Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), Pablo Ziller, Leiter der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Tel./Fax 030/49854050, D-10409 Berlin
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 26.05.2016
OVG Münster sieht keinen Rechtsverstoß beim Kükenschreddern
ÖDP: Tierschutz muss vor Profitinteressen stehen!
Foto: condesign/pixabay.com
Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen hat am 20. Mai 2016 entschieden, dass die Tötung männlicher Eintagesküken aus Legehennenrassen mit dem Tierschutzgesetz vereinbar ist. Die männlichen Tiere der spezialisierten Legehennenrassen legen keine Eier und würden bei der Mast zu wenig Fleisch ansetzen, so dass sich ihre Aufzucht nicht lohnt. Das OVG führt in seiner Begründung aus, dass das Töten also aus wirtschaftlichen Gründen erfolgt und damit ein "vernünftiger Grund" im Sinne des Tierschutzgesetzes vorliegt. Die von den Landkreisen Gütersloh und Paderborn gegen Brütereien erlassenen Untersagungsverfügungen sind danach rechtswidrig.

"Das Problem an der Entscheidung ist nicht die Auslegung des Gesetzes durch das Gericht", erklärt der Landwirtschaftsexperte der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) Klaus Wagner zu dem Urteil, "sondern das Tierschutzgesetz selbst, das eine solche Auslegung zulässt." Anders als sein Name vermuten lasse, diene das "Tierschutzgesetz" in erster Linie der Rechtfertigung von eigentlich tierschutzwidrigen Handlungen, in dem "vernünftige Gründe" gegen die ethisch gebotene Achtung vor dem Tier als Mitgeschöpf aufgewogen würden. Dazu zählen auch wirtschaftliche Gründe. "Das Tierschutzgesetz schützt also in Wirklichkeit die Wirtschaft davor, echten Tierschutz praktizieren zu müssen. Hierin liegt der eigentliche Skandal", erläutert Wagner.

Die ÖDP sieht den Gesetzgeber in der Pflicht, das Tierschutzgesetz so zu ändern, dass ethische Maßstäbe in der Frage des Tierschutzes den klaren Vorrang vor wirtschaftlichen Erwägungen bekommen. Dies gebiete schon der Umstand, dass der Tierschutz zwar im Grundgesetz verankert ist, eine dementsprechende Umsetzung dieses Verfassungsauftrages bisher aber nicht erfolgt sei. Erst auf einer solchen Grundlage könnte die Justiz wirksam gegen offensichtlich tierschutzwidrige Praktiken vorgehen, schließt der ÖDP-Politiker seine Ausführungen ab.

Diskussion

ÖDP: Tierschutz muss vor Profitinteressen stehen! (reggien am 01.06.2016 01:41:34)
Author reggien
Date 01.06.2016_01:41:34
Subject ÖDP: Tierschutz muss vor Profitinteressen stehen!
Message Und was macht die ÖDP konkret, dass das Tierschutzgesetz entsprechend geändert wird?
Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich


 

 
An unhandled exception occurred at 0x4BED8402 : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x4BED8402 An unhandled exception occurred at 0x0045635E : EACCESSVIOLATION : Access violation 0x0045635E 0x0048645C