Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 15.05.2017
"Nur wer wählt, zählt"
ÖDP für Wahlrecht ab der Geburt
Gabriela Schimmer-Göresz. Foto ÖDP Bundespressestelle.

Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) unterstützt die vom Deutschen Familienverband gestartete Kampagne "Nur wer wählt, zählt". Danach sollen alle Kinder ein Wahlrecht von Geburt an erhalten. "Kinder sind zweifellos ein Teil des Volkes, von dem nach Art. 20 Abs. 2 des Grundgesetzes "alle Staatsgewalt" ausgeht", so die ÖDP-Bundesvorsitzende Gabriela Schimmer-Göresz. Solange die Kinder sich noch nicht selbst ins Wahlregister eintragen lassen können, sollen die Eltern das Wahlrecht der Kinder im Rahmen ihres Sorgerechts ausüben. Die Initiative ist eine Antwort auf die Überalterung der Wählerschaft und soll Familieninteressen in der Politik stärken. Die Initiative wird von namhaften Vertretern fast aller Bundestagsparteien unterstützt (z.B. Renate Schmidt (SPD) als Schirmherrin, Jens Span (CDU), Hermann Otto Solms (FDP), Alexander Schoah (Bündnis 90/die Grünen) u.a.).

Auch die Bundesvorsitzende der ÖDP, Gabriela Schimmer-Göresz, und der EU-Abgeordnete der ÖDP, Prof. Dr. Klaus Büchner, gehören zu den Unterstützern. Die Forderung nach einem Kinderwahlrecht ist schon seit 2004 Bestandteil des ÖDP-Programms. Jugendliche zwischen 14 und 18 sollen, daran angelehnt, das Recht erhalten, sich selbst ins Wählerverzeichnis eintragen zu lassen, um dann selbst wählen zu können.
Der frühere Präsident des Bundesverfassungsgerichts und spätere Bundespräsident, Prof. Roman Herzog, warnte schon 2008 angesichts der Nichtbeachtung der Kinder bei Wahlen vor einer "Rentnerdemokratie". Nach Ansicht des Vorsitzenden des ÖDP-Bundesarbeitskreises Familie, Soziales, Gesundheit, Dr. Johannes Resch, ist diese Warnung heute berechtigter denn je: "Bei der kommenden Bundestagswahl sind 36% der Wahlberechtigten über 60 Jahre. 1990 waren das noch 25%. Dagegen ist der Anteil von Eltern mit Verantwortung für minderjährige Kinder zwischen 1974 und 2014 von 38 auf 24% gesunken.* - So stehen immer mehr Rentner immer weniger Eltern mit Erziehungsverantwortung gegenüber. Das geringer werdende Wahlgewicht der Eltern dürfte ein wesentlicher Grund für unsere zunehmend kinderfeindliche Gesetzgebung sein, die Familienpolitik vor allem als Teil einer profitorientierten Wirtschaftspolitik versteht. Es ist also Zeit zu handeln, wenn die Interessen der Kinder und damit der Zukunft überhaupt noch angemessen berücksichtigt werden sollen", unterstreicht Dr. Resch abschließend.

* nach Angaben im Statistischen Jahrbuch 2016 des Statistischen Bundesamtes

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

08.07.2025
Katrin Eder: "Aktion Käferkarawane der Evangelischen Kirche der Pfalz zeigt, dass jeder beim Naturschutz mitmachen kann"

07.07.2025
BÖLW zum Bundeshaushalt: Bio-Forschung weiter stärken! Forschungsbudget an wachsende Bio-Nachfrage anpassen

Forderung aus Hessen, Bayern, Sachsen und Berlin: Günstigen Erhaltungszustand beim Wolf feststellen

50 Jahre Fairness gestalten - 50 Jahre GEPA - Taste fair world Bundesentwicklungsministerin würdigt die Pionierrolle der GEPA - Festakt mit über 200 Gästen in Wuppertal

Neuer Rekord: 1.000 Fairtrade-Schulen deutschlandweit Immer mehr junge Menschen engagieren sich für fairen Handel


04.07.2025
Erstbefund: Höhere Strompreise und eine gefährdete stabile Energieversorgung Neuer ElWG-Entwurf bringt Verunsicherung für über 500.000 Anlagenbetreiber*innen

Wirksamen Schutz vor Waldbränden Die Brände veranschaulichen deutlich, welche Gefahr von der Klimakrise für die innere Sicherheit in Deutschland ausgeht

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten Vielfältige Potenziale von Logistikimmobilien bei der Unterstützung der Wärme- und Energiewende


Seit 15 Jahren: ÖDP-Initiative sorgt für rauchfreie Restaurants und Kneipen Mit Volksentscheid initiierte die Naturschutzpartei ÖDP Gesundheitsschutz in Restaurants für alle.


03.07.2025
Subventionen auf fossile Energienutzung schaden Wohlstand, Fiskus und Klima Neue ZEW-Studie zeigt Potenzial für Klimaschutz und wirtschaftlichen Fortschritt

Globale Gerechtigkeit jetzt umsetzen: Klare Schritte nach UN-Entwicklungskonferenz nötig

Neue Gas-Öfen trotz Hitzewelle: Regierung verweigert Politik fürs Volk Zu heiß für kühle Köpfe? ÖDP kritisiert "Kopf-in-den-Sand-Politik" statt kluger Klimaschutz-Entscheidungen durch die Merz-Mannschaft.


02.07.2025
Zukunftsfähige Landwirtschaft nicht wegschieben! "Wir haben es satt!"-Kundgebung gegen "Sonder-Agrarministerkonferenz" (AMK) am 10. Juli 2025 in Berlin

Hitzewelle: Wassersparen hilft der Natur NABU und Landeswasserversorgung geben Tipps und bitten um Mithilfe

01.07.2025
Freizeitschifffahrt auf deutschen Seen Der motorisierte Wassersport belastet die Ökologie der Seen in Deutschland.


30.06.2025
Agrarökologische Praxis Allianz gegründet - Ein wegweisender Schulterschluss für die sozial-ökologische Transformation Stärkung sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger Strukturen

"Hohe Wassertemperaturen können ökologisches Gleichgewicht in Gewässern empfindlich stören" Der Rhein hat die Marke von 25 Grad Celsius überschritten

"Kommunen engagieren sich landesweit für Klimaschutz" Zwischenbilanz des Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (KIPKI) nach einem Jahr: Hundert Projekte bereits umgesetzt

Brisantes Energiewendemonitoring Deutsche Umwelthilfe deckt mit vertraulichem Auftragsdokument geplante Klimaschutz- und Innovationsblockade von Katherina Reiche auf

Nachhaltigkeitslösungen von tec4U-Solutions erhalten TOP 100-Auszeichnung Ranga Yogeshwar würdigt Innovationskraft von tec4U-Solutions im Rahmen des Mittelstands-Summits