. Entlang des 8. Längengrades gehen die KlimaTörn-Teilnehmer auf Weltreise und erleben die Klimazonen der Erde auf spannende und beeindruckende Weise hautnah. In einem umfangreichen Workshop-Programm lassen sich die Teilnehmer von Nachhaltigkeits-Experten inspirieren, diskutieren, tauschen sich aus, lernen von- und miteinander.

Am Sonntag, den 23. September 2018 heißt es dann Segel setzen. Die Fahrt geht durch die Nordsee zu Deutschlands einziger Hochseeinsel - nach Helgoland. Am Mittwoch, den 26. September 2018 können die Nachwuchskräfte nicht nur diese einzigartige Insel erkunden, sondern nehmen auch an erkenntnisreichen Workshops rund um Nachhaltigkeit in Unternehmen mit namhaften Referenten teil. Die Inhalte der Klimahaus- und Helgoland-Workshops durchziehen den gesamten KlimaTörn und werden - sofern Wind und Wellen es zulassen -an Bord nochmals reflektiert. Ankunft ist am 29. September 2018 in Bremerhaven.

Ziel des KlimaTörns ist nicht nur Wissenswertes rund um Klima und Nachhaltigkei zu lernen, sondern auch das Kommunikationsvermögen, die Organisationsfähigkeit und den Teamgeist der "Trainees" zu stärken. Am Ende dieser Reise werden sie viele neue Menschen kennengelernt, spannende Erkenntnisse über den Klimaschutz gewonnen sowie viele nützliche Fähigkeiten erlangt haben, von denen sie in der Ausbildung und im weiteren Leben profitieren können. Sie lernen, wie wichtig Verantwortung ist - nicht nur an Bord eines Segelschiffes, wo man nur im Team Wind und Wetter erfolgreich trotzen kann, sondern auch in einem Unternehmen, das auf seine Angestellten zählt.

Hintergrundinformation zur "Alexander von Humboldt II":
© DSST
Die "neue Alex" ist ein einzigartiges Projekt: Sie ist der erste Großsegler, der seit dem Segelschulschiff der Bundesmarine "Gorch Fock" und das ist seit 1958, in Deutschland gebaut wurde. Der Dreimaster entstand 2011 nach historischen Bauplänen. Die ALEXANDER VON HUMBOLDT II ist mit mordernsten nautischen und technischen Einrichtungen ausgestattet. Somit ist es kein Problem, mit dem Schiff die Weltmeere zu befahren. Das Schiff besitzt neuste Sicherheitsstandards und modernen Komfort (Vierer-Kabinen mit Dusche und WC). Sie ist der Beweis, dass historische Erscheinung und moderne Ausstattung durchaus kombinierbar sind. Das Schiff und ihre Crew möchte Jugendlichen die Möglichkeit geben, das Wesen "traditioneller Seemannschaft" zu erlernen.


Kontakt:
Deutsche KlimaStiftung
Dr. Annika Mannah
0471-90203019
info@deutsche-klimastiftung.de

Flyer zum Klima Törn 2018 zum Download


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

13.02.2018
KLIMA TÖRN 2018: Sailtraining für Nachwuchskräfte Vom 21. bis 29. September 2018 bereiten sich die Teilnehmer zunächst in einem zweitägigen Workshop- und Veranstaltungsprogramm im Klimahaus Bremerhaven 8° Ost vor und stechen dann für sechs Tage in See.


16.05.2017
KlimaTörn vom 8.-16. September 2017 Einzigartiges Workshop-Programm lädt 18-25-jährige Auszubildende ins Klimahaus 8° Ost und auf das Segelschulschiff "Alexander von Humboldt II" ein.