Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Geld & Investment alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Aktuelle Pressemeldungen von Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Bündnis 90/ Die Grünen Bundesvorstand, D-10115 Berlin
Rubrik:Geld & Investment    Datum: 05.04.2016
Panama-Papers:
Schäuble muss die Mitwirkung deutscher Banken bei Geldwäsche beenden
Zu den Veröffentlichungen über die Mitwirkung deutscher Banken an der Verschleierung von Geldströmen und Eigentumsverhältnissen erklären Anton Hofreiter, Fraktionsvorsitzender, und Gerhard Schick, Sprecher für Finanzpolitik:

Die Bundesregierung hat den deutschen Banken ihre Komplizenschaft mit der internationalen Geldwäsche- und Steuerhinterziehungsindustrie ermöglicht. Das muss ein Ende haben. Die Finanzaufsichtsbehörde BaFin hat nichts gemerkt oder die Informationen nicht genutzt, um wirksam gegenzusteuern. Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ist verantwortlich für die BaFin. Wir fordern, dass er die BaFin schnellstmöglich zu einer schlagkräftigen Behörde im Kampf gegen diese Machenschaften ausbaut. Dieser Schritt ist längst überfällig.

Deutschland ist eine riesige Wäscherei für schmutziges Geld aus undurchsichtigen Quellen. Wolfgang Schäuble lässt das stillschweigend geschehen. Dabei kann man gerade hier national effektiv dagegen vorgehen. Wir brauchen mehr law and order anstatt vornehmes Wegschauen. Das wäre eine wirksame Sicherheitspolitik im Kampf gegen Meschen-, Drogen- und Waffenhandel, Korruption und Steuerhinterziehung.

Die Bundesregierung hat die Einführung eines europäischen Transparenzregisters bisher blockiert. Erst jetzt wird ein Transparenzregister angekündigt, zu dessen Umsetzung Deutschland ohnehin durch die 4. EU-Geldwäscherichtlinie verpflichtet ist. Das ist ein schlechter Witz.

Transparenzvorschriften sind zudem nur dann ein wirksames Mittel gegen die Geldwäscheindustrie, wenn fehlende Transparenz auch sanktioniert wird. Banken und Beratern, die bei der Umgehung von Transparenzvorschriften vorsätzlich oder fahrlässig mitwirken, müssen daher empfindliche Strafen drohen.

Deutschland muss seine kommende G-20 Präsidentschaft nutzen, um die Bekämpfung der Finanzkriminalität und des Briefkastenfirmenunwesens zu einem Schwerpunkt zu machen und die internationale Zusammenarbeit auf diesem Gebiet voranzutreiben.

Die Fraktionspressestelle auf Twitter: @GruenSprecher


 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

05.06.2024
Die globale Energiewende gerecht gestalten Erklärung zur Bonn Climate Change Conference

100 Millionen Euro für Klimaschutz Förderprogramm "Anpassung urbaner und ländlicher Räume an den Klimawandel"

03.06.2024
Zur angekündigten Stärkung der Transformation und von Investitionen in den Kohleregionen Kathrin Henneberger und Bernhard Herrmann

Vorsorge verbessern - Hochwasserversicherung einführen

30.05.2024
Zum Ausstieg aus dem Energiecharta-Vertrag (ECT) Katharina Dröge

24.05.2024
Verfassungsauftrag Tierschutz Kabinett beschließt endlich Tierschutzgesetz

25.04.2024
Zu viel Zucker, Fett und Salz Die Lebensmittelwirtschaft muss jetzt liefern

17.04.2024
Studie "Klimaschutz in Mietwohnungen: Modernisierungskosten fair verteilen" Klimaschutz und Mieter*innenschutz sind zwei Seiten einer Medaille.

15.04.2024
Einigung zum Klimaschutzgesetz und Solarpaket durch stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Regierungsfraktionen

10.04.2024
Starke Unterstützung für den Natürlichen Klimaschutz in den Kommunen Beschluss des Haushaltsausschusses zu Förderung in Höhe von knapp 200 Mio. Euro

05.04.2024
Ampel-Einigung stellt wichtige Weichen für Wasserstoff-Kernnetz Ziel ist, einen schnellen und kostengünstigen Hochlauf des Wasserstoffmarktes zu ermöglichen

31.03.2024
Der Kohleausstieg wird Realität Erklärung anlässlich der Abschaltung von Braun- und Steinkohlekraftwerken zum 01.04.2024

21.03.2024
"Der Bund muss sich um seine Schieneninfrastruktur kümmern." Matthias Gastel zur Bilanz der Deutschen Bahn für 2023

15.03.2024
"Dass Deutschland trotz weitreichender Kompromissangebote nicht zugestimmt hat, ist eine Blamage." Katharina Dröge anlässlich der Einigung auf das europäische Lieferkettengesetz

"Einen derartigen Roll-Back können wir uns nicht mehr leisten." Renate Künast zu den Vorschlägen der EU-Kommission zu Änderungen an der Gemeinsamen Agrarpolitik

05.03.2024
So einfach geht gesunde und nachhaltige Ernährung Zu den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

19.02.2024
Kriminalisierung von Klimaaktivist*innen in Uganda sofort stoppen Erklärung zu Repressionen gegen Klimaaktivist*innen in Uganda von Kathrin Henneberger

11.02.2024
Waffen gehören nicht in Kinderhände Zum 22. Internationalen Red Hand Day am 12. Februar

09.02.2024
Julia Verlinden zur Einigung der EU-Mitgliedstaaten auf klima-angepasste Flottengrenzwerte für schwere Nutzfahrzeuge und Busse "Ein großer europäischer Erfolg und großer Schritt in Richtung eines klimafreundlicheren Verkehrssektors."

29.01.2024
Einweg-E-Zigaretten-Verbot in Großbritannien Stärkt Jugendschutz und Verhältnisprävention