Zurück zur ECO-World Startseite

Haftungsausschluss
Impressum
Datenschutzerklärung









  Forum
 
 
HOME | Top-Nachrichten | Familie & Kind alle Nachrichten
 Hier finden Sie laufend aktuelle Nachrichten aus dem Themenbereich Ökologie.
Wenn Sie Meldungen zu einem bestimmten Thema suchen, steht Ihnen die Navigation links zur Verfügung. - Mit ECO-News, dem Presseverteiler der ECO-World sind Sie immer auf dem Laufenden.

Stichwort    Art 
 ECO-News - die grüne Presseagentur
Presse-Stelle:  Nordsee GmbH, D-27570 BBremerhaven
Rubrik:Familie & Kind    Datum: 01.03.2016
NORDSEE und Wasserwacht "Schwimmen für ALLE"
Schirmherrin Ulrike Scharf zu Kinderschwimmkurs am 29. Februar
Seit dem 8. Januar läuft in 17 Orten in Bayern, gemeinsam mit der Wasserwacht-Bayern, die NORDSEE Initiative "Schwimmen für ALLE". Wichtigstes Ziel ist, die Zahl der schwimmfähigen Kinder zu erhöhen und damit die Zahl der Ertrinkungsopfer deutlich zu reduzieren. Aktuell sind die Wasserwacht-Ortsgruppen Berg bei Neumarkt, Bobingen, Forchheim, Haunstetten, Kempten, Regenstauf, Rehau, Rimpar, Rottendorf, Thalmässing, Weiden/Flossenbürg, Veitshöchheim-Margetshöchheim, Würzburg, Neustadt/Aisch, Kemnath, Mainleus und Dillingen engagiert. Sie planen teils über das ganze Jahr hinweg Schwimmkurse für Kinder im Alter von fünf bis neun Jahren. Am 29. Februar machte sich die Staatsministerin Ulrike Scharf, Schirmherrin der Initiative in Regenstauf bei Regensburg persönlich einen Eindruck vom Projekt. 20 lebhafte Kinder zeigten ihre Fortschritte im Schwimmen. Die geförderten Patenkinder heben die Veranstalter in den Kursen nicht heraus, damit diese nicht diskriminiert werden.

Projektstart in Berlin 2014 - Relevanz von Schwimmkursen in Bayern
Vor zwei Jahren hatte das Unternehmen NORDSEE, europaweit die Nummer eins in der Fisch-Systemgastronomie, ein vergleichbares Projekt in Berlin initiiert. Dadurch konnten im letzten Jahr dort etwa 800 Kinder aus sozial- und finanzschwachen Familien schwimmen lernen. An diesem Projekt beteiligten sich weitere Paten. 2014 ertranken alleine in Bayern 79 Menschen. 2015 stieg die Zahl, darunter auch Kinder, noch einmal an. Statistisch gesehen ist Bayern das Bundesland mit den meisten Ertrinkungstoten. Dies liegt vor allem an der hohen Zahl von Seen und Flüssen, die im Freistaat zu Wassersport und Schwimmen einladen. Schon seit Jahrzehnten bietet die Wasserwacht-Bayern Schwimmkurse an, um aktiv gegen den Ertrinkungstod vorzugehen. Auch deshalb bot sich die Kooperation mit NORDSEE an.

"NORDSEE und Wasser gehören einfach zusammen. Wir wollen für Kinder erreichen, dass sie sich tatsächlich "frisch und munter wie ein Fisch im Wasser fühlen". Denn schwimmen zu können bedeutet, neben den physischen auch die kognitiven Fähigkeiten auszuprägen und Spaß mit Gleichaltrigen zu haben," so Holger Schmitt, Mitglied der Geschäftsführung und selbst Vater von zwei kleinen Mädchen, am Montag in Regenstauf.

"Wir freuen uns, hier als Partner zur Verfügung zu stehen. Wir haben etwa 1.100 Schwimmausbilder im Freistaat und bringen gut 10.000 Kindern jährlich das Schwimmen bei. Das ist für uns als größte Wasserrettungsorganisation Bayerns nicht nur Pflichtaufgabe, sondern eine Selbstverständlichkeit. Jedes Kind mehr ist unser Beitrag im Kampf gegen den Ertrinkungstod", erklärt Ulrike Scharf, Staatsministerin und Vorsitzende der Wasserwacht-Bayern.
Das Unternehmen NORDSEE mit etwa 6.000 Mitarbeitern bundesweit ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung bewusst und hat in den letzten Jahren mehrere nachhaltige Projekte entwickelt. So ist auch die Idee zu "Schwimmen für ALLE" entstanden.

Pressekontakt:
Jutta Rubach
Projektverantwortliche, NORDSEE "Schwimmen für ALLE"
Mobil: 0172/ 392 13 10
E-Mail: jrubach@rubach-pr.de


Über Nordsee:
Die NORDSEE GmbH mit Sitz in Bremerhaven wurde 1896 als "Deutsche Dampffischerei-Gesellschaft NORDSEE" gegründet. Heute verfügt das traditionsreiche Unternehmen über 379 Standorte und ist europaweit die Nummer eins in der Fisch-Systemgastronomie. Der Erfolg beruht auf den drei Verkaufskanälen Einzelhandel, Restaurant und Snacks. NORDSEE hat rund 6.000 Beschäftigte, davon 130 Auszubildende. In den eigenen Filialen in Deutschland und Österreich sind 5.200 Mitarbeiter angestellt, die Franchisepartner beschäftigen weitere 800 Mitarbeiter. Insgesamt hatte NORDSEE 2014 mehr als 80 Mio. Kundenkontakte im Gastro- und Einzelhandelsbereich und erzielte einen systemweiten Umsatz in Höhe von rund 357 Mio. Euro. Der Umsatz verteilt sich wie folgt: 51 Prozent Restaurant, 38 Prozent Snacks, 11 Prozent Einzelhandel. Im vorletzten Jahr wurde NORDSEE der Titel "Service-Champion 2013" in Deutschlands größtem Service-Ranking verliehen. Der FOCUS zeichnete NORDSEE 2013 und 2014 in seinem Deutschland TEST als beste Schnellrestaurantkette aus. Darüber hinaus ist NORDSEE geprüftes Mitglied im Deutschen Franchise-Verband.

NORDSEE verzichtet bewusst auf den Einsatz von Geschmacksverstärkern, künstlichen Aromen und genveränderten Bestandteilen, damit die Qualität 1:1 beim Gast ankommt. Für die Snacks und Tellergerichte wird ausschließlich hochwertige Filetware verwendet. www.nordsee.com

Über die Wasserwacht-Bayern:
Die Wasserwacht-Bayern ist mit gut 120.000 Mitgliedern die größte Gemeinschaft des Bayerischen Roten Kreuzes und die größte Wasserrettungsorganisation in Bayern. Gut 45.000 Rettungsschwimmer und 5.000 Wasserretter leisten in den 526 Ortsguppen Dienst. Es gibt kaum ein Gewässer oder Schwimmbad in Bayern in dem die Wasserwacht nicht präsent ist. 1883 gegründet ist die Wasserwacht der Spezialist für Rettungen auf, am und im Wasser. Jedes aktive Mitglied hat deshalb mindestens das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Silber. Fast alle erweitern ihre Fähigkeiten noch mit einem Sanitätskurs. Die Wasserwacht betreibt über 600 Wasserrettungsstationen und sorgt so für ein sicheres Badevergnügen in Seen und Flüssen. Zum Aufgabenfeld gehören aber auch die Mitwirkung im Katastrophenschutz und der Naturschutz. Schwerpunkt ist aber die Aus- und Weiterbildung. Nahezu jede Ortsgruppe bietet Schwimmkurse an und ist in der Präventionsarbeit tätig. Dazu kommen Ausbildungsangebote für Rettungsschwimmer auch für die Bevölkerung. Aktive Mitglieder der Wasserwacht können sich unter anderem zum Taucher oder zum Bootsführer weiterbilden lassen. www.wasserwacht.de


Diskussion

  Login



 
 
  Aktuelle News
  RSS-Feed einrichten
Keine Meldung mehr verpassen

19.08.2025
Sauber sog i - jetzt wird um den Titel gekämpft! Schafft "Müllbertshofen" es, den Pokal der Münchner Müllmeisterschaft - vom 13. bis 15. September 2025 - zu verteidigen?


Einstellung des ECO-Newsletters Am 19. August wird der letzte ECO-Newsletter an die AbonnentInnen verschickt


18.08.2025
Kaum Platz für Busse: Abfrage der Deutschen Umwelthilfe offenbart dringenden Nachholbedarf bei Busspuren in Großstädten

Moor-PV: Chance für Klimaschutz, Energiewende und Landwirtschaft Orientierungshilfe für landwirtschaftliche Betriebe veröffentlicht


17.08.2025
Reichling gegen neue Erdgas-Förderung BUND Naturschutz organisiert große Kundgebung direkt am Bohrplatz.


15.08.2025
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"

Plastikkrise ungelöst: UN-Verhandlungen scheitern an Blockadehaltung einzelner Staaten UN-Mitgliedstaaten können sich auf keinen Vertragstext gegen Plastikverschmutzung einigen


Bundesregierung muss zu Klima-Verfassungsbeschwerden Stellung nehmen Klagen für ausreichenden Klimaschutz nehmen wichtige Hürde


Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden veröffentlicht das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel

ÖDP kritisiert Reiches Energie-Pläne Naturschutzpartei: Nicht den gleichen Fehler von Peter Altmaier wiederholen, das kostet Arbeitsplätze und den Verlust von Spitztechnologie.


14.08.2025
Welt-Pferdetag am 20. August Tierschutzbund fordert verbesserten Schutz von Pferden


Hitzewelle gefährdet Leben Initiative "Grün in die Stadt" fordert: mehr Stadtgrün und die Umsetzung der 3-30-300-Regel


Messstationen melden deutschlandweit extrem hohe Ozonbelastung Deutsche Umwelthilfe fordert Maßnahmen gegen Vorläuferstoffe aus Verkehr und industrieller Tierhaltung

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland Mit der Einführung des neuen Ratings will Kenvue Menschen dabei unterstützen, nachhaltigere Gewohnheiten anzunehmen


Kein Skandal scheint groß genug: Es geht immer noch dreister ÖDP kritisiert Rheinwasser-Umleitung in NRW-Braunkohlegruben: Gesundheitsgefahr durch PFAS.


13.08.2025
100-Tage-Bilanz der Merz-Regierung Transparency Deutschland fordert Kurskorrektur

Hoyerswerda: Energiestruktur im Wandel Die Agentur für Erneuerbare Energien e. V. (AEE) zeichnet die Stadt Hoyerswerda als Energie-Kommune des Monats August 2025 aus.


ÖDP kritisiert "Rolle rückwärts beim Umweltschutz" Bio-Bauer Billmann warnt: "Entbürokratisierung, aber nicht so!"


Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme Neue Vehicle-to-Load-to-Home-Funktion des SunLit EV3600 ermöglicht AC-seitige Beladung von Balkonkraftwerkspeichern über Elektrofahrzeuge


11.08.2025
Die richtige Gesichtspflege in den heißen Sommermonaten Hohe Temperaturen und intensive Sonneneinstrahlung stellen eine besondere Belastung für die Gesichtshaut dar.