Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Hermann Bantleon GmbH, D-89077 Ulm
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 12.09.2017
Die Gunst der Stunde nutzen
Pfarrer Ignatius berichtet im BANTLEON FORUM über seine Projekte und Aktivitäten
Im Rahmen seines vierwöchigen Aufenthalts, als Urlaubsvertretung in einer Seelsorgeeinheit im Alb-Donau-Kreis war Pfarrer Ignatius zu Gast im BANTLEON FORUM für Wissen & Dialog. Der sympathische Geistliche leitet in Uganda eine Gemeinde mit ca. 20.000 Einwohnern nahe Lugazi. Auf Einladung von BANTLEON Geschäftsführer Heribert Großmann berichtete Pfarrer Ignatius über seine Projekte in Uganda.

Pfarrer Ignatius mit Vertretern von Bantleon, darunter Geschäftsführer Heribert Großmann (2. v. li.) © Hermann Bantleon GmbH
BANTLEON unterstützt den afrikanischen Pfarrer seit vielen Jahren bei der Umsetzung zahlreicher Aktivitäten. "Pfarrer Ignatius ist mittlerweile ein Freund des Hauses und jederzeit herzlich willkommen. Wir schätzen seine transparente Arbeit und den zielgerichteten Umgang mit den Mitteln," berichtet Großmann. Neben der Grundversorgung mit Strom und Wasser, verschiedenen Bauprojekten wie zwei Lehrerhäuser, oder einem Kindergarten sieht Pfarrer Ignatius die Bildung von Kindern und Jugendlichen als nachhaltigen Schlüssel. "Die Kinder und Jugendlichen brauchen Bildung, um selbst Teil einer Wertschöpfungskette zu werden," so seine Auffassung.

Betrachtet man die Entwicklungszahlen des Landes in Ostafrika, so erkennt man die Sinnhaftigkeit des Vorgehens. Uganda erfährt einen enormen Bevölkerungszuwachs. In den letzten zwanzig Jahren hat sich die Einwohnerzahl fast verdoppelt, auf aktuell 42 Millionen Menschen. Die Altersstruktur des Landes läßt Pfarrer Ignatius zum dem Schluss kommen, dass Aus- und Weiterbildung den größten Hebel der "Entwicklungshilfe" darstellt. Das Durchschnittsalter liegt bei unter 15 Jahren, sprich über 50 % alle Menschen sind unter 15 Jahre. Uganda hat somit die jüngste Bevölkerung der Welt. Hier setzt Pfarrer Ignatius an.

Es gibt in Uganda kein klassisches, stattliches Schulsystem. Der Staat bezahlt zwar die Lehrkräfte, aber die Gemeinden sind selbst für die Infrastruktur verantwortlich. Lehrkräfte sind rar und suchen sich die Schulen und Gemeinden genau aus, speziell im ländlichen Raum. Die Einschulungsquoten sind zwar gut, jedoch sinkt die Zahl der Schulgänger mit jeder Klasse. Ein Grund dafür liegt unter anderem an der Mangelversorgung in den Schulen. "Die Kinder gehen oftmals von 8.00 - 16.00 Uhr zu Schule. Wer Essen will, muss dafür bezahlen, es gibt auch Schulen, welche kein Essen anbieten. Kurz gesagt, kein Geld - kein Essen!" so der Pfarrer. Mit dem Projekt "Schulmaterial und Maismehl" hat Pfarrer Ignatius vor einigen Jahren ein neues Projekt ins Leben gerufen. Er setzt sich hier für Schulmaterial und Nahrung an den Schulen ein. Wenigstens eine Tasse Maismehl pro Kind, pro Tag ist sein Ziel. "Ein Tasse Maismehl ist besser als nichts!"

Pfarrer Ignatius treibt seine Projekte akribisch und pflichtbewusst voran, unterstreicht aber immer wieder, dass es ohne westliche Hilfe nicht geht. Viel zu verworren und schwierig seien die Strukturen in Afrika. Nach seiner Rückkehr will er sein Kindergartenprojekt mit dem Bau eines Sanitärhäuschens, sowie einer Schutzmauer um das Areal vorläufig abschließen. Mit leeren Händen ließ Bantleon Geschäftsführer Heribert Großmann den Besuch aus Uganda nicht gehen und überreichte Laptops, Beamer und Smartphones für die Verwaltungseinrichtungen der dortigen Gemeinde und des Gymnasiums.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0047CDCC