Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Deutsche Wildtier Stiftung, D-22113 Hamburg
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 03.05.2016
Husch, husch: Raus aus dem Bau!
Die Deutsche Wildtier Stiftung erklärt, wieso der Feldhamster jetzt ordentlich futtern muss
In diesen Tagen erwacht auch der letzte Feldhamster Deutschlands aus seinem Winterschlaf. Das Tier des Jahres 2016 hat das erste Quartal verpennt! Schon im letzten Oktober hat es seinen Bau von innen verschlossen und kommt erst jetzt wieder ans Tageslicht. "Damit gehören die hübschen Tiere zusammen mit Siebenschläfer und Murmeltier zu den absoluten Langschläfern im europäischen Tierreich", sagt Peer Cyriacks, Biologe der Deutschen Wildtier Stiftung.Der Winterschlaf wird von einer inneren Uhr gesteuert. Von ansteigenden Frühlingstemperaturen wird das Aufwachen nicht beeinflusst - und wie das Wetter ist, bekommen Feldhamster in ihren weit verzweigten Bauen gar nicht mit. Nur ihre Vorratskammer, in der sie zuvor Samen und Getreide gehamstert hatten, ist nun vollkommen leer. Zeit, ordentlich zu futtern!

Die Welt des Feldhamsters ist das Kornfeld. Im Wonnemonat Mai stehen Getreide und andere Kulturen schon so dicht, dass sie Deckung vor ihren Fressfeinden wie Fuchs, Wiesel und Bussard bieten. Und auch Nahrung gibt es schon reichlich, denn der Feldhamster ist ein anspruchsloser Vegetarier und frisst Samen und Getreidekörner genauso wie Grünpflanzen. Nur in Ausnahmefällen nimmt er Tierisches wie Insekten oder Regenwürmer zu sich. Ist er sattgefressen, steht die Fortpflanzung an zweiter Stelle. Weil Feldhamster auf der Speisekarte vieler Feinde stehen, müssen sie sich kräftig vermehren. Leichter gesagt als getan, denn bereits Ende Juni rollen die ersten Mähdrescher an. Ein Riesen-Problem: Mit der Getreideernte verlieren Feldhamster innerhalb von Minuten sowohl Schutz vor Feinden als auch ihre Nahrung. Der Lebensraum verschwindet und nur ein Stoppelfeld bleibt zurück. "Eine Katastrophe für den tierischen Getreideliebhaber, denn eine Handvoll Jungtiere großzuziehen ist dann fast unmöglich! Auch das Hamstern - das Sammeln von Vorräten für den Winter - wird schwer. Mit zu wenigen Wintervorräten ist der Feldhamster-Tod unter dem Acker vorprogrammiert", erklärt Cyriacks.

Die Deutsche Wildtier Stiftung hilft dem bedrohten Tier des Jahres 2016. Biologe Peer Cyriacks: "Wir unterstützten mehrere Projekte zum Schutz des Feldhamsters: Landwirte erhalten einen finanziellen Ausgleich dafür, wenn sie ihre Flächen feldhamsterfreundlich bewirtschaften. Die Luzerne ist eine tolle Kultur, die nicht nur dem Feldhamster Futter und Deckung bietet, sondern auch anderen Arten hilft. Eine weitere Schutzmaßnahme sind Getreidestreifen, die bis zum Herbst auf den Feldern verbleiben - hier hat der kleine Langschläfer die Möglichkeit, ausreichend Vorräte zu hamstern und so auch das nächste Jahr zu erleben.

Kostenloses Bildmaterial: www.Presse.DeutscheWildtierStiftung.de

Pressekontakt
Eva Goris, Pressesprecherin, Christoph-Probst-Weg 4, 20251 Hamburg,
Telefon 040 9707869-13, Fax 040 9707869-19,
E.Goris@DeutscheWildtierStiftung.de, www.DeutscheWildtierStiftung.de




Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich