Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Mobilität & Reisen alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Cilentano - Natürlich Süditalien! Inhaber: Matthias Baldauf, D-93059 Regensburg
Rubrik:Mobilität & Reisen    Datum: 24.06.2016
Slow Food zum Selbermachen
Exklusiv vom 22. bis 29. Oktober 2016: Reise zu Slow Food-Produzenten im Cilento
Ernte der Salella-Oliven Foto: Cilentano - Natürlich Süditalien
Auf einer malerischen Anhöhe oberhalb von Pollica, ausgezeichneter Città Slow im Herzen des Nationalpark Cilento, lebt und arbeitet die sympathische wie patente Gabriella Mazziotti. Im familiengeführten Agriturismo Al Sentiero gibt sie den Ton an - drum herum ein Meer aus knorrigen Olivenbäumen, acht Ziegen und ein paar Gänse, die über das weitläufige Gelände schnattern. Wer bei Gabriella zu Gast ist, darf bei der täglichen Arbeit auf dem Landgut gern mit anpacken. Bei den Mazziottis entstehen noch in echter Handarbeit die eingelegten Oliven Salella Ammaccate und der würzig-aromatische Ziegenkäse Cacioricotta. Beides sind anerkannte Slow Food-Produkte aus dem Cilento. Auf die eigene Herstellung dieser und auf weitere einzigartige Köstlichkeiten dürfen sich die Teilnehmer der von Cilentano aus Regensburg organisierten Reise zu einigen der lokalen Slow Food-Produzenten im Oktober dieses Jahres freuen.

Aus Ziegenmilch wird der schneeweise Cacioricotta hergestellt. Foto: Cilentano - Natürlich Süditalien
Gemeinsam Ziegen melken und Oliven pflücken
Ihre Ziegen melkt Gabriella an jedem Morgen von Hand. Das gemeinsame Melken ist sogleich der Einstieg in die Welt der cilentanischen Slow Food-Produzenten. Danach heißt es Ziegenmilch erhitzen, rühren, noch mehr rühren, eindicken und die Masse in runde Gitterkörbe einfüllen. Schritt für Schritt entsteht gemeinsam der cremig-weiße Cacioricotta. Reift er darin nur wenige Tage nennt man ihn auch "Primosale", ein zartschmelzender Ricotta, der sich hervorragend als Antipasto eignet.

Ab September dreht sich Gabriellas Arbeit rund um die Oliven. Als Mitglied der Cooperativa Nuovo Cilento liefert sie ihre bio-zertifizierten Oliven an die moderne Ölmühle in San Mauro Cilento. Um ein hochwertiges Öl zu erhalten, werden die Früchte schonend und von Hand geerntet.

Eine körperlich durchaus herausfordernde Arbeit, die jedoch ein jeder Reiseteilnehmer spätestens mit dem frisch gepressten Olivenöl in Händen schnell vergessen hat.

Die frisch geernteten Salella-Oliven Foto: Cilentano - Natürlich Süditalien
Eine ebenso schonende und auserlesene Ernte erfahren die Salella-Oliven. Die kräftig grüne Olivensorte wird hier im Cilento von nur noch sehr wenigen Olivenbauern aufwendig nach traditioneller Art zu den Olive Salella Ammaccate verarbeitet.

Mit einem Meeresstein zerdrückt man Frucht für Frucht, entkernt sie und legt sie in Wasser und anschließend in eine Salzlake ein. Über mehrere Tage werden Wasser und Lake täglich gewechselt bis die zerdrückten Oliven dicht gepresst in Olivenöl eingelegt werden. Nur wer diesen Prozess komplett in Handarbeit und nach althergebrachtem Rezept erledigt, darf Mitglied des Presidio Slow Food werden.

Was ist eigentlich Slow Food?
Die Presidi Slow Food sind weltweit so verstreut wie vielfältig. Im Cilento gibt es momentan acht dieser Slow Food-Netzwerke, denen neben Produzenten auch Händler, wissenschaftliche Experten und Köche angehören. Nachhaltigkeit, lokale Traditionen, Authentizität und Qualität zählen zu den Hauptprämissen der Presidi Slow Food.

Die Netze sind wesentlicher Bestandteil des Sardellen-Fangs (Alici di Menaica) Foto: Cilentano - Natürlich Süditalien
Die Alici di Menaica, ein aus der griechischen Antike überliefertes Rezept eingelegter Sardellen, gehört ebenso zu den anerkannten Slow Food Produkten wie die Olive Salella Ammaccate und der Cacioricotta. Im Cilento leben heute nur noch sehr wenige Fischer, die die Alici nach Menaica-Tradition in von Hand geknüpften Netzen fangen und einlegen. Einer von ihnen ist der junge Antonio Vassallo. Ein Ausflug zu Antonio in das Fischerdorf Acciaroli ist daher ein absolutes Muss.

Kein Presidio Slow Food, aber ein echtes Cilento-Produkt sind die Fichi Bianchi del Cilento. Auf geradezu künstlerische Weise werden diese weißen Feigen in Antonio Longos Azienda Santomiele in Prignano Cilento verarbeitet. Seine Lieblingskreation, den süßen Melassa, serviert Antonio am liebsten auf feiner Ricottacreme. Es ist eines von vielen ganz außergewöhnlichen Geschmackserlebnissen, welche auf dieser Reise zu erleben sind.


Weiterführende Informationen sowie Programmdetails unter
www.cilento-ferien.de/erlebnisreisen/reise-zu-slow-food-cilento.html


Hintergrundinformationen:
Cilentano hat sich auf die Vermittlung von persönlich ausgewählten Ferienunterkünften in Süditalien spezialisiert. 1999 gegründet, ist das Regensburger Unternehmen heute der größte Anbieter von Ferienwohnungen und -häusern im Cilento und hat rund 200 Objekte in Süditalien (Cilento, Amalfiküste, Sizilien, Kalabrien, Apulien) im Programm. Außerdem veranstaltet Cilentano Genuss- und Wanderreisen und hat einen Kochkurs im Programm. Umfassende Informationen und viele Fotos zum Angebot von Cilentano finden sich online. Ferienwohnungen und -häuser aller Preisklassen, Landhäuser, B&B-Unterkünfte und Hotels sind ebenso wie Gruppenreisen detailliert beschrieben und direkt buchbar.

Cilentano ist Mitglied im "forum anders reisen", einer Organisation von Reiseveranstaltern, die sich dem sanften Tourismus verpflichtet fühlen. Seit 2010 trägt das Regensburger Unternehmen zudem das CSR-Siegel, das für umwelt- und sozialverträgliches Wirtschaften verliehen wird.

Der Cilento beginnt etwa 100 Kilometer südlich von Neapel. Zwischen Paestum im Norden, den Monti Alburni im Osten und Sapri im Süden liegt ein Paradies für Aktivurlauber und Genießer. Der zweitgrößte Nationalpark Italiens und UNESCO-Weltkulturerbe Cilento ist vom Massentourismus verschont geblieben. Der unmittelbare Kontrast zwischen der Küste mit feinen Sandstränden und dem hügeligen Hinterland mit bis zu 1.900 Meter hohen Bergen macht das Gebiet besonders für Wanderer und Naturliebhaber interessant.

Die Reise zu den Slow Food Produzenten findet von 22. bis 29. Oktober 2016. Ab 650 Euro/ Person. Unterbringung im Doppel- oder Einzelzimmer im Agriturismo Al Sentiero der Familie Mazziotti in Galdo di Pollica. Inkl. Halbpension, Cacioricotta-Herstellung, Olivenernte mit Ölpressen bei der Cooperativa Nuovo Cilento, Olive Salella Ammaccate-Herstellung, Ausflüge nach Pioppi, Acciaroli und Palinuro und deutschsprachiger Begleitung während der Ausflüge.

Für weitere Informationen und Bildmaterial wenden Sie sich bitte an:


Cilentano - Natürlich Süditalien
Ina Wickenhagen
Ludwig-Eckert-Str. 10
93049 Regensburg
Tel. (0941) 567646-0
Fax (0941) 567646-1
E-Mail: info@cilento-ferien.de
Internet:
www.cilento-ferien.de

Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.01.2019
Mit dem E-Bike Berge, Meer und die antiken Stätten des Cilento entdecken Ökotourismus in Süditalien neu erleben: Eine radbegeisterte Familie aus Marina di Camerota lädt ein zu einer Fahrradwoche für jedermann


24.01.2018
Alici di Menaica - Die Feinschmeckersardellen aus Süditalien Eine antike Fischfangtradition erobert die Gourmets dieser Welt und lockt Touristen in den Nationalpark Cilento


23.01.2017
Genussvolles Wandern auf "cilentanisch" Nationalpark Cilento (Süditalien): 7-tägige Gruppenreise "Wandern mit Kultur & Genuss" durch den nördlichen Cilento


24.06.2016
Slow Food zum Selbermachen Exklusiv vom 22. bis 29. Oktober 2016: Reise zu Slow Food-Produzenten im Cilento


24.02.2016
Mit den Fischern aufs Meer Pescaturismo im Cilento: Die letzten Menaica-Fischer Italiens


21.01.2016
Auf Mönchspfaden durch den Nationalpark Cilento Mit Cilento-Urgestein Salvatore Calicchio "Auf den Spuren der italo-griechischen Mönche im Cilento"


27.11.2015
Kulinarischer Geheimtipp Cilento Individuelle Genussreise in den Cilento (Kampanien, Süditalien)


22.10.2015
Slow Food leben und genießen - Auf den Spuren der "Dieta Mediterranea" Cilento (Kampanien, Süditalien): 7-tägiger Erlebnis-Kochkurs an der Geburtsstätte der gesunden Mittelmeerküche


10.06.2015
Kochen wie La Mamma Siebentägiger Kochkurs im Cilento (Kampanien, Süditalien)


24.02.2015
Süditalien-Spezialist Cilentano begeht 15-jähriges Firmenjubiläum Mit dem hauseigenen Wanderklassiker geht es auf Tuchfühlung mit der Region Cilento.


13.05.2013
Ein Spektakel für die Sinne - das Blumenfest "Infiorata" in Noto Noto: Prächtige Barockstadt und Unesco Weltkulturerbe in Südostsizilien


22.01.2013
Quelle für Vitalität und Gesundheit: Bio-Olivenöl aus dem Cilento Auf den Spuren des flüssigen Goldes im süditalienischen Unesco Weltkulturerbe


10.05.2012
Ursprung im Cilento: der weltberühmte Büffelmozzarella Den Caprese-Salat auf feinste Art genießen


19.01.2012
Der Cilento - ein unberührtes Paradies am Mittelmeer Auszeichnung mit der "Blauen Flagge" für beste Wasserqualität


27.07.2011
Moderne Alchemie: die Gewinnung reinen Olivenöls im zweitgrößten Nationalpark Italiens Das gesunde "Gold des Cilento"


17.05.2011
Spezialität aus dem Cilento: der weltberühmte Büffelmozzarella Spezialität aus dem Cilento: der weltberühmte Büffelmozzarella


05.04.2011
Ostern im Cilento - Religion und Familie im Mittelpunkt Über die österlichen Feierlichkeiten informiert der neue Cilentano-Veranstaltungskalender!


25.06.2008
Süditalien hisst die "Blaue Flagge": Auszeichnung für beste Wasserqualität im Nationalpark Cilento Die meisten ausgezeichneten Strände Kampaniens liegen im Cilento.


21.01.2008
Genussvoll reisen und Italienisch lernen "Tra mare, tradizione e cucina" - Erlebnis-Sprachkurs im Cilento


03.07.2007
Zahlreiche Cilento-Strände für sauberste Wasserqualität ausgezeichnet Traumhafter Strandurlaub im ursprünglichen Süditalien