Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  FAKTOR3 AG, D-22041 Hamburg
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 28.02.2017
Gemeinsam mehr erreichen:
Microsoft ist Technologie-Partner der Special Olympics
"Heartbeat for the World" - unter diesem Motto finden vom 14. bis 25. März 2017 die Special Olympics World Winter Games 2017 in Schladming / Österreich statt. Mehr als 2.700 Athleten, 1.100 Coaches und Betreuer sowie 3.000 Freiwillige aus der ganzen Welt verwandeln den sportlichen Wettbewerb zu einem vielfältigen und inklusiven Fest, in dem alle Gewinner sind. Mittendrin: die Microsoft Cloud, die das Game-Management über vier Austragungsorte hinweg modernisiert und Daten in Echtzeit auf mobile Endgeräte überträgt.

We Are More: Gemeinsam auf dem Weg zu den Special Olympics World Winter Games - Virginia Wade.
Foto: Special Olympics
Mit der seit 2014 bestehenden Kooperation als weltweiter Technologie-Partner entwickelt Microsoft gemeinsam mit seinen Partnern ein System, mit dem alle Daten an einem Ort gespeichert werden. Dabei entsteht ein weltweites Backend in der Cloud, das Programme erfasst, analysiert und mit dem Daten über die gesamte Sportbewegung hinweg ausgetauscht und verglichen werden. Neben der technologischen Infrastruktur in der Cloud stellt Microsoft den World Winter Games zudem moderne Hardware zur Verfügung: Windows-10-Tablets sowie leistungsstarke Microsoft Lumia-Smartphones werden bei Wettbewerbsveranstaltungen für die Betreuung der Sportlerdelegationen und die Durchführung des Gesundheitsprogramms "Special Olympics Healthy Athletes" während der Spiele eingesetzt.

Deutscher Athlet Anton Grotz im weltweiten Microsoft-Partnerprogramm
Mit der weltweiten Initiative "Wer Are More" unterstützt Microsoft in diesem Jahr auch erstmals 30 Athleten auf dem Weg zu #Austria2017, unter ihnen den deutschen Wintersportler Anton Grotz. Der 22-jährige aus Unterammergau tritt als Sprinter im Schneeschuhlaufen an. In seiner Freizeit arbeitet Anton Grotz auf dem Landwirtschaftsbetrieb seiner Eltern mit, trainiert im Sommer auf der Leichtathletik-Bahn und ist großer Fußball-Fan des FC Bayern. Wir haben ihn besucht, um ihn noch besser kennen zu lernen.

Dass Anton Grotz und seine Kollegen der deutschen Auswahl bereits hoch motiviert und gut vorbereitet zu den Special Olympics World Winter Games 2017 reisen, stellten die Schneeschuh-Sprinter beim diesjährigen Trainingscamp in Inzell unter Beweis.


Not Special - Epic!
Von der Leidenschaft der internationalen Sportbewegung konnten sich nicht nur Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Microsoft Deutschland GmbH, sondern auch die beiden Sport-Blogger Marvin Ronsdorf und Markus Herrmann überzeugen. Ein inspirierender Geist, der sich auch in der Microsoft-Mission widerfindet: "Empower every person on the planet to achieve more".

Auch künftig begleiten wir Anton Grotz und das deutsche Team auf ihrem Weg zu den Wettbewerben in Österreich - so werden bei den World Winter Games Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Microsoft Deutschland GmbH vor Ort als freiwillige Helfer die Arbeit der Betreuer unterstützen und als Fans lautstark die Wettbewerbe in acht Sportarten begleiten. Via Instagram und Twitter sowie auf dem Microsoft Blog können Sie unter den Hashtags #WeAreMore, #gemeinsamstark und #heartbeatfortheworld diese Reise virtuell verfolgen.

Special Olympics: Eine Welt von Inklusion und Gemeinschaft
Die Special Olympics ist die größte internationale Sportbewegung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder Mehrfachbehinderung. Weltweit umfasst die Bewegung rund fünf Millionen Athleten (Kinder ab acht Jahren, Jugendliche und Erwachsene) in 170 Ländern und 32 verschiedenen olympischen Sportarten. Diese Sportarten und das zugehörige Regelwerk sind dabei so gestaltet, dass möglichst viele Menschen mit intellektueller Behinderung daran teilnehmen und sich ihrer Behinderung entsprechend mit annähernd gleich starken Sportlern messen können. In Deutschland wird die Sportbewegung durch Special Olympics Deutschland (SOD) als offiziell anerkannten Sportbewegung für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung vertreten.

Seit Oktober 2014 ist Microsoft weltweiter Technologie-Partner der Special Olympics. Die strategische und mehrjährige Partnerschaft umfasst Kooperationen in über 30 Ländern sowie die ehrenamtliche, finanzielle und technologische Unterstützung bei den World Games. So ermöglicht die Microsoft Cloud über 100.000 Events pro Jahr. Office 365 vernetzt Special Olympics Mitarbeiter, Athleten und Trainer weltweit und das Games Management System basierend auf Microsoft Azure liefert Gesundheitsdaten für die rund fünf Millionen organisierten Athleten unter dem Dach der Special Olympics. Seit Beginn der Partnerschaft hat Microsoft über 20 Millionen US-Dollar an Sach- und Geldspenden für die Sportbewegung für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung oder Mehrfachbehinderung zur Verfügung gestellt.

Weitere Informationen zu Microsoft und den Special Olympics finden Sie in dieser Feature Story sowie auf der weltweiten Kampagnen-Seite #WeAreMore. Pressematerialien und Anfragen rund um die Technologie-Partnerschaft mit den Special Olympics richten Sie bei Interesse an den Microsoft Newsroom. Interessierte Medienvertreter können sich hier für die Special Olympics World Winter Games 2017 (14.-25. März 2017 / Schladming) akkreditieren.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich