Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Essen & Trinken alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Essen & Trinken    Datum: 15.08.2016
Milchkrise: Aufstockung nicht mehr als ein Sterbegeld
Zur Ankündigung der Bundesregierung, die bereitgestellten EU-Liquiditätshilfen von 58 auf 116 Millionen Euro aufzustocken, erklärt Friedrich Ostendorff, Sprecher für Agrarpolitik:
Die angekündigte Aufstockung der Liquiditätshilfen ist nicht mehr als ein Sterbegeld. Agrarminister Schmidt verteilt hier Geld mit der Wahlkampf-Gießkanne und versucht sich aus den Problemen herauszukaufen. Damit werden wir die Krise nicht überwinden. Die Mittel müssen vor allem effektiv eingesetzt werden - sonst ist das Geld schnell weg, aber die Krise immer noch da. Die Hilfen müssen an eine wirksame Mengenreduzierung gekoppelt werden. Die Auszahlung der Mittel sollte auf Bundesebene durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) und die Rentenbank umgesetzt werden, wie in der Vergangenheit. Hier sind die Erfahrungen vorhanden. Schmidt versucht jedoch den hohen bürokratischen Aufwand auf die Länder abzuschieben.

Zudem muss der Minister sich auch in Brüssel weiterhin für eine europaweit abgestimmte verbindliche Mengenreduzierung stark machen. Hier ist noch nichts erreicht worden. Wir brauchen jetzt eine grundlegende Kehrtwende und müssen endlich zu einer vorrausschauenden Milchpolitik kommen und die strukturellen Ursachen angehen. Mehr Wertschöpfung kommt nur durch Qualität und regionale Erzeugung. Wer an der Exportorientierung und Billig-Massenproduktion festhält, hat aus dieser Krise wieder nichts gelernt. Wir müssen die gemeinsame Marktordnung deutlich auf die Stärkung der Erzeuger und den Schutz der kleinen und mittleren Betriebe ausrichten. Südeuropa geht hier voran. Wir brauchen den Erhalt der Milcherzeugung in der Fläche und eine tiergerechte Weidehaltung. Wir brauchen mehr kleinere und unabhängige Molkereien die Wertschöpfung in der Region und bei den Erzeugern halten.

Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher


Diskussion

Belohnung für Misswirtschaft (Freidenker am 17.08.2016 07:50:11)
Author Freidenker
Date 17.08.2016_07:50:11
Subject Belohnung für Misswirtschaft
Message Schon unglaublich, wie mit Steuergelder rumgeworfen wird.
Erst gibt es Gelder aus Brüssel zum Bau für noch grössere Ställe. Mit mehr Tieren und natürlich höherer Milchmenge. Nur möglich mit Importsoja aus Südamerika. Inklusive Regenwaldabholzung in diesen Ländern und Grundwasserbelastung im Umkreis der Megaställen. In einem TV-Beitag im BR wurde berichtet, zwischen Februar 2015 und Februar 2016 wurden in Bayern 10% mehr Milch produziert. Jeder 2. Liter Milch aus Bayern wird exportiert. Jetzt gibt es wieder Geld für nicht produzierte Milch. Irgendwie verstehe ich die, die ihr Geld in Steueroasen verstecken, bevor sie es in die Hände von Politiker geben.
Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland

Ökotipp: Hinaus ins Grüne -


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0048318C