Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Sparda-Bank München eG, D-80335 München
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 19.09.2016
Kostenlos Strom tanken bei der Sparda-Bank München
Alle Nutzer von Elektroautos oder E-Bikes können künftig in zentraler Lage ihr Auto oder ihr Fahrrad aufladen.
Eröffnung jeweils einer Station für Elektrofahrzeuge und Elektrofahrräder - Kostenlos tanken - E-Autos laden in 20 Minuten 80 Prozent Strom dank innovativer Schnellladestation

(v. l.) Carola Lange, Mitarbeiterin der Sparda-Bank München; Hermann Busch, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank München. Foto: Sparda-Bank München eG
Sie hat je eine Elektroladestation für Autos und Fahrräder bei ihrer Zentrale in der Arnulfstraße 15 errichtet und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Alle Nutzer von Elektroautos oder E-Bikes können künftig in zentraler Lage ihr Auto oder ihr Fahrrad aufladen. Die moderne Schnellladestation für E-Autos lädt bis zu 80 Prozent Strom in weniger als 20 Minuten. Die Station ist mit drei Steckertypen für alle gängigen E-Autos ausgestattet. Die Ladestation für Elektrofahrräder ist mit drei Fächern bzw. Anschlüssen für die Stromversorgung ausgestattet, je nach Fahrradtyp. Elektroautos und E-Bikes werden dabei mit 100 Prozent Ökostrom versorgt.

Das Laden ist an beiden Stationen kostenlos, für das Aufladen der Autos fallen lediglich Parkgebühren an, da sich die Ladestation auf dem Kundenparkplatz befindet. Kunden der Sparda-Bank München parken bei Nutzung ihrer Sparda-BankCard die ersten 30 Minuten gebührenfrei.

Die Schnellladestation für E-Autos ermöglicht ein unkompliziertes und schnelles Aufladen mit bis zu 50 Kilowatt (kW) DC und 43 Kilowatt (kW) AC. Mit den drei bereit gestellten Anschlüssen - Combo-2 (CCS), CHAdeMO-1.0 und AC Typ-2 - können alle gängigen Elektrofahrzeuge mit Schnellladefunktion in kurzer Zeit geladen werden; beispielsweise die Batterien eines BMW i3 oder VW e-Golf mittels Combo-2-Anschluss in weniger als 20 Minuten auf rund 80 Prozent. Eine vorherige Registrierung oder eine spezielle Ladekarte wird nicht benötigt.

Die Ladestation für E-Autos ist täglich rund um die Uhr barrierefrei zu erreichen, die Station für E-Bikes ist täglich von 8:00 bis 20:00 ebenfalls barrierefrei verfügbar.

(v. l.) Christine Miedl, Direktorin Unternehmenskommunikation der Sparda-Bank München; Ulrich Büttner, Vertriebsleiter DG-Verlag; Ernst Widmann, stellv. Leiter Bau- und Immobilienmanagement bei der Sparda-Bank München; Hermann Busch, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank München. Foto: Sparda-Bank München eG
Hermann Busch, Vorstandsmitglied der Sparda-Bank München, freut sich über das neue Angebot, das einen echten Mehrwert für München und für umweltbewusste Menschen darstellt: "Der Elektromobilität gehört die Zukunft, sie schont Umwelt und Klima. Mit der Bereitstellung unserer innovativen Ladestationen leisten wir unseren Beitrag zur regionalen Umsetzung der Energiewende."

Klimaneutrale Bank
Die Stromtankstellen sind ein weiterer Baustein im umfangreichen Engagement der Sparda-Bank München für Umwelt, Klima und Natur. Die Bank ist klimaneutral und nutzt ausschließlich Ökostrom, auch in allen Geschäftsstellen. Vor kurzem hat sie ihre zweite CO2-Bilanz für das Jahr 2014 herausgegeben, die Bilanz für 2015 ist in Arbeit. Alle Maßnahmen und Projekte fließen zudem in die Gemeinwohl-Bilanz der Sparda-Bank München mit ein, welche den Einsatz der Bank für Themen wie Solidarität, Menschenwürde und ökologische Nachhaltigkeit bewertet. Die Bank hat dazu 2016 bereits ihre dritte Bilanz veröffentlicht; sie ist die einzige Gemeinwohl-Bank in Deutschland. Hermann Busch erklärt: "Wir stellen uns unserer Verantwortung, bei unserem Handeln auch den Schutz von Umwelt und Klima umfassend zu berücksichtigen. Damit kommende Generationen in einer gesunden Welt aufwachsen können."

und Fakten zur Sparda-Bank München eG
Die Sparda-Bank München eG, 1930 gegründet, ist heute die größte Genossenschaftsbank in Bayern mit aktuell über 281.000 Mitgliedern, 48 Geschäftsstellen in Oberbayern und einer Bilanzsumme von rund 6,9 Milliarden Euro.

2016 wurde die Bank zum neunten Mal in Folge als bestplatzierter Finanzdienstleister im Wettbewerb "Deutschlands Beste Arbeitgeber" in der Größenkategorie 501 bis 2.000 Mitarbeiter ausgezeichnet. Für ihren ganzheitlichen Ansatz der Förderung und Weiterentwicklung der Potenziale der Mitarbeiter hat die Bank 2015 den Sonderpreis "Humanpotenzial förderndes Personalmanagement" erhalten.

Als einzige Bank in Deutschland engagiert sie sich für die Gemeinwohl-Ökonomie, die für ein wertebasiertes Wirtschaften plädiert und das werteorientierte Handeln des Unternehmens in der Gemeinwohl-Bilanz misst. Weitere Informationen unter: www.sparda-m.de/gemeinwohl oder www.zum-wohl-aller.de

Über die Töchter NaturTalent Stiftung gemeinnützige GmbH und NaturTalent Beratung GmbH unterstützt, entwickelt und begleitet die Sparda-Bank München Projekte, die die Einzigartigkeit von Menschen sichtbar machen und ihnen Zugang zu ihrem Naturtalent ermöglichen.
Wohlstand ist das Ergebnis erfolgreicher Innovation. Nur wenn Menschen ihr gesamtes Potential entfalten werden sie in der Lage sein, ihr Leben und dadurch die gemeinsame Zukunft von uns allen als Gesellschaft erfolgreich zu gestalten.
Die Bank wird ihre Mitglieder umfassend bei diesem Prozess unterstützen und als Potenzial- und Lebensbank der Zukunft ihren bisher rein wirtschaftlichen Förderauftrag auf die persönliche Förderung ihrer Mitglieder ausweiten.


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich