Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 22.08.2017
Mario Draghi eröffnet Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften
17 Nobelpreisträger und 350 Nachwuchsökonomen nehmen teil
Zum Auftakt der 6. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften hält der Präsident der Europäischen Zentralbank Mario Draghi am morgigen Mittwoch, den 23. August die Eröffnungsrede. An der Tagung nehmen 17 Nobelpreisträger und 350 Nachwuchsökonomen aus 66 Ländern teil. Bis Samstag, den 26. August haben sie Gelegenheit zum intensiven Austausch miteinander. Zu den teilnehmenden Preisträgern zählen Oliver Hart und Bengt Holmström, die 2016 gemeinsam den "Preis der Schwedischen Reichsbank für Wirtschaftswissenschaften in Gedenken an Alfred Nobel" erhielten, der gemeinhin als Wirtschaftsnobelpreis bezeichnet wird.

Im Lindauer Stadttheater findet die 6. Lindauer Tagung der Wirtschaftswissenschaften vom 23. bis 26. August 2017 statt. © Julia Nimke/Lindau Nobel Laureate Meetings
Die Präsidentin des Kuratoriums der Lindauer Nobelpreisträgertagungen, Bettina Gräfin Bernadotte af Wisborg, sagte im Vorfeld mit Blick auf ihre Eröffnungsrede: "Ich möchte herausstellen, dass Lindau schon immer eine passende Antwort auf Isolationismus gegeben hat: Hunderte der besten Köpfe von allen Kontinenten diskutieren hier neue Ansätze und teilen ihre Perspektiven. In Lindau führte der internationale und generationenübergreifende Dialog in der Vergangenheit zu konstruktiven Lösungsansätzen für manche Herausforderung unserer Zeit. Das erhoffe ich mir auch von der diesjährigen Tagung."

Zu den Kernthemen der Lindauer Tagung zählen die soziale Ungleichheit, die Forschung im Bereich der Vertrags- und Organisationstheorie sowie die Geld- und Fiskalpolitik. Mit Spannung werden die Ausführungen Mario Draghis erwartet. Der EZB-Präsident wird über die Wechselwirkungen zwischen Forschung und geldpolitischer Entscheidungsfindung sprechen und darüber reflektieren, wie beide sich als Reaktion auf die Finanzkrise weiterentwickelt haben. Mario Draghi hat selbst lange Jahre als Ökonomieprofessor an italienischen Universitäten gelehrt.

Im Rahmen des Get-Together im Dornier Museum in Friedrichshafen spricht am Mittwochabend der Chef des Bundeskanzleramts, Bundesminister Peter Altmaier, als Vertreter der Bundesregierung. Nach Angaben des Bundeskanzleramts wird er in seiner Rede die Relevanz von internationaler Verständigung und Multilateralismus - gerade in Zeiten von Abschottung und Separatismus - hervorheben.

Die teilnehmenden Nachwuchsökonomen sind exzellente Studierende, Doktoranden und Postdoktoranden unter 35 Jahren, die ein mehrstufiges internationales Auswahlverfahren durchlaufen haben. Sie erwartet ein Programm mit Vorträgen der Preisträger und Podiumsdiskussionen. In diesem Jahr gibt es erstmals Seminare, in denen mehr als 80 Nachwuchsökonomen ihre eigene Forschungsarbeit vor bis zu sechs Preisträgern präsentieren und individuelles Feedback erhalten werden.

Am Samstag, den 26. August findet eine Schifffahrt auf dem Bodensee zur Insel Mainau statt, wo die Tagung mit einer Podiumsdiskussion zu den Herausforderungen der sozialen Ungleichheit in der Welt endet.

Seit ihrer Gründung im Jahr 1951 haben sich die Lindauer Nobelpreisträgertagungen zu einem weltweit einzigartigen Forum für den internationalen Austausch in den naturwissenschaftlichen Disziplinen und seit 2004 auch in den Wirtschaftswissenschaften entwickelt. Die Tagungen dienen dem Wissenstransfer, der Inspiration und der Vernetzung von Wissenschaftlern.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland