Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Energie & Technik alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  UDI Beratungsgesellschaft mbH, D-90329 Nürnberg
Rubrik:Energie & Technik    Datum: 30.05.2016
Ob Gas oder Strom, Biogas kann's!
Am 18. Juni 2016 öffnet die Biogasanlage Raitzen für alle ihre Türen. Interessierte können die moderne "Gas-Einspeise-Anlage" live erleben.
Die Biogasanlage Raitzen im nordsächsischen Naundorf öffnet ihre Türen für Interessierte und Anleger.Die Anlage des Nürnberger Finanzdienstleisters UDI hat eine Leistung von 550 Nm³ Biomethan pro Stunde.

Biogas steht Tag und Nacht und bei jedem Wetter zur Verfügung. Dass man es jederzeit verstromen kann, macht es besonders wertvoll. Foto: UDI
Eine Besonderheit der Biogasanlage Raitzen ist, dass keine eigene Energie für den Betrieb eingesetzt werden muss. Die Betreiber können auf die Wärme einer Biogasanlage in der Nachbarschaft zugreifen und heizen damit ihre Fermenter. Das macht eine Vollauslastung möglich, während andere Biogasanlagen meist bei 85 Prozent liegen. Seit Inbetriebnahme 2015 läuft die Gas-Einspeiseanlage störungsfrei. Für die UDI-Gruppe ist es eine von 48 Biogasanlagen, finanziert durch das Kapital privater Anleger, die ihr Geld in umweltfreundliche Projekte investieren.

Biogas steht Tag und Nacht und bei jedem Wetter zur Verfügung. Dass man es jederzeit verstromen kann, macht es besonders wertvoll. Zudem ist es die ideale Alternative, um die Schwankungen von Solar- und Windenergie auszugleichen. Man kann es zu 100 Prozent oder mit Erdgas gemischt auch zum Heizen verwenden. Biogas ist ein Allrounder, der noch nicht einmal neue Trassen braucht. Es kann aufbereitet direkt den größten Energiespeicher Deutschlands nutzen: Das Erdgasnetz. 245.000 km Leitungslänge, zahlreiche Speicher und eine Kapazität von 200 Terrawattstunden stehen zur Verfügung.

"Durch das Einspeisen ins Erdgasnetz können zum Beispiel Stadtwerke überall in Deutschland auf das Gas zugreifen und ihre Blockheizkraftwerke betreiben", erklärt Harald Felker, Geschäftsführer der UDI-Bioenergie, der die Planung und Realisierung der Anlage in Raitzen betreut hat. "Unsere Biogasanlage hier hat eine Leistung von 550 Nm³ Biomethan pro Stunde. Das heißt: Die Anlage ersetzt 550 m³ Erdgas stündlich und erzeugt so rechnerisch 40 Millionen KWh Energie im Jahr. Damit kann der Wärmebedarf von ca. 1.300 Einfamilienhäusern gedeckt werden. Vergleicht man die Strom- und Wärmeerzeugung aus fossilen Energieträgern mit biomethanbetriebenen BHKWs, reduzieren letztere die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen um jährlich 4.000 Tonnen CO2."

Am 18. Juni 2016 öffnet nun die Biogasanlage Raitzen für alle ihre Türen. Interessierte können die moderne "Gas-Einspeise-Anlage" live erleben. Nach einem Kurzvortrag gegen 11:30 Uhr beziehungsweise 13:30 Uhr werden die Details der Anlage bei einer Führung ausgiebig erläutert. Der Biogas-Bus des Fachverbandes Biogas e.V. steht ebenfalls für vertiefende Informationen zur Energiewende und der Bedeutung von Biogas für die dezentrale, umweltfreundliche Energieversorgung auf dem Gelände bereit. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Mehr Infos zu UDI: www.udi.de oder melden Sie sich gleich für Raitzen an: www.udi.de/veranstaltungen/veranstaltungen-mit-udi/
*Der Abdruck ist frei. Wir bitten um ein Belegexemplar.

Kurzportrait der UDI-Gruppe

1998 gegründet, gehört UDI schon seit vielen Jahren zu Deutschlands Marktführern im Bereich ökologischer Kapitalanlagen. Geschäftsführer Georg Hetz ist ausgebildeter Banker und blickt auf langjährige Erfahrungen in Consulting, Marketing und Vertrieb zurück.
Dem Wissen der 50 Mitarbeiter des UDI-Teams und der Qualität der Beteiligungsangebote vertrauen bereits rund 15.900 Anleger. UDI unterhält keinen teuren Außendienst, sondern betreut die Kunden bundesweit im Direktvertrieb schnell und effektiv. Das bis dato vermittelte Eigenkapital von über 430 Mio. Euro ermöglichte zusammen mit dem Fremdkapital den Bau von 380 Windkraftanlagen, 48 Biogasanlagen sowie 73 Solarprojekten. Mit dem jährlich erzeugten Ökostrom können schon über 1,7 Millionen Menschen mit umweltfreundlicher Energie versorgt werden. Der Umwelt werden dadurch rechnerisch jedes Jahr rund 1,6 Millionen Tonnen Kohlendioxid erspart.

Seit der Gründung der UDI-Gruppe hat sie sich vom Vertrieb für die Einwerbung von Eigenkapital für Windparks zu einer renommierten Anbieterin für Windkraft-, Solar- und Biogaskraftwerke entwickelt. Von der Projektentwicklung und Konzeption über die Vermittlung von ökologischen Geldanlagen an Privatinvestoren, verfügt die UDI über langjährige Erfahrung und Kompetenz. Auch auf dem Gebiet der Festzinsanlagen ist die Gruppe seit mehreren Jahren erfolgreich tätig. Die ab 2007 bis heute emittierten verzinslichen Vermögensanlagen waren bei den Kunden stets begehrt.



Kontakt:
Christa Jäger-Schrödl, PR&Öffentlichkeitsarbeit

UDI Beratungsgesellschaft mbH
Frankenstr. 148
D - 90461 Nürnberg
Mobil +49 171 - 501 84 38
Fon +49 (0) 911 - 92 90 55 44
Fax +49 (0) 911 - 92 90 55 5

E-Mail: presse@udi.de
Internet: www.udi.de

Diskussion

Ob Gas oder Strom, Biogas kann's! (reggien am 01.06.2016 01:47:33)
Re: Ob Gas oder Strom, Biogas kann's! (UDI am 01.06.2016 10:08:35)
Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich