Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Einkaufen online & Versandhandel alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  UPS - United Parcel Service of America, Inc., USA-GA 30328 Atlanta
Rubrik:Einkaufen online & Versandhandel    Datum: 21.02.2017
Abflug in die Liefer-Zukunft
UPS testet Privatzustellung per Drohne vom Dach eines Zustellfahrzeuges
  • UPS arbeitet in aktuellen Tests mit Workhorse Group, einem Hersteller fahrzeugbasierter Drohnen
  • Die Tests zeigen mögliche Effizienzen von Drohnen auf ländlichen Zustellrouten
  • Im Gegensatz zu vorherigen Drohnentests wurde die Drohnenzustellung bei diesem Test in den täglichen Zustellablauf integriert
UPS hat heute bekannt gegeben, dass der Drohnentest vom Dach eines UPS®-Zustellfahrzeugs erfolgreich war. Die Drohne lieferte eigenständig Pakete an einen Privathaushalt und kehrte dann zum Fahrzeug zurück, während der Zusteller seine Route fortsetzte und andere Zustellungen auslieferte.

Die Drohne startet vom Dach des Lieferwagens. Foto: UPS
Am Montag führte UPS den Test in Tampa, Florida, mit der Workhorse Group durch, einem in Ohio ansässigen Entwickler von Elektro-Lkws und Drohnen. Workhorse hat die im Test eingesetzte Drohne und das Elektro-Zustellfahrzeug für UPS hergestellt.

"Dieser Test ist anders als alles, was wir bisher mit Drohnen gemacht haben. Er ist bedeutsam für zukünftige Zustellungen, besonders in ländlichen Gebieten. Dort liegen oftmals viele Meilen zwischen einzelnen Zustellorten", sagte Mark Wallace, Senior Vice President Global Engineering and Sustainability. "Stellen Sie sich eine dreieckige Zustellroute vor, bei der die zu beliefernden Haushalte viele Straßenmeilen voneinander entfernt sind. Lässt man nur eine Zustellung durch eine Drohne von einem Zustellfahrzeug aus liefern, kann das die teuren Fahrtkosten um viele Meilen reduzieren. Das ist ein großer Schritt zu mehr Effizienz in unserem Netzwerk und gleichzeitig zur Reduzierung unserer Emissionen."

Eine Ersparnis von nur einer Meile pro Zusteller pro Tag über ein Jahr hinweg kann die Kosten für UPS um bis zu 50 Millionen US-Dollar senken. Rund 102.000 Zusteller sind jeden Tag für UPS im Einsatz. Ländliche Zustellrouten sind aufgrund der für die Zustellungen erforderlichen Zeit und Fahrzeugkosten die kostenintensivsten Strecken. In diesem Test hat die Drohne ein Paket ausgeliefert, während der Zusteller seine Route fortgesetzt und selbst zugestellt hat. Das ist eine mögliche Aufgabe, die UPS künftig für Drohnen ins Auge fasst.

"Die Zusteller sind das Gesicht unseres Unternehmens - und das wird auch so bleiben", fuhr Wallace fort. "Drohnen können die Zusteller in vielen Punkten auf ihren Routen unterstützen: Sie helfen ihnen Zeit einzusparen und den wachsenden Serviceanforderungen der Kunden, die sich aus der Zunahme des E-Commerce ergeben, gerecht zu werden."

Die Drohne liefert vollautomatisch aus. Foto: UPS
Die Drohne, die im Test am Montag eingesetzt wurde, war das Workhorse HorseFlyT UAV-Zustellsystem. Dabei handelt es sich um eine hocheffiziente Octocopter-Zustelldrohne, die vollständig in die Workhorse-Produktlinie von Elektro- und Hybrid-Lkws integriert ist. Die Drohne dockt auf dem Dach des Zustellfahrzeugs an. Ein Korb, der unter der Drohne hängt, wird durch eine Luke in den Lkw hineingelassen. Ein UPS Zusteller im Inneren des Fahrzeugs lädt ein Paket in den Korb und drückt einen Button auf einem Touchscreen. So schickt er die Drohne auf eine zuvor eingestellte, eigenständige Route zu einer bestimmten Adresse. Die batteriebetriebene HorseFly-Drohne lädt sich auf, während sie angedockt ist. Sie erreicht eine Flugzeit von 30 Minuten und kann Pakete mit einem Gewicht von bis zu 10 Pfund (ca. 4,5 Kilogramm) transportieren.

"Es ist wunderbar zu sehen welchen praktischen Nutzen diese Technologie hat", sagte Stephen Burns, Gründer und CEO von Workhorse. "Die Drohne arbeitet völlig eigenständig. Sie muss von niemandem gelenkt werden. So kann der Zusteller andere Zustellungen ausliefern, während die Drohne unterwegs ist."

UPS testet seit Jahren Automatisierungs- und Robotertechnologien, darunter auch Drohnen. Letzten September hat UPS eine Testlieferung mit dringend benötigten Medikamenten von Beverly, Massachusetts, zu einer drei Meilen von der Atlantikküste entfernten Insel durchgeführt. UPS setzt Drohnen auch intensiv für humanitäre Zwecke ein und arbeitet dabei mit Drittorganisationen zusammen, um lebensrettende Blutkonserven und Impfstoffe in schwer erreichbare Gebiete in Ruanda zu transportieren. Auch kommen Drohnen bei der Überprüfung des Inventars auf Hochregalen in unternehmenseigenen Warenhäusern zum Einsatz.

Im Gegensatz zu allen vorherigen Tests hat der letzte UPS Drohnentest gezeigt, wie Drohnen bei nicht zeitkritischen Sendungen den täglichen Betrieb unterstützen können.

Letztes Jahr hat die US-Flugsicherungsbehörde (Federal Aviation Administration, FAA) Vorschriften für kleine, unbemannte Flugzeugsysteme erlassen, die die kommerzielle Nutzung von Drohnen bedingt erlauben und damit den Weg für weitere künftige Anwendungsbereiche geebnet. UPS wurde, mit 34 weiteren Unternehmen verschiedener Bereiche, ausgewählt, um im Drone Advisory Committee der FAA mitzuwirken. Das Komitee erstellt die FAA-Empfehlungen zu den wichtigsten Aspekten bei der Integration von Drohnen und sorgt damit für die Sicherheit von Drohneneinsätzen innerhalb des National Air Space Systems.
UPS ist ein global führendes Unternehmen im Bereich Logistik, das eine Vielzahl an Lösungen anbietet, darunter Paket- und Frachttransport, Erleichterung des internationalen Handels und Entwicklung moderner Technologien für ein effizienteres Management der Geschäftswelt. Von seinem Hauptsitz in Atlanta aus bedient UPS mehr als 220 Länder und Regionen weltweit. Sie erreichen das Unternehmen im Web unter ups.com und den Unternehmensblog unter longitudes.ups.com. Wenn Sie UPS-Neuigkeiten direkt erhalten möchten, besuchen Sie pressroom.ups.com oder folgen Sie uns unter @UPS_News.

Workhorse Group, Inc. ist ein in den USA ansässiger Erstausrüster mittelschwerer, EPA-zugelassener Elektro-Zustellfahrzeuge sowie vollständig integrierter, fahrzeugbasierter und FAA-konformer unbemannter Luftfahrsysteme (Unmanned Aerial Systems, UAS) in Form von Zustelldrohnen. Workhorse-LKWs gehören seit jeher zu den größten Flotten in den USA und Kanada und werden bei der Endzustellung und in ähnlichen Bereichen eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter www.workhorse.com.

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland