Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Büro & Unternehmen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, D-35452 Heuchelheim
Rubrik:Büro & Unternehmen    Datum: 09.10.2017
Ein Musterbeispiel gelebter Nachhaltigkeit
Rinn Beton- und Naturstein hat neues Fertigteil-Bearbeitungszentrum nach dem KfW-Effizienzhaus 55 Standard gebaut
Schon lange verfügt der Hersteller für Betonelemente für den Garten- und Landschaftsbau sowie die Stadtgestaltung über eine der modernsten Produktionsstätten in Deutschland. Seit der Energiewende bei Rinn im Jahr 2014 hat das Unternehmen bereits viele Maßnahmen in puncto Nachhaltigkeit umgesetzt. Ein weiterer Schritt in diese Richtung ist das neue Bearbeitungszentrum für Fertigteile, das am 30. September in Heuchelheim offiziell eingeweiht wurde. Auf einer Gesamtfläche von 3.300 Quadratmetern entstand ein Gebäude, das Platz bietet für drei Strahlbearbeitungsanlagen und ein Rohlingslager. Es wurde nach dem aktuell höchsten Effizienzhausstandard für Neubauten gebaut - dem KfW-Effizienzhaus 55 Standard. Rund vier Millionen Euro investierte das Unternehmen in die neue Halle.

v.l.n.r.: Bürgermeister Lars Burkhard Steinz, Luisa Rinn, Architekt Helmut Hundt, Geschäftsführer Christian Rinn, Geschäftsführer Hartmut Schramm, Helmut Rinn, Geschäftsführer Alfred Metz, Ministerpräsident Volker Bouffier, Vize-Regierungspräsident Martin Rößler, Energiebeauftragter Johannes Schramm © Rinn GmbH
Das neue Bearbeitungszentrum für Fertigteile bietet neben hochmodernem Equipment für Präzisionsarbeit beste Arbeitsplatzbedingungen, Gesundheitsschutz, höchste Energieeffizienz und innovative Ressourcenschonung.

Für das Betreiben der drei Bearbeitungsanlagen wird eine große Menge Druckluft benötigt. Für die Drucklufterzeugung verwendet Rinn eine neue Kompressoranlage mit Wärmerückgewinnung. Diese Maschinen haben zwei nachhaltige Effekte: Zum einen wird über eine intelligente Steuerung nur die Menge Druckluft erzeugt, die gerade benötigt wird. Zum anderen wird die entstehende Wärme zurückgewonnen und dadurch der Wirkungsgrad von 60 Prozent auf 96 Prozent erhöht. Die Wärmerückgewinnung von den Kompressoren bzw. von der Drucklufterzeugung ist so groß, dass das komplette Gebäude ohne zusätzliche Heizungsanlagen über eine Fußbodenheizung mit Wärme versorgt werden kann. Der positive Wärme-Einspareffekt wird durch die verwendeten Baumaterialien weiter verstärkt. Für eine optimale Helligkeit sorgen neben einem durchgängigen Dachlichtband und große Fenster an den Seiten eine sensorgesteuerte LED-Beleuchtung, die das künstliche Licht entsprechend dem einfallenden Tageslicht automatisch regelt. Bei der Bearbeitung der Produkte fallen Stäube an, die über Absauganlagen erfasst und in moderne Filteranlagen eingeleitet werden. Über die Filter werden die Stäube der Absaugluft entzogen und dabei stündlich bis zu 55.000 m³ gereinigte Luft dem Raum wieder zugeführt. Weiter gehören zu dem Nachhaltigkeitskonzept die Ressourcenschonung durch Recycling; beispielsweise von Granulat, das zum Strahlen der Betonteile verwendet wird und Regenwasser, das in Zisternen gesammelt und für die Betonproduktion genutzt wird.

Zur Einweihungsfeier am 30. September empfing Rinn rund 100 Gäste. Ministerpräsident Volker Bouffier, Landrätin Anita Schneider, Regierungsvizepräsident Martin Rößler und Bürgermeister Lars Burkhard Steinz (Heuchelheim) würdigten das Projekt. Als "vorbildliches Unternehmen" und "Trendsetter in Sachen Nachhaltigkeit" bezeichnete Ministerpräsident Bouffier das Familienunternehmen in seiner Rede. Der Ministerpräsident überreichte an Rinn anlässlich der Einweihung eine Ehrenkachel des Landes Hessen.

Mehr zur neuen Halle und dem Energiekonzept erfahren Interessenten im neuen Nachhaltigkeitsbericht 2016.

Weitere Informationen zu Rinn finden Sie unter www.rinn.net


Kontakt:
Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG
Rodheimer Straße 83
35452 Heuchelheim
info@rinn.net

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich