Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von ECOreporter.de AG

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECOreporter.de AG, D-44141 Dortmund
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 06.07.2017
Miserable Energiewende-Umsetzung verteuert Strom unnötigerweise
ECOreporter-Interview mit Prof. Dr. Kemfert (DIW Berlin), Deutschlands bekannteste Expertin für Energiewirtschaft und Klimaschutz
Abwrackprämien für alte Kohlekraftwerke, unsinniger Netzausbau, Traumrenditen für Netzbetreiber, Gespensterdebatten um angeblich teure Erneuerbare Energie: Deutschlands bekannteste Wirtschaftswissenschaftlerin Dr. Claudia Kemfert fürchtet um den Erfolg der Energiewende und kritisiert das Festhalten an alten Strukturen. Im ECOreporter-Interview benennt sie, was die deutsche Energiewende bremst und warum dies geschieht. Zudem macht sie Vorschläge, wie die Energiewende gelingen kann, siehe bit.ly/2tRgIZd

Prof. Dr. Claudia Kemfert - Wirken und Positionen:
Prof. Dr. Kemfert ist Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und zudem Professorin für Energieökonomie und Nachhaltigkeit in Berlin. Darüber hinaus ist sie Mitglied im Sachverständigenrat für Umweltfragen, Gutachterin der IPPC, des "Weltklimarates" und Mitglied in über einem Dutzend weiterer Beiräte und Kuratorien von Umwelt-, Nachhaltigkeit- und Klimaschutz-Institutionen. Dr. Kemfert forscht insbesondere über die Bewertung von ökonomischen Effekten der Klima-, Energie- und Verkehrspolitik. Bereits seit Mitte der 1990er Jahre bewertet sie die volkswirtschaftlichen Kosten des Klimawandels und der Klimafinanzierung. Die Kosten des vorbeugenden Klimaschutzes sind demnach deutlich kleiner als die möglichen volkswirtschaftlichen Schäden infolge des Klimawandels. Den
Emissionsrechtehandel sieht Dr. Kemfert als wirkungsvolles Instrument, plädiert jedoch entschieden dafür, das die Länderziele von der EU vorgegeben werden müssten. Zudem setzt sie sich für eine Versteigerung der Emissionsrechte ein. Ressourcenknappheit und Klimawandel sind ihrer Ansicht nach die größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Als Ausweg nennt sie den Umbau des Energiesystems: durch eine sichere, CO2-freie und bezahlbare Energieversorgung könnten Energieknappheit und Klimaschutz unter einen Hut gebracht werden

Interessenten finden das vollständige Interview unter bit.ly/2tRgIZd
________________________________________

Über ECOreporter und ECOreporter.de:
ECOreporter untersucht den Markt der nachhaltigen Geldanlagen seit 1997, erfasst und analysiert kontinuierlich Marktdaten. Die Seite www.ecoreporter.de ist das journalistisch führende Ökofinanz- Onlineportal in Deutschland. Die Dortmunder ECOreporter.de AG ist ein inhabergeführtes Verlagshaus, das Publikationen über nachhaltiges Investment erstellt. Anleger und Profis finden unter Ecoreporter.de unabhängige Informationen über nachhaltige Geldanlagen und Investments.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

31.12.2019
20 Jahre ECOreporter.de: Vom Wachhund bis zu bissigen Vorständen. Seit 1999 Infos, Analysen und Tipps für grüne Geldanlagen


25.10.2019
Das ECOreporter-Magazin 2019 Fürs Klima nachhaltig anlegen: So einfach geht es!


11.04.2019
Klimaschutz ist bestes Zukunfts-Investment: Spenden für Klimawende-Schülerinitiative "Fridays for Future"!


03.03.2019
Umweltaktien: ECOreporter-Überblick über die Vielfalt nachhaltiger Aktien. Nachhaltiges investieren in Umweltaktien aus unterschiedlichen Bereichen


01.02.2019
Tomorrow-Interview: Wie grün ist das neue Smartphone-Konto? Grüne Smartphone-Bank Tomorrow mit nachhaltigem Banking-Angebot.


18.01.2019
Nachhaltige Aktien - Jahresrückblick: Öko-Baustoffhersteller bieten Einstiegschancen! ECOreporter.de analysiert 2018-Kursentwicklung und Chancen nachhaltiger Aktien.


11.01.2019
Solaraktien - Jahresrückblick: Schwieriges Jahr! ECOreporter.de analysiert 2018-Kursentwicklung und Kurs-Chancen von Solaraktien.


31.12.2018
Windaktien - Jahresrückblick: ECOreporter.de analysiert 2018-Kursentwicklung und Kurs-Chancen. Windaktien entwickelten sich 2018 sehr uneinheitlich


07.12.2018
Econeers - Grüne Crowdfundingportale im Vergleich: Nachhaltige Wirkung & Rendite mit kleinen Summen


25.11.2018
Umweltaktien mit guten Einstiegschancen? ECOreporter.de analysiert grüne Spezialwerte


28.09.2018
Das ECOreporter-Magazin 2018 - Warum ist Geld mit Moral mehr Wert? Alles über grüne Geldanlagen - für Einsteiger und Anlageprofis!


21.09.2018
"Ein Fonds, der ein gutes Gewissen schafft" - Interview zum Ökofonds "Ökobasis One World Protect"


06.03.2018
ECOreporter.de mit neuer Website: Übersichtlicher, zeitgemäß - und deutlich schneller!


15.12.2017
ZUKUNFTSENERGIE DEUTSCHLAND 4 - Vertriebsende bereits am 21. Dezember 2017. Attraktives Investmentangebot in bestehende Solar- und BHKW-Anlagen


13.10.2017
NEITZEL & CIE. überzeugt erneut mit sehr guter Leistungsbilanz. Attraktives Investmentangebot endet am 28.12.2017


03.10.2017
Rekordauszahlung für Zukunftsenergie Deutschland 4 Nur noch bis zum 28. Dezember 2017 im Vertrieb


14.07.2017
ECOreporter-Magazin 2017: Mikrofinanz- und Ökofonds im Test Nachhaltig, sinnvoll und sicher investieren? ECOreporter-Magazin zeigt wie.


09.07.2017
Ökofonds im Test - welcher liegt vorne? ECOreporter.de vergleicht sechs deutsche Ökofonds


06.07.2017
Miserable Energiewende-Umsetzung verteuert Strom unnötigerweise ECOreporter-Interview mit Prof. Dr. Kemfert (DIW Berlin), Deutschlands bekannteste Expertin für Energiewirtschaft und Klimaschutz


23.06.2017
ECOanlagecheck der Stufenzinsanleihe X von Energiekontor ECOreporter.de analysiert und bewertet Anleiheangebot