Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  NürnbergMesse GmbH, D-90471 Nürnberg
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 25.08.2016
STADTLANDBIO 2017: Kongress diskutiert die Rolle der Kommunen für die Zukunft des Ökolandbaus
Nächster Termin steht: 16. und 17. Februar 2017 | Kongress für Kommunen parallel zur BIOFACH
Vom 15.- 18. Februar 2017, dreht sich auf dem Messegelände in Nürnberg wieder alles um das Thema Bio. Dann findet mit der BIOFACH der jährliche globale Bio-Branchentreff statt. An zwei Tagen und parallel zur Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel, lädt die NürnbergMesse am 16. und 17. Februar 2017 bereits zum dritten Mal Vertreter der Kommunen zum Kongress STADTLANDBIO ein. Neben einem hochkarätigen Vortragsprogramm dürfen die erwarteten rund 200 Teilnehmer auf Workshops, Networking und geführte Messe-Rundgänge gespannt sein, bei denen sie die inspirierende Vielfalt der BIOFACH kennenlernen und eingeladen sind, sich mit internationalen Bio-Akteuren zu vernetzen und auszutauschen.

Dr. Werner Ebert, Leiter Bio-Metropole Nürnberg: "Rahmenthema des Kongresses STADTLANDBIO 2017 wird die Rolle der Kommunen in der Zukunftsstrategie Ökolandbau des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft sein. Wir wollen dabei die wichtige Funktion von Städten und Kommunen zum Beispiel in der öffentlichen Beschaffung weiter herausarbeiten und vertiefen. Zum Themenspektrum gehören neben der Beschaffung aber auch regionale Wertschöpfungsketten und die Stadt-Land-Vernetzung sowie die Bildung. Zentral ist zudem die Frage kohärenter Politik. Das heißt: Wie können die EU, die einzelnen Staaten und die Kommunen in Sachen Bio optimal zusammenarbeiten?"

Petra Wolf, Mitglied der Geschäftsleitung NürnbergMesse: "Seit diesem Jahr liegt die Verantwortung für den Kongress STADTLANDBIO im Team BIOFACH und VIVANESS. Der Kongress rückt so auch strategisch und konzeptionell noch näher an die Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel. Das freut uns sehr. Wir können damit für unsere Kunden Synergien noch optimaler nutzen als bisher. Mit STADTLANDBIO sprechen wir politisch Verantwortliche und Verwaltungsmitarbeiter an, vor allem aus den Bereichen Wirtschaftsförderung, Umwelt, Beschaffung, Veranstaltungen, Gesundheit und Schulen/Kitas. Den Vertretern aus Städten, Gemeinden, Landkreisen, Landes- und Bundesbehörden sowie Unternehmen und Organisationen aus dem In- und Ausland bieten wir mit dem Kongressprogramm aus Vorträgen, Workshops und Rundgängen ein optimales Forum für den Wissens- und Erfahrungsaustausch!"

STADTLANDBIO wird durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft gefördert. Zu den weiteren Partnern und Unterstützern gehören der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der zugleich nationaler ideeller Träger der BIOFACH ist, das Biostädte-Netzwerk, biostaedte.de und die BioMetropole Nürnberg.

Ansprechpartner für Presse und Medien
Barbara Böck, Marie-Claire Ritzer
T +49 9 11. 86 06-86 46
F +49 9 11. 86 06-12 86 46
Anfrage senden

Stadt Nürnberg
Referat für Umwelt und Gesundheit BioMetropole Nürnberg,
Öko-Modellregion Nürnberg, Nürnberger Land, Roth
Dr. Werner Ebert
T +49 9 11. 2 31-41 89
F +49 9 11. 2 31-33 91
Anfrage senden
Alle Pressetexte sowie weiterführende Infos und Fotos finden Sie unter:
www.biofach.de/presse und www.stadtlandbio.de

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

03.06.2024
ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


30.05.2024
Sind Demokratie und Freiheit noch selbstverständlich? Kirchen zeigen klare Kante gegen Rechtsextremismus beim Katholikentag

So kommen Sie besser durch Hitzeperioden VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Hitzeaktionstag am 5. Juni


28.05.2024
Joggen bei Nacht - das sollten Sie dabei beachten Besonders im Sommer kann es Vorteile haben, nachts statt in der Hitze am Tag zu joggen.


Warum ein Blick auf alternative Nudelsorten Ihrer Gesundheit guttut Es muss nicht immer Pasta sein!


Für mehr Tierwohl brauchen wir Bäuerinnen und Bauern faire Preise Demo der Milchbauern in Brüssel ist auch ein Signal an die Ampelregierung

27.05.2024
Europäische Lieferkettenrichtlinie nimmt letzte Hürde Nun ist die Zeit reif für ein weltweites Abkommen


Für Stadtnatur und Klimaschutz ANK-Naturschutzgroßprojekt in Dresden

"Food on Film": Bildung als Grundlage für die Zukunft unseres Ernährungssystems Bei dem neuen internationalen Filmprojekt von Slow Food steht Bildung im Fokus

EU-Mitgliedstaaten machen den Weg frei für nachhaltige Produkte Möglichst viele Alltagsprodukte sollen zukünftig langlebig, energiesparsam und leicht reparierbar sein


Kenah Cusanit erhält den Deutschen Preis für Nature Writing 2024 Fiona Sironic und Erik Wunderlich erhalten jeweils ein Stipendium

2.600 Tonnen CO2 eingespart: Weleda Cradle Campus verwendet heimische Hölzer Holz statt Stahl +++ Entscheidung für Nachhaltigkeit +++ 5.800 m3 Holz verbaut


FarmInsect schmiedet strategische Partnerschaft mit AGRAVIS FarmInsect und AGRAVIS bieten modulare Komplettlösung für dezentrale Insekten-Mastanlagen


Starseeds: Universelle Berater für ein neues Bewusstsein Das Boom-Thema "Starseeds" befasst sich mit der Idee, dass wir aus unendlichen Weiten kommen und "Sternenstaub" in uns tragen - Informationen, die wie Schätze in uns lagern, die wir aber vergessen haben zu nutzen. Roswitha Stark will mit ihrem Kart


Radfahren tut Klima und Gesundheit gut VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Tag des Fahrrades am 3.6.

25.05.2024
G7-Treffen: Brise der Veränderung, aber noch keine neue Klimafinanzierung G7-Finanzminister:innen-Treffen: Germanwatch zieht überwiegend magere Bilanz ++ Wichtige Debatte um Klimafinanzierungsziel ab 2025 fehlt völlig