Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Prof. Dr. Klaus Buchner, MdEP Referat für Öffentlichkeitsarbeit, Claude Kohnen, D-10249 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 28.06.2016
MdEP Buchner (ÖDP) zu Brexit-Debatte im Europaparlament
Buchner: "Leider keine Selbstkritik bei der EU-Kommission erkennbar"
(Brüssel/28.06.2016) Heute hat das Europäische Parlament über die Folgen des Brexit-Referendums am vergangenen Donnerstag in Großbritannien beraten. Dazu Prof. Dr. Klaus Buchner, Mitglied des Europäischen Parlaments für die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP):
"Ich bin erschüttert, dass vom EU-Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker heute Vormittag keinerlei Selbstkritik zu hören war. Dabei hat das Referendum der Briten klar gezeigt, dass man jetzt nicht einfach so weitermachen kann wie bisher. Zu oft wird auf europäischer Ebene gegen den ausdrücklichen Willen der Bürger entschieden. Deshalb sind Reformen dringend geboten. Vor allem muss die EU viel demokratischer werden. Das EU-Parlament muss alle Rechte eines gewählten Parlaments in einer repräsentativen Demokratie bekommen. Dazu gehören die Rechte, über alle Politikbereiche zu entscheiden und die Exekutive zu wählen, sowie das Recht, über Ein- und Ausgaben der Europäischen Union zu entscheiden. Derzeit liegt die Macht in der EU größtenteils in den Händen der industrienahen und bürgerfernen Kommission.
Das Brexit-Referendum muss ein Weckruf sein für alle Staatschefs, die Europäische Kommission und auch das Europäische Parlament. Ein "weiter so" am Bürger vorbei ist nicht mehr akzeptabel. Jetzt haben wir die Chance, die Europäische Union grundlegend zu reformieren und sie zu einem echten demokratischen Projekt zu machen. Einem Projekt, das weiterhin Frieden und Wohlstand für seine Bürger garantiert. Ich bin stolz, ein Europäer zu sein. Das europäische Projekt ist viel zu wertvoll, als dass wir es von Populisten, Eliten und neoliberalen Dogmen zerstückeln und zerstören lassen dürfen. Kämpfen wir für unser Europa, jetzt erst recht!"


Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

04.06.2024
Acht-Wochen-Challenge: Schnell noch Blühoasen für Bienen schaffen Halbzeit beim großen Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb 2024


Eigenanbau: Im Sommer Wintergemüse pflanzen VERBRAUCHER INITIATIVE zum Tag des Gartens am 9. Juni


03.06.2024
Expertenrat für Klimafragen warnt vor Zielverfehlung Bundesregierung muss zügig nachbessern, um Gesetz einzuhalten

Haushalt: Sparkurs beenden - Armut und Klimakrise gleichzeitig bekämpfen Klima-Allianz Deutschland, Diakonie Deutschland und Nationale Armutskonferenz

Expertenrat für Klimafragen: Ampel versagt beim Klimaschutz BUND-Vorsitzender Olaf Bandt zum Sondergutachten zur Prüfung der Treibhausgas-Projektionsdaten 2024

Extremwetterereignisse zeigen: Klima- und Auenschutz sind dringender denn je Dauerregen

Willkürliche Datensammlung - vollständige Kontrolle beim Saatgut AbL und IG Nachbau lehnen Erntegut-Bescheinigung für Landwirte ab

Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

ISC3 präsentiert Nachhaltige Chemie-Innovationen für die Prozessindustrie auf der ACHEMA International Sustainable Chemistry Collaborative Centre bringt 14 Start-ups mit innovativen Lösungen nach Frankfurt


Neuer, projektorientierter Studiengang adressiert Herausforderungen von Unternehmen zur Nachhaltigkeit Der neue Studiengang "Sustainability Studies" der Hochschule Albstadt-Sigmaringen setzt beim Bedarf der Unternehmen, der Studierenden und des Transfers an.


Oikocredit legt Impact Studie vor Umfrageergebnisse von 40.500 Befragten zur Wirkung von nachhaltigen Geldanlagen im inklusiven Finanzwesen veröffentlicht


Der nächste Schritt nevoPP ist das erste 100 % klimaneutrale Kunststoff-Abwassersystem. Es steht für konsequente Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft im Tiefbau.


01.06.2024
Positiver Wandel der Wirtschaft? - So kann's gehen forum 03/2024 mit dem Schwerpunkt "Wirtschaft im Wandel - Lieferkettengesetz, CSRD und regionale Wertschöpfung"


31.05.2024
Europawahl entscheidet auch über Schutz der Moore BUND warnt zum Welttag der Moore: Natürliche Klimaschützer in Gefahr


Gartentier des Jahres 2024: Nur noch wenige Tage, um abzustimmen!


"Mit dem neuen Naturschutzgebiet Nauberg werden einzigartige Buchenwälder bewahrt" Katrin Eder weihte Naturschutzgebiet ein

Umwelt- und Klimaschutz bleiben für Jugendliche wichtig - Bedeutung anderer Themen nimmt zu BMUV- und UBA-Jugendstudie "Zukunft? Jugend fragen! 2023"

Tausende demonstrieren in München für Klimaschutz und gegen den europäischen Rechtsruck Trotz strömendem Regen


30.05.2024
Haushalt 2025: Breites Bündnis fordert von Finanzminister Lindner Einsparungen und nachhaltige Investitionen im Verkehr Gemeinsame Pressemitteilung von ACE Auto Club Europa, BUND und Klima-Allianz Deutschland