Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Unternehmensgrün e.V., Bundesverband der grünen Wirtschaft, D-10629 Berlin
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 16.06.2017
25 Jahre UnternehmensGrün
Für mehr Nachhaltigkeit in der Wirtschaft
"Wir haben viel geschafft und wollen noch mehr erreichen" erklärt Gottfried Härle, Gründungsmitglied und Vorstand von UnternehmensGrün, dem Bundesverband der grünen Wirtschaft, zum 25-jährigen Bestehen des Verbandes. UnternehmensGrün wurde 1992 in Stuttgart ins Leben gerufen und engagiert sich heute von Berlin aus im Namen seiner über 220 Mitgliedsunternehmen für eine ambitionierte Umwelt- und Wirtschaftspolitik jenseits der engen Branchenzuschreibungen.

"Unsere Mitglieder zeigen in ihren Unternehmen, dass Ökologie und Ökonomie kein Widerspruch sein müssen. Wir legen überall dort den Finger in die Wunde, wo die politischen Rahmenbedingungen ein nachhaltiges Wirtschaften nicht zulassen", so Dr. Katharina Reuter, Geschäftsführerin von UnternehmensGrün, über die Aufgaben des Verbandes. "Praxisrelevante Forderungen aus der unternehmerischen Wirklichkeit sind das, was den Verband ausmacht - und diese Funktion ist im politischen System von heute immer noch genauso wichtig wie im Gründungsjahr."

In seiner 25-jährigen Geschichte hat UnternehmensGrün aktiv die Ausgestaltung richtungsweisender Regelungen wie dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), die ökologische Steuerreform, Erleichterungen für Selbständige oder die Agro-Gentechniknovelle begleitet. UnternehmensGrün nimmt regelmäßig zu den Vorhaben der Regierung Stellung. Darüber hinaus sorgt der Verband mit seinen Positionen, Studien und Befragungen für eine ökologisch-soziale Folgenabschätzung von politischen Entscheidungen - etwa zur Agrarreform, dem Greening der Arbeitswelt (Berufliche Bildung) oder den sektorspezifischen Auswirkungen von Freihandelsabkommen auf kleine und mittlere Unternehmen.

"Die Fortsetzung der Energiewende im Mobilitäts- und Wärmebereich, eine gerechte Globalisierung sowie die Agrarwende und wahre Preise, diese Themen zählen heute zu den Schwerpunkten unserer Arbeit. Deutschland kann und muss hier weltweit Vorreiter sein", so Reuter.

Aus Anlass des Gründungsjubiläums findet am 23. November 2017 der Kongress "25 Jahre UnternehmensGrün - Nachhaltigkeit Weiterdenken" in Berlin statt. In der Landesvertretung Baden-Württemberg wird Muhterem Aras, UnternehmensGrün-Vorständin und Präsidentin des Landtages Baden-Württemberg die Gäste begrüßen. Die Keynote hält der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.04.2024
Nachhaltig, zusammen, laut: Messe München wird 700. BNW-Mitglied


30.01.2024
BNW mit klarer Linie gegenüber Demokratiefeindlichkeit und rechtsextremer Gesinnung Immer mehr Unternehmen nehmen ihre Verantwortungsrolle auch in Demokratiefragen an und machen klar, dass rechtsextreme Wahltendenzen auch unsere Wirtschaft bedrohen.


13.12.2023
Sustainable Economy Barometer bestätigt Transformationswillen der Wirtschaft Rückenwind für starke Nachhaltigkeitspolitik


16.11.2023
Klimaschutz braucht festen Platz in Fiskal- und Haushaltspolitik BNW fordert, dass Klimaschutz einen langfristigen Platz in der Fiskal- und Haushaltspolitik der Bundesregierung findet.


19.06.2023
Bundesverdienstkreuz für BNW-Geschäftsführerin Dr. Katharina Reuter Persönliche Ehre und Erfolgsstory für Nachhaltigkeit


24.05.2023
Ohne wahre Preissignale keine gleichen Wettbewerbsbedingungen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft diskutiert darüber, wie ein wie ein sogenanntes Level Playing Field geschaffen werden kann


22.05.2023
Kara spricht für den Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft Kristina Kara übernimmt die neu geschaffene Position der Pressesprecherin zum 1. Juni.


29.03.2023
Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz "Wir fragen uns, wo der uns versprochene Klimakanzler Scholz geblieben ist."


20.01.2023
30% Ökolandbau heißt auch 30% Bio-Verarbeitung und 30% Bio-Forschung "Hier klaffen Anspruch und Wirklichkeit extrem auseinander"

17.01.2023
Sustainability Transformation Monitor 2023 zeigt: Nachhaltigkeit trotz Krisenlage wichtiger geworden, aber Umsetzungsdynamik und Governance-Strukturen fehlen


09.12.2022
1 Jahr Ampel: Nachhaltige Wirtschaft fordert bundesweite Solaroffensive


21.10.2022
#30JahreBNW Politik würdigt BNW als Katalysator für Transformation


11.10.2022
Auftakt Mittelstandsbeirat: Transformation oben auf die Agenda setzen Konstituierung des Beirats für Fragen des gewerblichen Mittelstandes und der Freien Berufe


07.09.2022
"Investitionen in erneuerbare Zukunftstechnologien sind die einzige Antwort auf die aktuelle Krise!" BNW fordert Priorität für schnellstmöglichen Ausbau der Erneuerbaren


20.06.2022
30 Jahre hartnäckiger Einsatz für nachhaltiges Wirtschaften Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) feiert 30-jähriges Jubiläum


31.01.2022
Nachhaltiges Wirtschaften hoch im Kurs - Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft begrüßt 500. Mitglied Verdopplung der Verbandsmitglieder in nur 36 Monaten


02.11.2021
BNW-Vorstand gewählt: Produzierende Unternehmen des deutschen Mittelstands stärken Bundesverband Neu vertreten sind u.a. Antje von Dewitz (VAUDE) und Sandra Wolf (Riese & Müller)


11.06.2021
Das Lieferkettengesetz kommt: ein Schritt in die richtige Richtung BNW Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. begrüßt die Entscheidung hin zu mehr sozialer und ökologischer Verantwortung


08.06.2021
Ja zu höheren CO2-Preisen Zukunftsorientierte Wirtschaft begrüßt grünes Wahlprogramm


29.04.2021
10-Punkte-Plan für Kreislaufwirtschaft: BNW und BDE starten Initiative Verbände legen gemeinsame Stellungnahme vor und betonen Potenzial der Kreislaufwirtschaft - Politische Verantwortung für Green Deal soll im Kanzleramt liegen