Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Pro Management AG, D-50966 Köln
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 05.12.2017
Psychische Gefährdungsbeurteilung in Unternehmen
Jetzt handeln, sonst kann es teuer werden!
  • Pro Management AG informiert über verstärkte Kontrollen ab Anfang 2018 zur Durchführung der Psychischen Gefährdungsbeurteilung (PGB) als Maßnahme des Arbeitsschutzes
  • Chancen zur Optimierung der Gesundheitsquote durch eine verbesserte Führungskultur

Niklas Dorand, Vorstand der Pro Management AG © Pro Management AG
Viele Führungskräfte wissen noch immer nicht um die Notwendigkeit der Psychischen Gefährdungsbeurteilung (PGB) und den damit verbundenen Auswirkungen für ihr Unternehmen. Ob Großkonzerne, mittelständische Unternehmen oder Kleinbetriebe ab einem Mitarbeiter: Die regelmäßige fachkundige Gefährdungsbeurteilung von psychischen Belastungserscheinungen ist fortan arbeitsrechtlich verpflichtend. Sofern die Überprüfung der Gefährdungsbeurteilung für den Betrieb ansteht, werden die kontrollierenden Aufsichtspersonen darauf achten, dass auch der Punkt 6 im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung überprüft wurde und somit die Beurteilung der psychischen Belastung am Arbeitsplatz stattgefunden hat.

Offizielle Aufsichtsbehörden, wie beispielsweise das Gewerbeaufsichtsamt, die Berufsgenossenschaft, die jeweilige Krankenversicherung, der Inspektionsdienst Arbeitsschutz oder die Rentenversicherung überprüfen die Bescheinigung der PGB in regelmäßigen Abständen. Fehlen die notwendigen Bescheinigungen bzw. die Dokumentationsunterlagen der Durchführung der PGB inklusive Ergebnisbericht und geplanter Maßnahmen, wird die Nichtumsetzung mit Geldbußen geahndet.

Ab dem 01. Januar 2018 finden verstärkt Kontrollen zur Durchführung der Psychischen Gefährdungsbeurteilung statt. Die am 1. Januar 2014 in Kraft getretene Erweiterung, um Nummer 6 des Artikels 5 aus dem Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes der Beschäftigten bei der Arbeit (Arbeitsschutzgesetz - ArbSchG) sind für jeden Arbeitgeber und Arbeitnehmer arbeitsrechtlich verpflichtend.

Was bedeutet das Inkrafttreten der PGB konkret für Unternehmen?
  • Die PGB betrifft jeden Arbeitgeber und Arbeitnehmer
  • Der Arbeitgeber ist zur Durchführung der PGB im Rahmen des Arbeitsschutzes gesetzlich verpflichtet
  • Neben der bisherigen physischen Gefährdungsbeurteilung wird die psychische Gefährdungsbeurteilung ab dem 01.01.2018 verstärkt kontrolliert, spätestens in Kombination mit der fälligen physischen Gefährdungsbeurteilung


Welche Faktoren gelten als psychische Belastungen?
  • Stress durch zu hohe Belastung am Arbeitsplatz (Zeitmanagement, fachliche Überforderung, Arbeitsüberlastung, etc.)
  • Mobbing durch Kollegen oder Vorgesetzte
  • Kommunikationsstörungen im Unternehmen
  • Zu wenig Anerkennung der erbrachten Leistung, mangelnde Wertschätzung
  • Überlastung durch Häufung der Krankheitstage von Kollegen, Überstunden
  • Unverhältnismäßiges Delegieren von Aufgaben
  • Gesundheitsunfreundliches Mobiliar


Hilfe bei der Durchführung der PGB
"Aktuell herrscht in vielen Betrieben leider noch immer Unwissenheit über die Notwendigkeit zur Durchführung der PGB. Gemeinsam mit unserem Partner next:decision bieten wir Unterstützung, analysieren und prüfen gemäß den gesetzlich vorgegebenen Grundlagen bestehende Strukturen sowie potentielle Gefährdungen in Unternehmen, um zukünftige Arbeitsunfähigkeiten zu verringern und die Gefahr einer Unternehmenshaftung aufgrund grober Fahrlässigkeit zu vermeiden", sagt Niklas Dorandt, Vorstand der Pro Management AG.

Optimierung der Gesundheitsquote durch eine verbesserte Führungskultur
Besteht nach der Analyse weiterer Handlungsbedarf, um das Führungsteam für den Bereich Gesundheit zu sensibilisieren, vermittelt unser Führungskräftetraining "Gesund Führen" Maßnahmen und Instrumente, um den Krankenbestand durch eine neue Führungskultur zu minimieren. "Mit unseren Instrumenten und Handlungsempfehlungen agieren Ihre Führungskräfte zielführend mit Ihren Mitarbeitern, erkennen rechtzeitig Stressauslöser und Anzeichen von Burnout sowie andere mögliche Faktoren", so Niklas Dorandt weiter.

Über die Pro Management AG
Die Pro Management AG ist spezialisiert auf maßgeschneiderte, nachhaltige Trainings in den Bereichen Vertrieb, Führung, Kommunikation und Persönlichkeit.
Mit Standorten und Partnern realisieren wir mit Ihnen Trainingsprogramme und -konzepte international mit unseren qualifizierten und zertifizierten Trainern, in der jeweiligen Landessprache vor Ort in: Deutschland, Österreich, Schweiz, Dänemark, Schweden, Finnland, Norwegen, Niederlande, Belgien, England, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, Tschechien, Russland, Rumänien, Ungarn, Kroatien und Australien.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich