Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  memo AG, D-97259 Greußenheim
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 01.12.2016
Mit Null Emissionen und lärmfrei auf der letzten Meile
Kunden der memo AG in Berlin erhalten Bestellung mit Elektro-Lastenfahrrädern
Gewerbe- und Privatkunden der memo AG innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings werden seit kurzem mit Elektro-Lastenrädern des Rad-Logistikers Velogista GmbH beliefert. Damit ist der Transport auf der letzten Meile bis zur Haustür des Kunden schneller und weitaus umwelt- und gesundheitsverträglicher als eine Zustellung mit einem LkW oder Transporter.

Mehr Komfort, aber auch mehr Probleme
Die Elektro-Lastenräder der Velogista GmbH fahren mit 100 % Ökostrom und können mit einer Nutzlast bis zu 250 kg beladen werden. (Copyright: Velogista GmbH)
Aufgrund des veränderten Konsumverhaltens und der gestiegenen Kundenanforderungen der Verbraucher in Zeiten von E-Commerce, Online- und Mobile-Shopping nimmt auch die ökologische Belastung der Umwelt und die gesundheitliche Belastung der Bewohner vor allem in Ballungsgebieten und Innenstädten stetig zu. Dabei stellt die letzte Meile - der logistische Fachbegriff für den Transport der bestellten Ware zur Haustür des Kunden - die Versandhändler und Paketdienstleister vor ein großes Problem, denn neben dem häufig sehr geringen Platz zum Parken und Rangieren sind die Kunden in vielen Fällen nicht zu Hause oder nicht erreichbar.

Vorteile der Lieferung mit Elektro-Lastenrädern
Dieses Problem hat die memo AG nun zumindest für den Bereich des Berliner S-Bahn-Rings durch die Zusammenarbeit mit der Velogista GmbH gelöst. Das Rad-Logistik-Unternehmen beliefert dort aktuell rund 1.000 memo und memolife Kunden mit Elektro-Lastenrädern, die mit einer Nutzlast bis zu 250 Kilogramm beladen werden können. Knapp 2.000 Sendungen der memo AG sind aktuell bereits auf diesem Wege ausgeliefert worden. Der große Vorteil dabei ist: Durch das Laden der Elektro-Lastenräder mit 100 % Ökostrom fahren diese komplett emissionsfrei. Zusätzlich werden Abgase und Lärmbelastung drastisch reduziert. Da die Fahrer der Lastenräder in Berlin die Busspur und Fahrradwege benutzen und auch Einbahnstraßen entgegen der Fahrtrichtung befahren dürfen, ist die Zustellung häufig auch schneller als mit dem Paketzustellfahrzeug.

Die Logistik im Hintergrund
Die Bestellungen, die mit einer Lieferadresse innerhalb des S-Bahn-Rings in Berlin bis 16.00 Uhr bei der memo AG eintreffen, werden anschließend von einer Spedition, mit der memo bereits einige Jahre für den Versand von Paletten zusammen arbeitet, abgeholt. Zeitgleich übermittelt die memo AG die Anzahl der Sendungen und Lieferadressen an die Velogista GmbH. Noch am selben Tag nimmt der Rad-Logistiker Kontakt zu den betreffenden Kunden auf und klärt mit ihnen die Anlieferung am Folgetag. Die Pakete und Sendungen in der "memo Box", dem Mehrweg-Versandsystem der memo AG, treffen am nächsten Tag gegen 10.00 Uhr bei Velogista in Berlin ein, wo sie aufgenommen, sortiert und auf die Lastenräder verteilt werden. Die anschließende Zustellung erfolgt dann meist innerhalb von zwei Stunden. Auch Rücksendungen, z.B. der "memo Box", sind über Velogista möglich. Ausgenommen von der Lieferung mit Velogista sind Bestellungen an Packstationen und Postfilialen.

Frank Schmähling, der als Vorstandsmitglied Logistik der memo AG die Zusammenarbeit mit Velogista initiiert hat und verantwortet, ist begeistert: " Mit Velogista und dem Geschäftsführer Martin Seißler haben wir einen hochprofessionellen Partner gefunden, der nicht nur mit unserer nachhaltigen Philosophie übereinstimmt, sondern auch innovative Lösungen für eine zukunftsfähige Logistik liefert." Auch Martin Seißler freut sich über die Zusammenarbeit: "Die memo AG ist ein Kunde, der ganz in unserem Sinne Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernimmt. Durch die 25jährige Erfahrung von memo als Versandhändler können wir als junges Unternehmen nur profitieren." Mit der Zusammenarbeit von memo und Velogista haben sich zwei Spezialisten in Sachen Logistik gemeinsam auf den Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung der Gesellschaft gemacht und zeigen, dass Umwelt- und Gesundheitsschutz auch auf der letzten Meile nicht auf der Strecke bleiben müssen.

Velogista GmbH
Die Velogista GmbH will den innerstädtischen Transportverkehr revolutionieren. Mit mittlerweile acht Elektro-Lastenfahrrädern liefert das Unternehmen Waren auf der letzten Meile emissions- und feinstaubfrei, lautlos, flexibel und schnell. Das vierköpfige Organisationsteam um Geschäftsführer Martin Seißler eint nicht nur die Begeisterung fürs Radfahren, sondern auch der Wunsch nach Veränderung in Berlin und der Mut etwas Neues zu probieren. Ergänzt wird das Team durch die Fahrerinnen und Fahrer, die täglich durch Berlin radeln. Neben der Umwelt stellt die Velogista GmbH durch faire Bezahlung und Behandlung die Menschen innerhalb des Unternehmens in den Mittelpunkt der wirtschaftlichen Aktivitäten.

www.velogista.de

memo AG
Als Versandhandel präsentiert die memo AG ihr Sortiment über verschiedene Printmedien und drei Onlineshops. Mit Bürobedarf und -möbeln, Werbeartikeln sowie Produkten für Schule, Haushalt, Freizeit und Wohnen werden Unternehmen und Organisationen sowie private Konsumenten gleichermaßen angesprochen. Alle rund 18.000 Artikel sind gezielt nach ökologischen und sozialen sowie nach ökonomischen und qualitativen Kriterien ausgewählt. Viele davon - vor allem die über 1.000 memo Markenprodukte - tragen anerkannte Umweltzeichen und Labels, wie beispielsweise den Blauen Engel. Doch nicht nur beim Sortiment, sondern auch in allen anderen Geschäftsbereichen, verfolgt und berücksichtigt die memo AG seit ihrer Gründung konsequent die Kriterien der Nachhaltigkeit.


Onlineshops: www.memolife.de | www.memo.de | www.memo-werbeartikel.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig

24.05.2024
EU-Wahl: Breites Bündnis fordert ambitionierte und sozial gerechte Klimapolitik Klima-Allianz Deutschland

EU-Lieferkettengesetz: Meilenstein für Menschenrechte und Umweltschutz Bundesregierung muss jetzt deutsches Lieferkettengesetz anpassen und darf bisheriges Schutzniveau nicht schwächen

EU-Lieferkettengesetz nimmt letzte Hürde Paradigmenwechsel beim Menschenrechts- und Umweltschutz


Entwurf für neues Tierschutzgesetz weiterhin unzureichend Nach Kabinettsbeschluss Nachbesserungen nötig

Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz