Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Politik & Gesellschaft alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  ECO-News Deutschland, D-81371 München
Rubrik:Politik & Gesellschaft    Datum: 29.03.2016
Demo "Obama und Merkel kommen: TTIP&CETA stoppen!"
Pressekonferenz am 1.4. in Berlin
+++ Pressekonferenz +++
Freitag, 1. April, 11 Uhr
Tagungszentrum, Bundespressekonferenz, Raum IV, Schiffbauerdamm 40, Berlin
+++ +++ +++


"Obama und Merkel kommen: TTIP & CETA stoppen! - Für einen gerechten Welthandel!"
Unter diesem Motto werden am Samstag, 23. April, zehntausende Menschen in Hannover gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA und Kanada demonstrieren - einen Tag, bevor die Bundeskanzlerin und der US-Präsident die dortige Messe eröffnen.

Organisiert wird der Protest von einer breiten Initiative aus dem Bündnis, das bereits am 10. Oktober 2015 eine Viertelmillion Menschen in Berlin gegen TTIP und CETA auf die Straße gebracht hat. Die Abkommen drohen, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit auf beiden Seiten des Atlantiks zu untergraben - darin sind sich die mehr als 20 Organisationen einig.

Auf einer Pressekonferenz erläutern vier der Bündnispartner stellvertretend für die Initiative, warum sie zu der Demonstration aufrufen, und stellen deren Ablauf vor.
  • Frank Bsirske - Verdi, Bundesvorsitzender
  • Ulrich Schneider - Paritätischer Gesamtverband, Geschäftsführer
  • Hubert Weiger - BUND, Vorsitzender
  • Christoph Bautz - Campact, Geschäftsführender Vorstand

Wir würden uns freuen, Sie begrüßen zu können. Bitte melden Sie sich an unter wessling@ttip-demo.de.

Den Aufruf zu der Demonstration sowie weitere Informationen finden Sie unter www.ttip-demo.de.

Hintergrund:
Eine breite Initiative aus Aktivistennetzwerken, Umwelt-, Sozial-, und Kulturverbänden, Gewerkschaften und kirchlichen Organisationen ruft für den 23. April zu der überregionalen Demonstration "Obama und Merkel kommen: TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel!" in Hannover auf. Dem Trägerkreis gehören 24 Organisationen auf Bundesebene an. Unterstützt wird der Protest von Bündnissen, Parteien sowie regional aktiven Organisationen. (ttip-demo.de/home/netzwerk)

Sie alle fordern, die Verhandlungen für TTIP (Freihandelsabkommen der EU mit den USA) zu stoppen und das mit Kanada verhandelte Abkommen CETA nicht zu ratifizieren. Ihre Kritik: Mit den Abkommen drohen demokratische Rechte ausgehöhlt sowie soziale, ökologische und rechtstaatliche Standards abgesenkt zu werden. Sonderklagerechte und die so genannte regulatorische Kooperation verstärken den Einfluss von Konzernen und gefährden parlamentarische Handlungsfreiheiten.


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

11.05.2025
Die Möbelmacher-Massivholzküchen werden im FEINSCHMECKER gelobt Vier Seiten über die Küchen der Möbelmacher von Tatjana Seel sind im aktuellen FEINSCHMECKER veröffentlicht


Der Videonewsletter der Möbelmacher 217 Newsletter 2017: Unsere Massivholzküchen im Feinschmecker; 4-Meter-Konferenztisch zum Kochen; 25 Jahre Musterhaus; Karpfen; Klappbetten; Chips vom Papst?


09.05.2025
BKU gratuliert Papst Leo XIV. Katholische Unternehmer erhoffen sich von Papst Leo XIV. neue Impulse für Katholische Soziallehre


EU-Lieferkettengesetz zügig umsetzen Germanwatch kritisiert gegenteiligen Vorstoß des Bundeskanzlers scharf und fordert SPD auf, die Umsetzung des Koalitionsvertrags sicherzustellen

Die Rolle von Energieeffizienz bei der Immobilienbewertung Energieeffiziente Gebäude hingegen bieten eine höhere Investitionssicherheit

08.05.2025
Kein Abschuss von Wölfen nach dem Rasenmäherprinzip! EU-Abgeordnete Manuela Ripa (ÖDP) fordert besseren Herdenschutz statt Zerstörung von Wolfsrudeln


Kein Zusatz-Geld an Tesla und Elon Musk ÖDP-Europaabgeordnete Manuela Ripa will keine Verrechnung der Emissionsgrenzwerte mit zugekauften E-Auto-Zertifikate


07.05.2025
Baum der Gemeinschaft: Die Linde ist Heilpflanze des Jahres Rezepte und Anwendungen für Gesundheit, Kosmetik und Küche


06.05.2025
Gelebte Nachhaltigkeit - auch über die Unternehmensgrenzen hinaus Gespräch mit Andreas Keck von Paragon - Podiumsdiskussion zum Thema beim CustomerCommunicationsDay am 15. Mai in Frankfurt


Merz' Kanzlerwahl: Fehlstart ins Regierungsamt ÖDP: Neuer Regierungschef in Deutschland "kein Kanzler fürs Volk"


Mondelez International macht weitere Fortschritte bei der Umsetzung der "Snacking Made Right"-Prioritäten Veröffentlichung des "Snacking Made Right"-Nachhaltigkeitsreports für das Geschäftsjahr 2024


05.05.2025
Gentechnik-Trilog: Wahlfreiheit für Verbraucher und Betriebe sichern! Bio-Branche erinnert Politik an ihre Verantwortung

Englisches Storchendorf ausgezeichnet Störche zurück auf der Insel


Neue Branchenumfrage untersucht Arbeitssituation in der Fahrradwirtschaft Zielgruppe der Umfrage sind alle Personen, die beruflich mit dem Thema Fahrrad zu tun haben


Versäumnisse korrigieren - ohne die Energiewende zu bremsen Aus Sicht der bayerischen Erneuerbaren-Branche enthält der Koalitionsvertrag sowohl erfreuliche, als auch besorgniserregende Botschaften

04.05.2025
1200 Menschen demonstrieren in Reichling gegen Gasbohrungen in Bayern Umweltschutzorganisationen fordern von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stopp der Gas-Projekte.


03.05.2025
Weltrekord bei Militärausgaben Frieden schaffen mit immer mehr Waffen?

02.05.2025
GROHE Water Insights 2025 Deutsche sorgen sich vor Wasserknappheit und steigenden Kosten - und unterschätzen ihren Verbrauch


Vom Feld in die Tonne? Nicht mit uns! Slow Food Deutschland setzt sich für mehr Wertschätzung für Lebensmittel ein und engagiert sich mit eigenen Projekten für die Reduzierung von Foodwaste

Ressourcen für das Jahr 2025 aufgebraucht Deutsche Umwelthilfe fordert mehr Kreislaufwirtschaft im Baubereich