Essen & Trinken
Gesundheit & Wellness
Mode & Kosmetik
Familie & Kind
Einrichten & Wohnen
Haus & Garten
Geld & Investment
Mobilität & Reisen
Politik & Gesellschaft
Büro & Unternehmen
Einkaufen online & Versandhandel
Job & Karriere
Umwelt & Naturschutz
Energie & Technik
News
Service
News
kostenlos
abonnieren
Mediadaten
Login
für Kunden
Premium-Zugang
Kontakt
News
Info
Über
News
weitere
News
Nachhaltig Wirtschaften
Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
Forum
Diskutieren Sie mit!
Infrarotheizung Kosten und Wärmewirkung
(17.04.2019 11:18:08)
Demo in München am 06.10.2018
(25.09.2018 18:15:12)
Das freut mich
(14.06.2018 13:20:31)
Ostern: Eier aus artgerechter Haltung oder vegane Alternativen
(23.03.2018 12:01:30)
Infrarotheizung Fan
(14.11.2017 09:09:49)
HOME
|
Top-Nachrichten
|
Essen & Trinken
alle Nachrichten
Hier finden Sie laufend aktuelle
Nachrichten
aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort
Art
Alles
Artikel freie Autoren
Artikel Unternehmenszeitschrift
Artikel Verbandsorgan
Artikel Zeitung/Magazin
Artikelangebot
Diplomarbeit
Dissertation
Editorial
Filmclip
Interview
Kurzmeldung/Ankündigung
Pressemeldung Behörde
Pressemeldung Partei
Pressemeldung Unternehmen
Pressemeldung Verband/Verein
Produktinformationen
Reportage
Rezension
Satire/Humor
Stellenangebot
Studie
Wissenschaftlicher Beitrag
Diskutieren
plus
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit
ECO-News
, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.
ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:
Riedenburger Brauhaus Michael Krieger GmbH & Co. KG, D-93339 Riedenburg
Rubrik:
Essen & Trinken
Datum:
08.07.2016
Pionier des Bio-Biers feiert 150-jähriges Jubiläum - Großes Brauereifest am 24. Juli in Riedenburg
Wie ein mutiger Schritt vor rund 25 Jahren die Weichen für die Zukunft stellte
Fünf Jahre dauerte die Umstellung auf 100 Prozent Bio-Produktion beim Riedenburger Brauhaus, von 1989 bis 1994. Heute weiß Michael Krieger senior, dass sich dieser Schritt gelohnt hat: "Es war nicht einfach, die Rohstofflieferanten in der Region zu finden und den Vertrieb aufzubauen. Aber wir wussten, dass die Entscheidung richtig war - und dürfen dieses Jahr 150 Jahre Braukultur aus Riedenburg feiern." Das altehrwürdige Brauhaus stand schon immer für Qualität, doch durch die Umstellung kam eine nachhaltige Brauphilosophie hinzu. Ein Ansatz, den die junge Generation nun gerne übernimmt und in die Zukunft tragen wird. "Bio brauen macht Bier wieder zu einem wertvollen Lebensmittel, da alle Nährstoffe erhalten bleiben", so Max Krieger. Genau dieses Lebensmittel steht beim großen Brauereifest in Riedenburg am 24. Juli im Mittelpunkt.
Bei der Bierverkostung: Braumeister Max Krieger. Foto: Riedenburger Brauhaus
Bier ist nicht gleich Bier, könnte ein Wahlspruch des Riedenburger Brauhauses sein. Denn neben der Tatsache, dass alle Bierspezialitäten ökologisch nachhaltig produziert werden, ist eine große Vielfalt an Biersorten entstanden. Urgetreide wie Emmer und Einkorn wurden wieder als Grundstoffe für das Mälzen entdeckt, genau wie der für Bier selten verwendete Dinkel. Max Krieger, der mit seiner Familie von 2010 bis 2012 in Italien lebte und dort in der Brauerei eines Freundes arbeitete, brachte außerdem das India Pale Ale (IPA) nach Riedenburg: "In Italien hatten wir eine Kooperation mit einer Brauerei in New York, der Brooklyn Brewery. Die sind mit ihren India Pale Ales, also hopfengestopften Bieren, sehr erfolgreich." So entstand die Idee für das Riedenburger IPA Dolden-Sud, bei dem der Hopfen erst nach der Hauptgärung zugeführt wird und dem Bier mehr Aroma verleiht.
Der internationale Erfolg des kleinen Brauhauses im Altmühltal zeigt, dass der respektvolle Umgang mit Natur und Rohstoffen nicht nur zukunftsweisend ist, sondern aus Bier zudem wieder ein wertvolles Lebensmittel macht. Max Krieger erklärt: "Wir verwenden keine Extrakte, das Bier wird nicht filtriert. Während industriell gefertigtes Bier oft nur zehn Tage im Tank ist, geben wir dem Bier vier Wochen Zeit für den Gärprozess." So bleiben Eiweiße, Vitamine, Spurenelemente und die Gerbstoffe aus Hopfen und Getreide erhalten. Nicht umsonst hat man früher Bier auf dem Feld getrunken, als Stärkung. "Da hatte es allerdings nur zwei Prozent Alkohol", schmunzelt Krieger.
Stehen im Mittelpunkt beim großen Brauereifest am 24. Juli: gute Riedenburger Biobiere. Foto: Riedenburger Brauhaus
In enger Kooperation mit bewährten Partnerbetrieben aus der Region - dem Biohof Prantl in Ursbach, dem Biohof Agnes und Franz Aunkofer in Kelheim und der Benediktiner-Abtei Plankstetten - werden also auch in Zukunft besondere Biobiere in Riedenburg entstehen. "Wir sind sehr glücklich, dass wir nun in fünfter Generation den Betrieb fortführen können und freuen uns darauf, am 24. Juli mit allen zu feiern, die Lust dazu haben", so die Einladung von Max und Katrin Krieger.
Beim
großen Brauereifest
im Biergarten des Riedenburger Brauhauses (Hammerweg 5, 93339 Riedenburg)
am 24. Juli von 10 bis 18 Uhr
stehen neben 150 Jahren Braukunst folgende Highlights auf dem
Programm
:
Brauereibesichtigungen bei laufendem Betrieb,
bayerische Volksmusik, die zum Tanz einlädt,
ein umfangreiches Kinderprogramm,
kulinarische Köstlichkeiten wie ein Bio-Ochse vom Spieß von der Benediktinerabtei Plankstetten und selbstverständlich
gutes Riedenburger Biobier.
Parkmöglichkeiten für Besucher gibt es direkt beim Brauhaus; alternativ werden der Großparkplatz An der Altmühl sowie zwei kleinere Parkplätze in der St.-Anna-Straße empfohlen.
Brauereiprofil
Vor 150 Jahren gegründet, schaut das Riedenburger Brauhaus heute auf eine Geschichte voller bierischer Innovationen zurück: Als eine der ersten Brauereien stellten die Riedenburger Ende der 1890er Jahre bayerisches Weizenbier her. Anfang der 1990er Jahre positionierte sich das Brauhaus als Pionier der Biobier-Produktion und führte Urgetreide wie Emmer und Einkorn wieder in die Bierkultur ein. Mit der jungen Generation, Max und Katrin Krieger, hielten ab 2013 außerdem die stark nachgefragten India Pale Ales Einzug. Heute hat das Riedenburger Brauhaus 30 Mitarbeiter und produziert 25.000 Hektoliter pro Jahr. Rund 30 Biobiersorten sowie Erfrischungsgetränke der Linie PURE erfreuen sich bei Freunden guter Getränke in 16 Ländern hoher Beliebtheit.
Diskussion
Login
Kontakt:
Riedenburger Brauhaus
Email:
katrin.krieger@riedenburger.de
Homepage:
http://www.riedenburger.de
Druckausgabe
Aktuelle News
RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen
24.04.2025
Symbolkarten als Seelenhelfer
111 Symbolmittel für mentale, emotionale und seelische Gesundheit
Für Klima, Luft, Boden: Multitalent Wald schützen
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Baumes am 25. April
22.04.2025
Earth Day 2025
Deutsche verlieren Interesse am Klimaschutz
12 Jahre nach Rana Plaza
Gewerkschafter in Bangladesch inhaftiert, Lieferkettengesetz vor der Abschwächung
Von Kopf bis Fuß: Pilze sind natürlich nachhaltig
Als hochwertiges Nahrungsmittel und als Werkstoff der Zukunft
Ausgezeichnet! Reformierter Tierschutzforschungspreis stärkt tierversuchsfreie Wissenschaft
Kommentar
Weniger Kunststoffe im Bioabfall ab Mai 2025
Neue Vorgaben der Bioabfallverordnung treten in Kraft.
ÖDP ruft bundesweit zu Aktionstag am "Tag des Baumes" auf
Naturschutzpartei fordert "konsequenten Schutz der Wälder": "Jeder gepflanzte Baum sichert uns eine lebenswerte Zukunft."
Gut geschützt die Frühlingssonne genießen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zu Sonnenschutzmitteln
17.04.2025
Photovoltaik-Ausbau landwirtschafts- und umweltgerecht gestalten
AbL legt neuer Bundesregierung Vorschläge für Photovoltaik-Ausbau vor
"Noch mehr Trinkwasserbrunnen für Rheinland-Pfalz"
Trinkwasserversorgung
Bilanz des Koalitionsvertrags
Transparency Deutschland fürchtet deutliche Einschränkungen demokratischer Beteiligungs- und Kontrollrechte
Hummel-Challenge begeistert - Über 11.000 Beobachtungen
Ergebnis Citizen Science Projekt
In tiefer Trauer: Der SFV nimmt Abschied von Wolf von Fabeck
Eine große Persönlichkeit der Energiewende ist verstorben.
Tag der Landlosen: FIAN weist auf wachsende Landkonzentration hin
Forderungen an die deutsche Entwicklungszusammenarbeit
16.04.2025
Carsharing-Anbieter lassen die verkehrsentlastende Wirkung ihrer Angebote überprüfen
Carsharing ist ein wichtiger Baustein nachhaltiger Mobilität
Projekt "Trinkbecher für Trinkwasser"
100.000-Euro-Spendenrekord für sauberes Wasser in Afrika
15.04.2025
Evaluierung der Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes
Eine aktuelle Studie evaluiert die Recyclingquoten des Verpackungsgesetzes und entwickelt Vorschläge für deren Weiterentwicklung
Videonewsletter der Möbelmacher Nr. 216
Newsletter 216: Actionhelden F. Kusz, D. Scheck, U. Plank; Küche in Lindau; elektrisches Schrankbett; Sommerzudecken; Hifirack in Elsbeere; Wozi und Sessel bei Übriges;
PRISMA in Frankfurt
Ein nachhaltiges Bürobestandsgebäude als gesellschaftlicher Impulsgeber