Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Hotel Luise GmbH, D-91052 Erlangen
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 20.12.2017
Ein Jahr "Das nachwachsende Hotelzimmer": Rückblick, Erfolge und Pläne 2018
Gut schlafen können Gäste im "klimapositiv" zertifizierten Creativhotel Luise in Erlangen
Erlangen - Dass die vor einem Jahr eröffneten neuen Juniorsuiten im klimaneutralen Creativhotel Luise nachhaltiger sind als andere Hotelzimmer, merkt der Gast beim ersten Check-In erst einmal nicht. Im Öko-Design, dabei unaufdringlich elegant, bequem und komfortabel zugleich, bieten die sechs "Nachwachsenden Hotelzimmer" gesunde Raumluft, höchsten Schlafkomfort und ausgezeichnete Klimaeffizienz. Was macht das Creativhotel Luise nachhaltiger? "Wir erfinden uns immer wieder neu und gehen kreative Wege, wenn wir uns fragen, was macht ein ganzheitliches Konzept von Umwelt und Entwicklung im Sinne der Sustainability Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen eigentlich aus", so Junghotelier Ben Förtsch, der das Haus seit 2014 in dritter Generation führt. Seit Januar 2017 sind sechs kernsanierte nachwachsende Hotelzimmer im 3-Sterne Superior-Hotel in Erlangen, das insgesamt 96 Betten hat, in Betrieb. Dabei sind diese "nachwachsenden" Zimmer nur das i-Tüpfelchen im kreativen Ökomanagement der Hotelierfamilie Förtsch, die seit 25 Jahren für ihre Pionierleistungen im Umweltschutz und in Nachhaltigkeit vielfach ausgezeichnet wurde.

Einfach gut schlafen können: Wohnraumökologie, Nachhaltigkeit und Komfort Hand in Hand

Das Geheimnis der nachwachsenden Hotelzimmer liegt auch hinter der Fassade. Für Decke und Trockenbau wurden Strohplatten verwendet, die aus upgecyceltem Stroh hergestellt sind. Die Möbel sind individuelle Schreinerarbeiten aus heimischem Vollholz mit natürlichen Lasuren und Ölen. Der Gast schläft im Boxspringbett, dessen Matratze mit Kokosnussfasern und Naturmaterialien gefüllt ist. Die Teppichfliesen sind aus pflegeleichten recycelten Fischernetzen gefertigt. Auf die Verwendung von gängigen formaldehydhaltigen Klebern bei Baustoffen wird verzichtet, auch die Putzmittel sind umweltfreundlich. Das nachwachsende Zimmer ist das erste Hotelzimmer in Deutschland, welches eine Duschtechnologie integriert hat, die ursprünglich für die Marsmission der NASA entwickelt wurde. "Modernes Design, ein atmungsaktives gesundes Raumklima mit höchstem Schlafkomfort sowie beste Energieeffizienz und hohe Ressourceneinsparungen an Wasser und Primärenergie sind das Ergebnis. "Nachwachsend heißt für uns, die Natur zum Vorbild zu haben: Alle Ausstattungsgegenstände in den Zimmern wie Teppich, Gardinen, Tapeten, Bett, Armaturen, etc. sind entweder zu 100 Prozent biologisch abbaubar oder zu 100 Prozent ökologisch unbedenklich recyclebar nach dem Kreislaufgedanken von Cradle-to-Cradle", ist Ben Förtsch stolz auf sein Pionierprojekt in der Hotellerie.

Projekt "Das nachwachsende Hotelzimmer" in 2017 mehrfach ausgezeichnet

Für die Idee und die konsequente Umsetzung des Projekts "Das nachwachsende Hotelzimmer" hat Creativhotel Luise in 2017 gleich mehrere Preise abgeräumt: Für das Leuchtturmprojekt im nachhaltigen Tourismus gab es den ersten Sonderpreis "Nachhaltigkeit" des ADAC "Tourismuspreis Bayern 2017" und das Hotel wurde ebenfalls mit dem 3. Preis der GEO SAISON "Goldene Palme 2017" ausgezeichnet. Für die Selbstverpflichtung in Sachen Klimaschutz, Nachhaltigkeit und ökologischer Verantwortung wurde das Creativhotel Luise im November erneut als grüne Marke der GREEN BRANDS Germany 2017 geehrt ( Auszeichnung für Ben Förtsch bei der GREEN BRANDS Germany 2017 Gala: ). Lohn und Ansporn für den kreativen Ben Förtsch seine Ideen im nachhaltigen Hotelmanagement weiter zu entwickeln.

Ausblick: Creativhotel Luise plant 2018 weitere Energiesanierungen nach KfW 55-Standard

Nachhaltigkeit ist über Jahrzehnte in allen Hotelbereichen gewachsen. Das Hotel erzeugt mit seiner Solarthermieanlage bereits seit 1996 eine Wärmeenergie von 10.000 KWH pro Jahr, mittlerweile durch die neue Photovoltaikanlage 23.000 kWh zusätzlich. "Da geht noch mehr", ist sich Förtsch sicher. 30 Prozent Energie will er in 2018 über Investitionen in die Klinkerbausanierung nach KfW 55-Standard sowie eine intelligente Gebäudeleittechnik zusätzlich einsparen. Als Teilnehmer des Modellvorhabens "Check-in-Energieeffizienz" für rund 30 Hotels und Herbergen wird er von der dena (Deutsche Energieagentur) bei Projekten der energetischen Modernisierung unterstützt: "Wir beteiligen uns am dena-Modellvorhaben, weil wir es für unabdinglich halten die Energieeffizienz in unserem umweltfreundlichen Hotelbetrieb - wir sind seit 2010 klimaneutral und seit Juni 2015 sogar klimapositiv zertifiziert - noch weiter zu verbessern", fühlt sich der Junghotelier für weiteren Schritte auf dem Weg in eine noch nachhaltigere Zukunft im www.hotel-luise.de bestärkt.

Bildbeschreibung: Erfolgreiche Partner: Hotelier Ben Förtsch (re.), Creativhotel Luise, und Innenarchitekt Alexander Fehre bei der Eröffnungsfeier 2017 für "Das nachwachsende Hotelzimmer". (c) Creativhotel Luise
Weiteres Pressefoto: www.hotel-luise.de/typo3temp/pics/b4eda842aa.jpg

Weiterführende Informationen zum Konzept: "Das Nachwachsende Hotelzimmer":
www.hotel-luise.de/fileadmin/templates/mobileVersion/PDFs/Das_nachwachsende_Hotelzimmer_im_Creativhotel_Luise.pdf

Über Creativhotel Luise

Das Creativhotel Luise in Erlangen sieht sich als Vorreiter im nachhaltigen Tourismus. Das 3-Sterne-Superior-Hotel hat 96 Zimmer und wird als Business- und Stadthotel in Erlangen in dritter Generation von Ben Förtsch und Vater Klaus Förtsch geführt. 1956 gegründet, wird es seit 1991 regelmäßig für Umweltschutz ausgezeichnet. Seit 2010 bietet es klimaneutrale und seit 2015 klimapositiv zertifizierte Übernachtungen. Auf dem visionären Weg zum ersten nachwachsenden Hotel wurde das Projekt "Das Nachwachsende Hotelzimmer" mit dem ADAC Bayern Sonderpreis "Nachhaltigkeit" und dem 3. Preis der GEO SAISON "Goldene Palme 2017" ausgezeichnet. Creativhotel Luise© ist Mitglied bei Viabono©, der Dachmarke für umweltfreundliches Reisen, und es gehört zu den Klima-Hotels Deutschland©. Das Hotel ist Teilnehmer im Modellvorhaben "Check-in Energieeffizienz" der dena und seit 2015 erster Gastgeber in die Exzellenzinitiative der Klimaschutz-Unternehmen sowie erneut ausgezeichnete Marke der GREEN BRANDS Germany 2017. Informationen unter www.creativhotel-erlangen.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

10.07.2025
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien Der für JLR entwickelte P Zero wird aus Materialien wie Silica aus Reisschalen, recyceltem Stahl und FSCTM-zertifiziertem Naturkautschuk hergestellt


09.07.2025
VIDAKAFE: Kaffee mit Mehrwert für Körper und Alltag Funktioneller Specialty Kaffee, entwickelt für gesundheitsbewusste Menschen mit Geschmack


08.07.2025
"Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann" Nach drei Jahren Projektlaufzeit gibt es eine beeindruckende Erfolgsbilanz

07.07.2025
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie mitten im Jubiläumsjahr DGS feiert 50-jähriges Bestehen ++ Delegiertenversammlung wählt neues Präsidium ++ Feiern, Anerkennung und Ziele


BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Clean Industrial Deal Umweltorganisationen fordern konsequente Ausgestaltung für Klimaneutralität und Ressourcenschutz

Igel in Not Klimakrise: Sommerhitze wird zur tödlichen Gefahr


"Blaues Band trifft Grünes Band": Gemeinsam für die Aufwertung der Werra


Douglasien-Wäldchen bei München darf weiterhin nicht für Kiesabbau gerodet werden BN-Erfolg vor Gericht

Gesetzliches Photovoltaik-Ziel 2030 Erst(e) Hälfte ist geschafft


Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt


Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.