Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Job & Karriere alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Walter Braun, D-81675 München
Rubrik:Job & Karriere    Datum: 24.04.2017
Das Berufsbild des Rechtsanwaltes - interessant und vielschichtig
Vom Prokurator zum Juristen - wie sich der Beruf des Anwaltes verändert hat
Schon die alten Römer kannten und schätzten den Beruf des Rechtsanwaltes. Doch in den modernen Zeiten hat das Image dieses Berufsstandes sehr gelitten. Zu Unrecht, denn der Anwalt ist eine maßgebliche Stütze des Rechtsstaates. Das unabhängige Verbrauchermagazin www.tipps-vom-experten.de stellt aus diesem Sinne die Aufgaben, den geschichtlichen Hintergrund und die Pflichten eines Juristen vor.

Der Gang zum Rechtsanwalt hat meistens keinen positiven Hintergrund. Es handelt sich um Streit, Vertragsbruch, Scheidung oder Schadensersatzfragen. Kein Wunder also, dass das Image eines Anwalts eher negativ ausfällt. Dabei hat der Jurist hauptsächlich eine Aufgabe: Das Recht seines Mandanten zu vertreten und ihm in eben solchen schwierigen Situationen zu helfen. Und das nicht erst in heutigen Zeiten. Bereits die alten Römer kannten den Beruf des Anwaltes. Damals war sein Aufgabengebiet allerdings noch zweigeteilt und die beiden Berufssparten hießen Advokat und Prokurator. Der eine vertrat das Recht seines Mandanten vor Gericht, der andere hatte "stellvertretend für etwas Sorge zu tragen", war außerhalb des Gerichts tätig. Aber beide haben maßgeblich zur Erschaffung und Bildung des Rechtsstaates beigetragen. Heutzutage sind beide Berufsstände in einem Beruf zusammengeführt, dem Rechtsanwalt.

Der Rechtsanwalt hat die Aufgabe mit allen Mitteln die der Rechtsstaat zulässt dem Mandanten zu seinem Recht zu verhelfen. Das erfolgt nicht nur in seiner Kanzlei, sondern auch vor der Judikative, dem Gericht. Und um den Schutz seines Mandanten zu gewähren, ist der Anwalt auch einer Verschwiegenheitspflicht unterworfen. Innerhalb der deutschen Gesetzgebung gibt es verschiedene Rechtsformen wie zum Beispiel das Zivilrecht oder das Bürgerliche Recht. Da diese Spezialisierungen äußert kompliziert sind, haben sich die meisten Anwälte auf ein Fachgebiet spezialisiert, allerdings mit überschneidender Kompetenz. Denn wer seinen Mandanten in einem Scheidungsfall berät, muss sich häufig auch mit Eigentumsrecht oder ähnlichem auskennen. Die Vergütung, die der Jurist für seine Tätigkeit verlangen kann, ist übrigens durch das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz festgelegt, jedoch sind Ausnahmen möglich. Auch die Anerkennung als Rechtsanwalt ist staatlich festgelegt, da es sich hierbei um einen Kammerberuf handelt. Wie spannend der Beruf als Rechtsanwalt ist, welche Voraussetzungen dafür notwendig sind und welche Pflichten er hat, beschreibt Tipps vom Experten in dem ausführlichen Bericht "Der Rechtsanwalt - ein spannender Beruf mit vielen Aufgabengebieten".


Redaktion: Patricia Hansen


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
DEVK erweitert Schutz für Balkonkraftwerke Sie versichert ab sofort Balkonkraftwerke bis 800 Watt kostenlos über die Hausratversicherung.


04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen