Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung
 








  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Umwelt & Naturschutz alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Stichwort    Art 
Hilfe   neue Suche  alle Pressestellen anzeigen 
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  OWA Odenwald Faserplattenwerk GmbH, D-63916 Amorbach
Rubrik:Umwelt & Naturschutz    Datum: 04.04.2016
OWA green circle - neuer Wert für alte Decken
Unter dem Motto "Nachhaltigkeit braucht Entschiedenheit" bietet OWA eine Rücknahme für Produkte der Marke OWAcoustic® an, die nach Oktober 1997 hergestellt wurden.
Foto: OWA green circle
Mit "green circle" hat OWA ein ganzheitlich funktionierendes Rücknahmekonzept für Deckensysteme entwickelt. Die Vorteile, die sich daraus für die Umwelt, die Kunden und das Unternehmen selbst ergeben, sind erstaunlich.

Bis dato gilt ein Gebäudekonzept vor allem dann als "nachhaltig", wenn die für das Bauvorhaben verwendeten Materialien, insbesondere die Baustoffe, weitgehend frei von Schadstoffen und die einzelnen Fertigungsschritte entsprechend umweltverträglich und ressourcensparend ablaufen. Die Möglichkeit, vorhandene Materialien - z. B. im Modernisierungsfall - zu recyceln und diese größtenteils wieder in den Fertigungszyklus aufzunehmen, spielt bislang noch eine untergeordnete Rolle. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oft erweist sich der Einsatz von Altmaterialien allein aus technischen Gründen als schwierig oder sogar unmöglich. Dazu kommt häufig, dass eine erfolgreiche Wiedernutzung die Integration weiterer Fertigungsschritte im bestehenden Prozess erforderlich macht. Mögliche Folge: Die Kosten für die Umstellung oder Erweiterung der Fertigung sind so hoch, dass sich der Einsatz von Recyclingmaterialien nicht wettbewerbsfähig umsetzen lässt.

Nach der Wareneingangskontrolle werden die Platten dem Produktionsprozess und damit dem Wertstoffkreislauf zugeführt. Foto: OWA
Mit dem Konzept "OWA green circle" hat die Odenwald Faserplattenwerk GmbH, Marktführer für Deckenplatten in Deutschland, nun einen funktionierenden Recycling-Kreislauf für den eigenen Produktbereich aufbauen können. Unter dem Motto "Nachhaltigkeit braucht Entschiedenheit" bietet OWA eine Rücknahme für Produkte der Marke OWAcoustic® an, die nach Oktober 1997 hergestellt wurden. Auf diese Weise schafft das Unternehmen sämtliche Voraussetzungen für einen effizienten Wertstoffkreislauf, minimiert für seine Kunden anfallende hohe Entsorgungskosten und unterstützt sie beim Transport. Ist der Abbau der Deckenplatten nach den Vorgaben des OWA green circle erst einmal erfolgt, stellt OWA seinen Kunden das entsprechende Transport- und Verpackungsmaterial für die Altplatten zur Verfügung. Daran anschließend sorgt man für den Abtransport von der Baustelle. Der Kunde muss sich dabei nur um das Beladen der LKWs kümmern. Nach der Abwicklung bekommt er einen vollständigen Recycling-Report ausgehändigt. Darin werden die recycelten Quadratmeter ausgewiesen: ein begehrter Nachhaltigkeitsnachweis für Immobilien und ein deutlicher Pluspunkt, wenn es darum geht, sich für Green-Building-Zertifizierungen (LEED, BREEAM, HQE, Deutsches Gütesiegel Nachhaltiges Bauen etc.) zu bewerben.

Hier die Vorgehensweise in nur 5 Schritten:

Die Vision, die OWA mit dem Recyclingkonzept OWA green circle verfolgt, lässt sich auf einen einzigen schlichten Nenner bringen: "OWA-Deckensysteme - 100 % recyclingfähig".

Weitere Informationen sowie ein Video finden Sie unter www.greencircle.de

Kontakt:
Odenwald Faserplattenwerk GmbH, Ilona Hirsch
Tel +49 9373 201-245 | ilona.hirsch@owa.de | www.owa.de

Diskussion

Um in diesem Forum diskutieren zu können, benötigen Sie eine Zugangsberechtigung...   zur Anmeldung
BesitzerInnen einer gültigen ECO-Card oder Member-Card können gleich losdiskutieren.
User-ID:
Password:



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

14.06.2024
Adapteo-Großprojekt Gymnasium Mainz-Mombach Für mindestens vier Jahre wird das Interims-Gymnasium in Modulbauweise als Lernort genutzt.


QUADRA energy stellt innovativen Service zur Direktvermarktung von Solarstrom vor Smart Solar Service spart Zeit und bürokratischen Aufwand


Engagement Report 2023: Erste Asset Management setzt sich für die Adressierung von Biodiversitätsrisiken bei Bayer AG ein


CWS Workwear eröffnet Innovation Lab für nachhaltige Textilien Neben der Forschung dient das Innovation Lab künftig auch als Schulungsgebäude.


Nachhaltige Arbeitsplatzkonzepte work different erhält Auszeichnung für ethisches Handeln


Online-Magazin "Verbraucher60plus" VERBRAUCHER INITIATIVE veröffentlicht neue, kostenfreie Ausgabe


11.06.2024
Menü- und Lieferdienste: Essen kommt ins Haus VERBRAUCHER INITIATIVE über die Mahlzeitenversorgung im Alter

Klarer Kompass in Richtung Nachhaltigkeit Trauer um Klaus Töpfer

Klaus Töpfer - das grüne Gewissen Deutschlands Kommentar von Franz Alt zu Klaus Töpfers Tod


Familienunternehmen eröffnet »Bronner Haus & Dr. Bronner's Museum« in Laupheim Geschichtsträchtiges Gebäude beherbergt zudem die »Wohngemeinschaft Emanuel«


Kein Pakt mit dem Rechtsextremisten Milei - Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen aussetzen! Offener Brief an Bundeskanzler Olaf Scholz

10.06.2024
Photovoltaik auf Mehrparteienhäusern und Gewerbegebäuden jetzt einfacher umzusetzen Photovoltaik-Netzwerk Baden-Württemberg hat die Veröffentlichung erstellt

Politische Mitte muss nun zusammenstehen für eine EU mit Zukunft Germanwatch zur Europawahl


EU-Wahl: Keine Sicherheit ohne Klima- und Naturschutz Erklärung zum Ausgang der Wahl zum Europäischen Parlament

Ernährungskrise in West- und Zentralafrika: Aktion gegen den Hunger fordert sofortiges gemeinsames Handeln

Neue praxisorientierte Fortbildung zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz Mit dem TÜV-zertifizierten Lehrgang für LkSG-Beauftragte lernen Fachkräfte praxisbezogen alle Aspekte des LkSG kennen und sind somit für die rechtssichere Umsetzung gerüstet.


Denis Scheck (Druckfrisch) im Feinschmecker-Magazin über Psychoanalytisches beim Küchenkauf In seiner Kolumne bezeichnet Denis Scheck die Verkaufsgespräche der Möbelmacher als Gesprächstherapien


09.06.2024
BUND Naturschutz erleichtert Bürgerentscheid Stadt-Umlandbahn in Erlangen

Ein Meilenstein für eine sichere solare Stromversorgung Von der Schweizer Stimmbevölkerung deutlich angenommenes Stromgesetz


Bücherwände und Bibliotheken aus Massivholz nach Maß und mit raffinierten Ideen Nur die Einzelanfertigung von Bücherregalen aus dem Holz der Region macht wirklich glücklich